HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Micro Seiki DD35 "dreht frei" - wo bei d... | |
|
Micro Seiki DD35 "dreht frei" - wo bei der Fehlersuche beginnen?+A -A |
||
Autor |
| |
Sathim
Inventar |
15:45
![]() |
#1
erstellt: 06. Dez 2016, |
Hallo zusammen, gestern Abend hat mein offenbar die Drehzahlregelung meines Micro Seiki DD35 den Geist aufgegeben. Statt sich auf eine Drehzahl einzustellen, beschleunigt der Motor einfach immer weiter. Das gilt sowohl für 33 als auch für 45 rpm. Wo soll ich mit der Fehlersuche anfangen? Löten kann ich, ein Multimeter bedienen auch - mit dem generellen elektrischen Verständnis ist es aber nicht allzuweit her ![]() Gruß Sathim |
||
onabudget
Stammgast |
17:02
![]() |
#2
erstellt: 06. Dez 2016, |
Ich kenne Deinen Plattenspieler nicht. Wäre es meiner, würde ich mich bei ![]() |
||
|
||
höanix
Inventar |
19:27
![]() |
#3
erstellt: 06. Dez 2016, |
Moin Der Beschreibung nach dreht der Spieler nicht frei sondern durch. ![]() Sorry musste sein. Der Fehler müsste in der Platine für die Motorsteuerung zu finden sein. Aufmachen, und wenn nichts offensichtlich erkennbar ist poste ein Foto der Platine. LG PS Service manual, owners manual bei vinylengine.com in englisch verfügbar. [Beitrag von höanix am 06. Dez 2016, 19:32 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
19:45
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2016, |
Hallo, Probeweise die beiden für die Regler für die Geschwindigkeits-Feineinstellung 20 - 30 x hinundherdrehen. Auch ein wenig Tuner-Spray kann helfen (KEIN Kontakt 60!!!!) Wenns daran nicht liegt sind meist die Potis auf der Steuerplatine verantwortlich. Ebenfalls reinigen. Im Servicemanual findest Du die Position. Ab und an können die sogar auseinandergefallen sein, auch kein Thema - Ersatz hat fast jeder Elektronikladen. Peter |
||
Sathim
Inventar |
22:43
![]() |
#5
erstellt: 06. Dez 2016, |
Auf vinylengine hätte ich auch selber kommen können, bin ja immerhin auch schon lange dort angemeldet. War aber irgendwie der Meinung, für den 35iger dort kein Service-Manual gesehen zu haben. Egal - es gibt eines und das ist sehr ausführlich, damit kann ich arbeiten. Habt ihr nen Tipp für ein sinnvolles Kontaktreinigungsspray? |
||
8erberg
Inventar |
10:42
![]() |
#6
erstellt: 07. Dez 2016, |
Hallo, hat das Hinundherdrehen keine Verbesserung gebracht? Tunerspray - z.B. Kontakt 600 Peter |
||
Sathim
Inventar |
13:59
![]() |
#7
erstellt: 07. Dez 2016, |
Soeben ausdauernd an beiden Potis gedreht und schon läuft er wieder rund ![]() Danke für eure Hinweise, Kontakt Tuner 600 behalte ich mal auf dem Schirm. |
||
höanix
Inventar |
14:33
![]() |
#8
erstellt: 07. Dez 2016, |
Moin Eine Grundreinigung des Gerätes kann nicht schaden wenn die ersten Macken auftreten. PS: Im deinem Profil steht DD33, hier im Thread sagtest du was von einem DD35. LG [Beitrag von höanix am 07. Dez 2016, 14:33 bearbeitet] |
||
raphael.t
Inventar |
15:00
![]() |
#9
erstellt: 07. Dez 2016, |
Hallo! Wenn schon ohne Mittel-Einstz, dann wenigstens gefühlte 100x die Potis von Anschlag zu Anschlag drehen. Das hilft für einige Zeit, vielleicht für Jahre. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
Sathim
Inventar |
15:28
![]() |
#10
erstellt: 07. Dez 2016, |
Der DD35 steht auch im Profil - im Wohnzimmer. Den DD33 habe ich mittleweile gegen einen DD7 ausgetauscht, der steht im Musikzimmer. |
||
8erberg
Inventar |
16:18
![]() |
#11
erstellt: 07. Dez 2016, |
Hallo, meist reicht das Hin&her wieder für Jahrzehnte, denn solange hatte es vorher auch Zeit eine Oxydschicht aufzubauen. Daher: ab und an mal dran drehen, dann sind die wieder blank. Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Micro Seiki DD35 Speedstep am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 5 Beiträge |
Micro Seiki DD35 vom Schmutz der Jahrhunderte befreien - Hinweise gesucht! Sathim am 02.09.2015 – Letzte Antwort am 09.09.2015 – 16 Beiträge |
Micro Seiki DD 24 Teller dreht nicht Don_Marantzio am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 5 Beiträge |
Tonarm Micro Seiki DD 20 nonogoodness am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 11 Beiträge |
Micro Seiki DD 33 Matricht74 am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 10 Beiträge |
Micro Seiki MB-18 Antriebsriemen morak am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Micro Seiki DDX 1000 harald64646 am 24.08.2017 – Letzte Antwort am 13.07.2018 – 13 Beiträge |
String für Micro Seiki Didi53 am 03.10.2003 – Letzte Antwort am 04.10.2003 – 3 Beiträge |
Micro Seiki MA-505 Thomas13 am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 20.11.2004 – 3 Beiträge |
probleme mit micro seiki groovetie am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedleonanord5914
- Gesamtzahl an Themen1.559.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.158