HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 180 läuft so gut wie garnicht | |
|
Thorens TD 180 läuft so gut wie garnicht+A -A |
||
Autor |
| |
Marcel_SkyCaptain
Neuling |
12:30
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2017, |
Hallo an die Community! Ich bin neu hier und hoffe direkt im richtigen Thread gelandet zu sein. Ich habe seit einer gewissen Zeit mit meinem Thorens TD 180 arge Probleme und komm nicht auf die Lösung. Das Problem: Der Teller läuft gar nicht erst an, nach anschieben läuft er "Tröpfchenweise", mehr als langsam. Ich habe mir extra einen neuen Antriebsriemen für das passende Modell gekauft aber das Problem ist das selbe. Lass ich den Riemen weg, läuft der Motor (auch in den drei verschiedenen Geschwindigkeiten) tadellos und der Teller läuft auch rund... Also ich bin Ratlos und hoffe sehr das Ihr mir hier helfen könnt!!! Viele Grüße Marcel |
||
höanix
Inventar |
12:47
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2017, |
Moin Marcel und willkommen im Forum 2 Möglichkeiten: - Der Riemen ist doch nicht der Richtige und etwas zu lang - Der Riemen rutscht irgendwo durch Erstmal Motorpulley, Riemenlauffläche am Teller und Riemen richtig säubern und entfetten. Läuft es dann immer noch nicht ist der Riemen doch zu lang. ![]() LG Jörg |
||
|
||
Marcel_SkyCaptain
Neuling |
13:20
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2017, |
Hallo Jörg, erst mal danke für deine sehr schnelle Antwort! Ich habe mal alles gesäubert und entfettet. Leider ist das Problem das selbe... Wenn ich mal am Teller drehe fühlt es sich auch eher so an als gäbe es einen Widerstand Ich bin richtig traurig und enttäuscht das der "Original Riemen" keine Lösung brachte. Wie soll ich den jetzt herausfinden welche Riemen der richtige ist?!? LG Marcel |
||
onabudget
Stammgast |
15:17
![]() |
#4
erstellt: 21. Apr 2017, |
Ein Widerstand sollte nicht fühlbar sein. Im Gegenteil sollte der Teller einmal "angestossen" recht lange ausdrehen bis er zum Stehen kommt. [Allerdings kenne ich den TD 180 nicht. Dennoch wüsste ich keinen Grund, warum der TD 180 - anders als meine beiden Thorens' - eine "Bremse" eingebaut haben sollte.] |
||
Marcel_SkyCaptain
Neuling |
16:13
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2017, |
Ja so ist es leider :-( Ich besitze zwar ein gutes technisches Verständnis habe aber von der Technik im Plattenspieler nur wenig Ahnung, so das ich mit meinem Latein am ende bin... Ohne Riemen: Teller dreht wunderbar und lange aus, Motor in allen drei Geschwindigkeitsstufen ebenso. Mit Riemen: Teller und Motor kommen nicht in die Gänge und es ist eine spürbarer Widerstand fühlbar. |
||
onabudget
Stammgast |
16:21
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2017, |
Ach so. Ich hatte Dich falsch verstanden. Mit Riemen gibt es einen Widerstand, da Du über den Teller den Motor drehst. Woher hast Du den Riemen? Bist Du sicher, dass Du alles entfettest hast? Riemen und alle Teile, die mit dem Riemen Kontakt haben. Womit hast Du mögliches Fett entfernt? Das Plattenspieler mit Riemenantrieb etwas brauchen, um die Betriebsgeschwindigkeit zu erreichen, ist normal. Dies ist Dir bewusst? |
||
höanix
Inventar |
16:30
![]() |
#7
erstellt: 21. Apr 2017, |
