HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » TPO 70 Arm, woher Ersatznadel? | |
|
TPO 70 Arm, woher Ersatznadel?+A -A |
||
Autor |
| |
juanitolo1
Stammgast |
#1 erstellt: 28. Nov 2016, 18:47 | |
Hallo, ich suche für einen Thorens TD 115 mit dem TPO 70 Arm -und somit dem integrierten Ortofon m200e eine Ersatznadel. Die originalen D 200e Nadeln scheinen aktuell nicht mehr lieferbar zu sein, (Thakker, topkaufmunich). Was wäre denn eine Alternative (entweder originale Nadel) oder eine OMB Nadel? Eine OMB 20? Besser, 30 oder 40 lohnt (nicht)? Danke schonmal. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#2 erstellt: 28. Nov 2016, 20:18 | |
Nabend ! Das ist eine Budgetfrage. Du kannst auch die Dual DN 165E oder 168E nehmen. MfG, Erik |
||
|
||
juanitolo1
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Nov 2016, 20:42 | |
Ein 168E ersetzt aber laut Händler lediglich ein Ortofon OMB10. Das bringt mich noch nicht richtig weiter. Ein D 200e gab es ja bis grade eben noch für 98€, ein OMB 20 liegt schon bei 140€, ein 30 bei 225. Lohnt ein OMB 30? |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#4 erstellt: 28. Nov 2016, 21:03 | |
Nabend ! Der Nadelvergleich ist richtig. Ich weiß aber nicht, ob die M200E-Nadel ein nackter Diamant war. Habe ich nicht eroiert. Wäre mir auch relativ egal. Nein, die 30er Nadel halte ich weiterhin für überteuert. Richtig weiter würde bedeuten, daß Du Dir ein weiteres, ganz normales Tonarmrohr für den 115er kaufst und dann mit den üblichen Halbzoll-Systemen die bessere Auswahl hast. MfG, Erik [Beitrag von Wuhduh am 28. Nov 2016, 21:03 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
#5 erstellt: 28. Nov 2016, 21:30 | |
Hallo Die echte DN168 ist ne nackige Ellipse. Die 20er Nadel ist nicht High-End aber gutes Hifi. Peter |
||
Holger
Inventar |
#6 erstellt: 28. Nov 2016, 21:31 | |
Ist sie. |
||
juanitolo1
Stammgast |
#7 erstellt: 28. Nov 2016, 23:18 | |
Mehr soll es auch nicht sein, Platte ist wirklich nur nebenbei. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#8 erstellt: 28. Nov 2016, 23:51 | |
Na, dann zeichnet sich doch eine klare Linie ab. Ich kann mich übrigens schwach erinnern, daß eine Auflagekraft von ca. 1,8gr sinnvoll ist / war. Abtastsicherheit vor Plattenschonung. Hängt wohl mit dieser ultraleichten Konstruktion zusammen. Ich weiß nicht mehr, ob die Anleitung diesen Hinweis enthielt. Mann, izz dat lange her ! Artverwandtes kennt man ja von SME für den 3009/III mit dem integrierten Ortofon. SME 30H ? MfG, Erik |
||
raphael.t
Inventar |
#9 erstellt: 29. Nov 2016, 08:28 | |
Hallo! Ich bin eher der Meinung, dass die DN 168 etwa dem OM 20 entspricht, es gab noch DN 165 und DN 163. Grüße Raphael |
||
8erberg
Inventar |
#10 erstellt: 29. Nov 2016, 08:58 | |
Hallo, stimmt, der 505-4 wurde in den 90ern mit der Nadel ebenfalls ausgeliefert. Aus Einsparungsgründen ging man dann auf eine 10er Nadel zurück. Peter |
||
juanitolo1
Stammgast |
#11 erstellt: 29. Nov 2016, 09:16 | |
Sagt der eine Händler, das wäre ein sphärischer Schliff. Ein anderer gibt einen elliptischen Schliff für die 168 Nadel an. Mal schauen, was die OMB 20 Nadel wegschafft. |
||
8erberg
Inventar |
#12 erstellt: 29. Nov 2016, 09:37 | |
Hallo, mit Verlaub: ja, es passt der Nadelträger auf den Generator. Aber das tun bei den OMs alle Nadeln von der 5er bis zur 40er. Es ist schon ein Unterschied ob da ein kleiner Diamantsplitter an einem Lötbatzen hängt oder ob es ein orientierter Stein, geschliffen als echte Ellipse und poliert ist. Natürlich kann man ne 10er Nadel auch als Ersatznadel für ein OM40 nehmen... Peter |
||
Holger
Inventar |
