HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Telefunken s500 oder neuer Spieler | |
|
Telefunken s500 oder neuer Spieler+A -A |
||
Autor |
| |
Thomaswww
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Nov 2016, 01:38 | |
Hallo zusammen, ich möchte wissen, ob es sich lohnt eine neue Nadel für einen funktionierenden Telefunken s500 HiFi kaufen, oder gleich einen neuen Spieler von z.b. Pro ject. Mit dem Plattenspieler möchte ich die alten Schallplatten meiner Eltern anhören, die sie in den 60ern und 70ern gekauft haben. Finde die Musik total klasse. Bin so an Pink Floyd ran gekommen :). Gehört wird 2 mal im Monat für jeweils 2 Stunden. Vorhanden ist außerdem : focal jmlab chorus 714 standlautsprecher, ein NAD 7020i als phono vorverstärker, ein rotel rb 991 als Endstufe. 16qm Zimmer. Mein Problem ist dass ich mich 0 mit Plattenspielern auskenne und die Platten meiner Eltern nicht zerstören möchte wegen falschen Einstellungen des Tonarms (skating Auflagegewicht etc) Ist es vom Klang her ein großer Unterschied zwischen einem pro ject debut Spieler und einem s500? Gruß Thomas |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#2 erstellt: 29. Nov 2016, 06:24 | |
Moin ! Wenn Du jetzt mit der Wiedergabe mit diesem Tonabnehmer zufrieden bist, das Gerät fehlerlos läuft und der Tonabnehmer korrekt justiert ist, besteht kein Anlaß bis auf weiteres irgendetwas modernes aus der Einsteigerklasse zu kaufen. Die Qualität der Nachbaunadeln ist unterschiedlich. MfG, Erik |
||
|
||
ad-mh
Inventar |
#3 erstellt: 29. Nov 2016, 08:21 | |
Moin, den Telefunken aus der Blütezeit des Plattenspielerbaus würde ich, so er funkioniert oder nur etwas gewartet werden muss, niemals durch ein Einsteigermodell aus aktueller Produktion ersetzen. Der Arm wurde bei Ortofon zugekauft und ist mittelschwer. SME Headshells sollten passen. Den "Klang" macht ein besseres System aus, nicht der Spieler. Also: Behalten und das Geld lieber in ein System investieren.. http://www.good-old-hifi.de/telefunken_s-500/ http://www.hifi-stud.../Telefunken_S500.htm Der Arm scheint nicht schlecht zu sein. Ansonsten würden die Spieler wohl nicht amputiert. http://www.tube-clas...500-S600-Ortofon.htm Das Original Headshell lässt wohl nicht jede Einstellung zu. Ein alternatives HS bekommst Du bereits ab 12 EUR beim großen "T". http://www.analog-fo...t-lesen-dann-bieten/ Man findet im Netz Einiges zum S500 oder S600. VG ad-mh |
||
Tattermine
Inventar |
#4 erstellt: 29. Nov 2016, 08:51 | |
Welcher Tonabnehmer ist denn dran? |
||
Thomaswww
Stammgast |
#5 erstellt: 29. Nov 2016, 19:43 | |
Hallo Tattermine, der Tonabnehmer ist ein unbeschrifteter weiß-gelber Pastik Block (siehe Bild). Habe versucht ganz vorsichtig den gelben Block ab zu ziehen (nach vorne weg) um evtl eine Beschriftung lesen zu können (Ober-, oder Unterseite). Hab es dann aber lieber sein gelassen und ihn wieder bis zum Anschlag rein gedrückt [Beitrag von Thomaswww am 29. Nov 2016, 19:50 bearbeitet] |
||
Thomaswww
Stammgast |
#6 erstellt: 29. Nov 2016, 19:48 | |
Hallo Wuhduh, leider kann ich nicht sagen, ob ich zufrieden bin, da ich kein Vergleich habe. Weiß leider nicht, wie so ein Plattenspieler klingen kann Ich hoffe, dass ihn durch mein Verschieben eben nicht "de-justiert" habe . Edit: Habe eben in der Schublade für Zubehör gekramt und folgendes gefunden: Großaufnahme der Nadel der linken Box: [Beitrag von Thomaswww am 29. Nov 2016, 20:03 bearbeitet] |
||
Tattermine
Inventar |
#7 erstellt: 29. Nov 2016, 21:30 | |
Das gelbe Dings ist nicht der Tonabnehmer, sondern der Nadeleinschub desselben. Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist auf dem ersten Foto über dem Nadeleinschub noch der untere Zipfel des Shure-Logos zu sehen. "Historisch" würde das passen, lt. VinylEngine wurde der Plattenspieler ab Werk mit dem Shure M91 ausgestattet. Dazu würde auch der Nadeleinschub aus dem zweiten Foto passen - das ist das Original, das wohl irgendwann gegen einen Nachbau aus dem Hause Pfeifer getauscht wurde, vermutlich wegen Verschleiß. Ersatznadeln gibt es noch in Hülle und Fülle in unterschiedlichen Qualitätsstufen, sogar Originale. Ich denke nicht, dass du durch das Herausziehen und Wiederreinschieben irgendwas dejustiert hast, vorausgesetzt, die Justage hat vorher gestimmt, und dann geht da auch an den Platten nix kaputt. Die Shure-Einschübe sitzen gerne stramm im Systemkörper. Klangliche Unterschiede wirst du zwischen den beiden Spielern kaum hören, wenn sie denn einwandfrei funktionieren - der Tonabnehmer macht mit der Nadel den Klang. Die Shure-Systeme gelten als eher bassstark, druckvoll und "warm" im Klang, wobei solchen Zuschreibungen nicht immer allzu deutlich hörbar sind. Ich an deiner Stelle würde es erst mal mit einer (hyper-)elliptischen Nadel versuchen. "Besser klingen" kann ein Plattenspieler (fast) immer - das ist letztlich eine Frage von Preis und Ansprüchen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Telefunken S500 Reparatur Michael220863 am 15.02.2016 – Letzte Antwort am 19.02.2016 – 14 Beiträge |
Telefunken S500 Ortofon Tonarm Khayman1972 am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2012 – 12 Beiträge |
Telefunken S500-HIFI Herr_Mustermann am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 2 Beiträge |
Telefunken S500 gehimmelt scotland am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 7 Beiträge |
Telefunken S500 - Reparatur Tonarmlift alfonds am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 05.10.2016 – 11 Beiträge |
Telefunken S500 Reparatur xilefbs92li am 01.11.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 21 Beiträge |
Telefunken S500 und S600 michaelbonn am 23.07.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 23 Beiträge |
Fehler an Laufwerkssteuerung Telefunken S500 Platten-Spieler am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 8 Beiträge |
Problem: Telefunken s500, Sicherung fliegt raus Haensn am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2016 – 4 Beiträge |
Telefunken S500 vs Technics SL-Q3 DerLex am 01.10.2016 – Letzte Antwort am 02.10.2016 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.163
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.537