HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welches Shure ist das? | |
|
Welches Shure ist das?+A -A |
||
Autor |
| |
schlutopia
Stammgast |
21:32
![]() |
#1
erstellt: 24. Mrz 2017, |
Holger
Inventar |
21:43
![]() |
#2
erstellt: 24. Mrz 2017, |
Könnte ein M91 mit ellipt. Nadel sein (wenn die Farbe des Nadeleinschubs schwarz ist). Ist er grau, ist es vermutlich eine sphärische Nadel. |
||
|
||
schlutopia
Stammgast |
21:49
![]() |
#3
erstellt: 24. Mrz 2017, |
Ist schwarz. Welche Nadeln kann man ansonsten einsetzen? |
||
Holger
Inventar |
22:15
![]() |
#4
erstellt: 24. Mrz 2017, |
Soweit ich weiß, sind die schwarzen und die gelben Einschübe die besten für das System - beides elliptische Schliffe mit gleichen Radien. Die gelbe soll 'nen Tick besser sein, das kann ich aber nicht beurteilen. Für DM101 und DM103, deren Nadeln auch auf das M91 passen, gibt es m. W. auch keine besseren Nadeln. |
||
schlutopia
Stammgast |
22:39
![]() |
#5
erstellt: 24. Mrz 2017, |
Also würden alle 91,95,97 passen? |
||
Marsilio
Inventar |
23:44
![]() |
#6
erstellt: 24. Mrz 2017, |
Die Shure-Systeme sind in ihrer Klangcharakteristik ziemlich anders als die Ortofon-Systeme. Die Ortofone der OM- und 2M-Reihe sind auf der nüchtern-analytischen Seite einzuordnen (eher CD-like), die Shure-Systeme hingegen auf der wärmeren Seite, weil sie leicht gesoundet sind. Das ist Geschmacksache und gefällt einem - oder eben auch nicht. Ich persönlich verwende sowohl Ortofon- als auch Shure-Systeme - gerade weil sie eine unterschiedliche Klangcharakteristik aufweisen und ich unterschiedliche "Klangwelten" mag. Das M91 dürfte mit einer ordentlichen elliptischen Nadel punkto Abtastung in etwa dem OM-20 oder 2M Blue entsprechen. Klanglich aber rockt das Shure mehr; von Jico in Japan gibt es ausserdem HE- und sogar SAS-Nadeln fürs M91. Mit der HE-Nadel (hyperelliptischer Schliff) bist Du meines Erachtens punkto Abtastung auf dem Niveau des OM-30/2M Bronze. Mit der SAS-Nadel (im Grunde ein Microridge-Schliff) locker auf dem Niveau des OM-40. Aber wie schon zweimal erwähnt mit einem anderen Klanglayout. Übrigens passen die Nadeleinschübe des M75 auch ins M91. Das M91 war damals die Weiterentwicklung des M75. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 24. Mrz 2017, 23:47 bearbeitet] |
||
schlutopia
Stammgast |
07:26
![]() |
#7
erstellt: 25. Mrz 2017, |
Danke, dann ist es ähnlich, nur um eine Parallele zu finden, wie mit Röhrenverstärker, bzw. Halbleiterverstärker? Die Shure wären einfach "wärmer". Das macht mich jetzt richtig neugierig. Mal schauen, was ich finde. Danke |
||
Marsilio
Inventar |
11:10
![]() |
#8
erstellt: 25. Mrz 2017, |
An Deiner Stelle würde ich die Nadel mal vom Schmodder reinigen (gaaanz sachte von hinten nach vorne, ich verwende immer einen Tropfen Reiniger von der Tonbandmaschine), dann anschrauben, justieren - und ausprobieren. Vielleicht ist es ja genau Dein Sound. LG Manuel |
||
schlutopia
Stammgast |
11:14
![]() |
#9
erstellt: 25. Mrz 2017, |
Hatte ich auch vor. Ich habe zur Zeit ja die OM10 dran. Eine Nadel von beiden hat einen weg, weiss aber nicht mehr welche. Aber ob es mit der "billig" Nadel mein Sound ist... Ich werde vielleicht die Richtung hören, aber deshalb ja die Frage, ob es bessere Nadeln für das System gibt. Wie z.B. die HE. Ich war halt am grübeln ob die OM 30 oder das 2m Bronze folgen soll. Dann entdeckte ich das Shure wieder... |