#13 erstellt: 29. Nov 2016, 10:08 | |
Man sollte eine OM-Ersatznadel an einem TPO übrigens ggf. mit einem winzigen Stückchen Tesafilm sichern - in meinem Fall saß die OM-Nadel zu locker. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#14 erstellt: 29. Nov 2016, 18:16 | |
Eine Fertigungstoleranz ? Fix-o-gum hilft auch. MfG, Erik |
||
Holger
Inventar |
#15 erstellt: 29. Nov 2016, 18:21 | |
Vieles kann da helfen - aber nichts geht schneller dran und vor allem besser wieder ab als ein Fitzelchen Tesafilm. Und es hält super. |
||
8erberg
Inventar |
#16 erstellt: 29. Nov 2016, 18:55 | |
Hallo, nee, Fertigungstoleranz schließ ich bei Ortofon aus, die hatten (haben?) einen eigenen Werkzeugbau... Das liegt eher an der "Codierung", was die Dänen schon immer gemacht haben, damit die edle Ersatznadel nicht in den Body eines Billigsystems passt, obwohl der Generator elektrisch der gleiche ist... Peter |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#17 erstellt: 30. Nov 2016, 06:24 | |
Moin ! @ Holger: Ich gebe Dir einmal etwas Wasser-auf-die-Mühle und empfehle das TESA-transparent für Poster. Gleiche Klebwirkung, aber mit der milchig-matten Trägerfolie ( Anm: Klebebänder sind immer konstruktionsbedingt zweiteilig ) fällt es weniger auf. Die wahren Phreaks entfetten noch vor dem Aufstecken der Nadel das TA-Gehäuse, um die Haftfähigkeit zu erhöhen. Nach dem Aufbringen des Klebestreifens wird die Haftfähigkeit noch durch Andrücken mit dem kleinen Finger oder einem Q-tipp auf dem leicht rauhen Gehäuse verstärkt. Auch der Kantenumgriff des Klebebandes sollte beachtet werden. Dennoch, sieht gewöhnungsbedürftig aus. MfG, Erik |
||
Holger
Inventar |
#18 erstellt: 30. Nov 2016, 09:04 | |
Ich hab' den (winzigen) Tesastreifen seinerzeit auf derUnterseite angebracht - sah man gar nicht... |
||
juanitolo1
Stammgast |
#19 erstellt: 30. Nov 2016, 10:14 | |
Ich habe einen japanischen Reiskorn-Maler im Bekanntenkreis, der schneidet mir nicht nur mein mattschwarzes Klebeband in feinste Streifen, sondern malt auf den winzigen Streifen auch gleich noch das komplette Vinylengine Service Manual. Also da mache ich mir jetzt keine Sorgen Ansonsten bliebe ja noch, ein Tempo Taschentuch auseinander zu zippeln und die Nadel zusammen mit einer Lage auf das System zu schieben und das Überstehende abzu"reißen". |
||
8erberg
Inventar |
#20 erstellt: 30. Nov 2016, 12:04 | |
Hallo, na, so heftig ist es nicht. Und tatsächlich wäre Masking-Tape sogar die bessere Alternative... Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nadel für TPO 70 (Ersatz für D200E?) nukeboy88 am 12.05.2020 – Letzte Antwort am 02.06.2020 – 23 Beiträge |
Ersatznadel ? welche und woher? Django8 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 14 Beiträge |
Thorens TPO 63 magyar240 am 22.09.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 2 Beiträge |
Ersatznadel wowo.schmidt am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 16.11.2003 – 3 Beiträge |
Ersatznadel? hachri am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 27.03.2004 – 4 Beiträge |
Ersatznadel DrHolgi am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 04.08.2013 – 7 Beiträge |
Ersatznadel gesucht! unterberg am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 10.06.2014 – 5 Beiträge |
Jico Ersatznadel killnoizer am 01.07.2021 – Letzte Antwort am 06.07.2021 – 6 Beiträge |
Ersatznadel für Schallplattenspieler Calliou am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 7 Beiträge |
Ersatznadel für Linn K18? citation-fan am 08.08.2003 – Letzte Antwort am 08.08.2003 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.507