Nach #5 würde ich eher ein Problem mit dem Motor vermuten. Macht der Motor Geräusche wenn du ihn ohne Teller laufen läßt oder ist da ein Widerstand wenn du den Pulley von Hand drehst? LG Jörg |
||
Marcel_SkyCaptain
Neuling |
16:51
![]() |
#8
erstellt: 21. Apr 2017, |
Hallo onabudget, den neuen Riemen habe ich von einem eBay Händler und wird als den TD180 bezeichnet (also 1zu1 "original") entfettet habe ich alles mit einem Hochleistungs-Universalreiniger. Es war auch viel Schmutz am Tuch, also sauber ist alles. Das der Motor kraft haben muss ist mir bewusst, ist ja auch einiges an Masse in bewegungn zu bringen Das Problem tauchte von heute auf morgen auf, einfach so... Ich dachte an einem verschlissenen Riemen, deshalb der neu aber das Problem ist zu 100% identisch. Hallo Jörg! Ich vermute auch das es der Motor ist...Aber ich habe natürlich keine Ahnung Der Motor läuft ohne Probleme... Alle drei Stufen sind hörbar unterschiedlich von den Umdrehungen... Wenn ich ihn im Stillstand von Hand drehe, spürt man mehrere leichte Widerstände, die denke ich von den Magneten her kommen. Grad eben hat er einmal ganz kurz ein kratzendes Geräusch gemacht... So lange wie ich da schon "rumfummele" kein Wunder. Ich wollte schon mal Danke sagen für eure Antworten, die Zeit und Mühe von euch!!! Klasse, Dankeschön!!! |
||
Wuhduh
Gesperrt |
17:57
![]() |
#9
erstellt: 21. Apr 2017, |
Nabend ! Na, die Fehlereingrenzung war doch schon sehr ordentlich ! ![]() Sofern nicht das der Beginn eines Lagerschadens ist, empfehle ich Dir, daß Du bitte ein paar Tropfen dünn- bis mittelflüssiges Öl mit einem Zahnstocher oder eine Nadel unter dem Pulley auf die Achse träufelst, damit das Öl ins Lager laufen kann. Nähmaschinenöl ist ein probates Mittel, obwohl ich selber davon nichts halte. Jeder hat so seine Mittelchen. MfG; Erik |
||
lini
Inventar |
18:36
![]() |
#10
erstellt: 21. Apr 2017, |
Marcel: Manche Thorense spinnen inzwischen auch wegen gealterter Elkos. Ich würd an Deiner Stelle also auf Verdacht mal den unbezeichneten Elko mit 1000 µF/25 V gleich nach dem Gleichrichter sowie C1 (ebenfalls 1000 µF/25 V) und C3 (2,2 µF/25 V) erneuern. Das Service-Manual zum Gerät gäb's z.B. in der Library-Sektion von VinylEngine. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
akem
Inventar |
18:39
![]() |
#11
erstellt: 21. Apr 2017, |
Nimm aber nicht die Siffe, die in Supermärkten als Nähmaschinenöl verkauft wird. Das Zeug harzt gerne und macht dann nach 2 Monaten das Gegenteil von Schmieren... Gruß Andreas |
||
Marcel_SkyCaptain
Neuling |
19:08
![]() |
#12
erstellt: 21. Apr 2017, |
Es ist tatsächlich der Motor!!! Etwas Öl und er läuft zumindest mal! Ich habe mich nur nicht so recht getraut... Nur läuft er leider nicht in der richtigen Geschwindigkeit... Vllt muss sich das Öl erst verteilen... Es fehlt etwas, schätze mal so 10%, ab und an schwankt er auch ganz minimal aber hörbar... Vielen Dank für die vielen Antworten und den Support, echt klasse :-) Danke an: höanix onabudget Wuhduh lini akem |
||
Gerhard35619
Neuling |
16:27
![]() |
#13
erstellt: 11. Jun 2017, |