||
schlutopia
Stammgast |
16:35
![]() |
#10
erstellt: 25. Mrz 2017, |
So, hab nochmal das Shure aufgesetzt und mittels Schablone eingestellt: Katastrophe... Ich denke die Nadel ist durch. Die S Laute zischen enorm. Was mir auch aufgefallen ist, beim Shure schwingen die Tieftöner extremer im 1Hz Takt, als bei dem Ortofon. Leider hat mein Onkyo keinen Sub Filter. |
||
Dan_Seweri
Inventar |
18:36
![]() |
#11
erstellt: 25. Mrz 2017, |
Mit einer SAS-Nadel klingen aber auch die Shures nüchtern-analytisch. Wer also mit dem Gedanken spielt, sich ein eher neutral spielendes System mit SAS-Nadel anzuschaffen, kann getrost zu einem Shure-Generator greifen. Oder mit anderen Worten: Mit einer SAS-Nadel wird ein Shure auch dem Liebhaber des Ortofon-Klangs gefallen. [Beitrag von Dan_Seweri am 25. Mrz 2017, 18:38 bearbeitet] |
||
Marsilio
Inventar |
19:00
![]() |
#12
erstellt: 25. Mrz 2017, |
Analytisch ja; nüchtern, hm, nein... Zumindest ich nehme meine Shure mit SAS-Nadel schon noch etwas wärmer war als die Ortoföner. LG Manuel |
||
schlutopia
Stammgast |
19:04
![]() |
#13
erstellt: 25. Mrz 2017, |
Ich denke, genau da spielt der persönliche Geschmack und das Empfinden rein. Zumal jedes Ohr individuell ist... ![]() |
||
schlutopia
Stammgast |
09:52
![]() |
#14
erstellt: 16. Jun 2018, |
Hochkram... Hab ja nun seit einiger Zeit die Nadel40 laufen, und bereue es nicht. Allerdings möchte ich das Shure auch weiter nutzen. Passt die N95G Nadel? Habe bisher nur von der 91er gelesen. Danke |
||
Holger
Inventar |
10:20
![]() |
#15
erstellt: 16. Jun 2018, |
Lt. einer Übersicht von 1975 ist die M95 nur austauschbar mit der D 105 ED, nicht aber mit der M91 (diese ihrerseits mit DM 101 MG und DM 103 ME). |
||
schlutopia
Stammgast |
10:52
![]() |
#16
erstellt: 16. Jun 2018, |
OK, Danke. Also bräuchte ich noch das 95er System für die Nadel. Habe eine original N95G unbespielt bekommen. Daher... |
||
Platten-Spieler
Stammgast |
18:20
![]() |
#17
erstellt: 16. Jun 2018, |
...steck sie doch einfach drauf, wenn Du schon eine hast! Vielleicht musst Du den Nadelschutz abbauen, aber es funktioniert. Gruß, Andreas |
||
schlutopia
Stammgast |
07:41
![]() |
#18
erstellt: 17. Jun 2018, |
Prima, Danke. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure lens2310 am 30.01.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2018 – 5 Beiträge |
shure whitelabel ??? arejuf am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 6 Beiträge |
shure mikhita am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2011 – 9 Beiträge |
Nadel für Shure M75 Niggo.:. am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 28.11.2023 – 20 Beiträge |
Welches System ist das? pioneeer am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 15.05.2007 – 13 Beiträge |
Genauigkeit Shure sfg-2 LucioFulci am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 5 Beiträge |
Shure Ultra 500 vs. Shure V15Vxmr Nitrofunk am 27.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 2 Beiträge |
Shure M 95 GLM *cth* am 26.01.2020 – Letzte Antwort am 31.01.2020 – 10 Beiträge |
Shure M70 TechnicsSL-M am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2019 – 3 Beiträge |
Welches System? Dual DMS251E oder Shure M91 MG-D ohr-ohr am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.816