Der Thorens TD 180 ist leider kein top Gerät wie man es von dem Namen erwartet, das lässt sich jedoch ändern. Asu Familiennachlass besitze ein TD 180, der mindestens 18 Jahre nicht benutzt wurde. Die Geschwindigkeit wich total von der Norm ab. Das Gerät habe ich geöffnet und eine Lösung gefunden, wie sich das Problem beheben lässt. Leider ist das mit einigem Zeitaufwand verbunden, der sich aus meiner Sicht jedoch lohnt. Wie ich bei meinem TD 180 feststellen konnte, sind nicht gerade die besten Elektronik Teile eingebaut, der Leistungstransistor für den Antriebsmotor benötigt zusätzliche Kühlung. Habe alle Widerstände plus Einstellregler auf der Elektronik Leiterplatte ausgetauscht. Die Mini Glühlampe der Drehzahlregelung habe ich durch eine LED ersetzt. Zusätzlich einen Pitch-Regler eingebaut. Alle Lagerstellen mit spezial Siliconöl geschmiert. Abgleich mit Stroboskopscheibe. Das Ergebnis ist super. Für spezielle Fragen bitte Mail an ad-sti-emep@t-online.de [Beitrag von Gerhard35619 am 11. Jun 2017, 16:31 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
16:29
![]() |
#14
erstellt: 11. Jun 2017, |
Ich hoffe mal schwer, daß Du die Tonarmlager nicht geölt hast... Gruß Andreas |
||
Gerhard35619
Neuling |
18:10
![]() |
#15
erstellt: 11. Jun 2017, |
Hallo kurz zum Thema Motor, der muss ohne Treibriemen geräuschlos laufen, sonst mit spezial Siliconöl oben und Unterseite (dazu muss der Boden abgeschraubt werden) ein Tropfen Öl geben und etwas laufen lassen. Das Obere Lager erreicht man, nach abnehmen der Laufrolle. Empfehlung: das Glühlämpchen für die Drehzahlkontrolle durch LED ersetzen, bringt stabilere Geschwindigkeit. |
||
Gerhard35619
Neuling |
10:03
![]() |
#16
erstellt: 13. Dez 2017, |
Hallo Marcel, haben sie das Problem mit dem TD 180 inzwischen lösen können? Mein TD 180 hatte ein ähnliches Problem. Die Schmierung der Motorachse und der Palttenteller Achse ist wahrscheinlich verharzt. Es gibt ein Wartungsset speziell für Thorens Palttenspiler. Bei meinem TD 180 habe ich dei Motorachse mit einem Feinöler mit 1 Tropfen Leichtlauf Motoröl 5W30 (z.B. Castrol) wieder in Fuktion gebracht. Bei der Plattenteller Achse das gleich, das Achslager habe ich zuvor mit Öl befeuchtetem Wattestäbchen gereinigt. Zuviel Öl schadet natürlich auch. Mit Gruß Gerhard 35619 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
thorens td-180 kaputt mawe3000 am 21.10.2003 – Letzte Antwort am 22.11.2003 – 5 Beiträge |
Thorens TD 180 / TD 190 marboh am 15.01.2003 – Letzte Antwort am 02.03.2003 – 8 Beiträge |
Thorens TD 180 Alex-OF am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 4 Beiträge |
thorens td 180 läuft zu schnell max_farmer am 27.05.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2023 – 15 Beiträge |
Thorens TD 180 zu langsam siveritas am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2004 – 6 Beiträge |
Thorens TD 180 - neue Tonabnehmer? datalukas am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 06.10.2014 – 3 Beiträge |
Thorens TD 180 Plattenspieler dreht zu schnell Georg_D am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 5 Beiträge |
Grundrauschen beim Thorens-Plattenspieler TD 180 taunus_xl am 22.11.2003 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 39 Beiträge |
Problem mit Thorens TD 180 Endabschaltung JM.Beaubourg am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 7 Beiträge |
Thorens TD 180 zu langsam . Potis ? Revoxfreund am 22.02.2018 – Letzte Antwort am 05.05.2018 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.338
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.021