HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD280 MK 2 Motor ruckelt ! | |
|
Thorens TD280 MK 2 Motor ruckelt !+A -A |
||
Autor |
| |
martin_m2
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:31
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2017, |
Hallo zusammen, ja, auch mein Motor ruckelt.... Schalte ich den Player ein wird geruckelt, statt gedreht. Schubse ich ihn an, dann ist er willig. Sobald Last hinzukommt wird wieder geruckelt. So geht das nicht. :-) Ein paar Fragen gab es ja hier schon. Jedoch ist meine neu: Wie kann ich eingrenzen, ob es an der Platine oder am Motor liegt ? Ich bin mit meinem Digimeter ausgerüstet und kann meine Verbrennungen mit einem Lötkolben auch selber verarzten... Wie kann ich mir mit diesem Potential ein paar Tipps geben? Martin, bei dem es ruckelt |
||
akem
Inventar |
15:12
![]() |
#2
erstellt: 23. Apr 2017, |
Da scheint dem Synchronmotor eine Phase zu fehlen. Miß erstmal mit dem Multimeter, ob er auf beiden Wicklungen eine Wechselspannung kriegt. Wenn nicht, dann mußt Du Dir von ![]() Die Registrierung auf vinylengine ist übrigens kostenlos und spamfrei... Gruß Andreas |
||
|
||
Ingor
Inventar |
09:38
![]() |
#3
erstellt: 24. Apr 2017, |
Motorkondensator prüfen. Der Kondensator erzeugt das Drehfeld. |
||
martin_m2
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:49
![]() |
#4
erstellt: 24. Apr 2017, |
Hallo, vielen Dank erstmal. Habe mir die Schaltpläne und die Manuals angesehen... @Andreas: Anhand eines Schaltplans Fehlersuche zu betreiben ist nicht mehr meine Liga... Da brauche ich Hilfe und höre mich mal rum. Mist... @Ingor: Da werde ich schon wieder mutiger: Ist das der Kondensator auf meinem BERGER Motor? Da traue ich mich schon eher dran. Aber: Dass der Motor etwas aufwändiger getrickt ist als der von LEGO erkannte ich, dass da VIER Adern hin gehen. Ob es da wirklich mit dem kleinen Kondesator am Motor liegt? Oder meinst du einen Kondensator auf der Platine? MfG Martin, der Thorens Retter ! |
||
martin_m2
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:16
![]() |
#5
erstellt: 24. Apr 2017, |
Habe noch mal nach Bilderchen gesucht (Mittagspause). Und da habe ich beschlossen, dass du den Kodensator auf der Platine meinst: 1000 mF, 25 Volt. Stimmts?? Dann werde ich den heute beim Bastel-Claus kaufen und reinlöten. (Den alten nat. vorher raus löten, haha) Wenn es heute in Fulda nach angebrannt riecht war ich es... |
||
Ingor
Inventar |
11:44
![]() |
#6
erstellt: 24. Apr 2017, |
Nein, da ist ein großer rechteckiger Block 100 V 4,7 µF. Der müsste auch in deinem Model vorhanden sein. Wenn du den ersetzt musst du darauf achten wieder einen ungepolten Kondensator zu nehmen. Also keinesfalls einen normalen Elektrolytkondensator. |
||
akem
Inventar |
17:37
![]() |
#7
erstellt: 24. Apr 2017, |
Nein, den gibt es da nicht - der TD280 hat schon eine echte Motorsteuerung mit Sinusgenerator. Und nein, der dicke Kondensator dürfte es nicht sein... Hilft nix, da mußt Du messen, wo der eine Sinus hängenbleibt... Gruß Andreas |
||
martin_m2
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:51
![]() |
#8
erstellt: 25. Apr 2017, |
Hallo, inzwischen bin ich auch davon überzeugt, dass ich mich da vergallopiert habe. Habe mir den Schaltplan angesehen, und keinen Kondenstor mit den Werten gefunden. Die haben alle maximal 25 Volt.... Also nichts mit 100 Volt... *Verwirrt* :-) |
||
akem
Inventar |
17:11
![]() |
#9
erstellt: 25. Apr 2017, |
Den Phasenschieber-Kondensator haben die TD14x und 16x (und vielleicht noch die 1xx). Gruß Andreas |
||
martin_m2
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:44
![]() |
#10
erstellt: 03. Mai 2017, |
Hallöle, habe meinen Plattenspieler wieder aus der Reparatur zurück. 50 Euro, er dreht. Es wurden ein paar Elkos ausgetauscht. Auch der Riemen, den ich vor zwei Monaten neu kaufte.... So weit so gut. Jetzt ist die Nadel weg.... Ich habe einfach kein Glück... Bei meinem CD Playern war NIE eine Nadel weg... Aber ich gebe nicht auf ! |
||
Ingor
Inventar |
12:05
![]() |
#11
erstellt: 03. Mai 2017, |
Das ist aber echt ein starkes Stück. Die Nadel bei der Reparatur verschlampen ist eigentlich nicht möglich. |
||
akem
Inventar |
18:20
![]() |
#12
erstellt: 03. Mai 2017, |
Wenn da noch das originale Stanton drauf ist, ist es nicht schade drum. Dann als willkommene Gelegenheit begreifen, was Anständiges zu montieren... ![]() 50€ für die Elektronikreparatur wäre ansonsten eigentlich ein sehr fairer Preis (wenn das Ärgernis mit der Nadel nicht wäre). Gruß Andreas |
||
martin_m2
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:55
![]() |
#13
erstellt: 09. Mai 2017, |
Danke für Eure Untertützung. Wie das mit der Nadel passieren konnte ... Schwamm drüber. Entweder war ich es, der Transoport oder sonstwer. Habe (wieder) ein Ortofon om 10 gekauft, den Arm neu austariert und muß sagen: Das wars wert ! Freue mich auf meinen Feierabend und die Kids in der Heia sind: Erst Joe Cocker, dann Lewis & Leigh und dann Sinne Egg... Martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD280 MK IV zuckt nur Phono-Ohren am 20.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 7 Beiträge |
Thorens TD280 ruckelt oder startet nicht kapasti am 29.08.2017 – Letzte Antwort am 08.07.2023 – 21 Beiträge |
Thorens TD280 passive_resistenz am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 5 Beiträge |
Thorens TD280 MlIV norhurst am 12.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 4 Beiträge |
Thorens TD 280 MK II - Motor ruckelt - Netzteilproblem? funky_bro am 12.02.2019 – Letzte Antwort am 16.02.2019 – 4 Beiträge |
Thorens TD280 MkII startet selbstständig Dragoner50 am 28.03.2018 – Letzte Antwort am 03.04.2018 – 9 Beiträge |
Tonabnehmer für Thorens TD280 MKII bizkid3 am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 02.10.2015 – 57 Beiträge |
ein paar Fragen - Thorens TD280 Tolstoi am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 3 Beiträge |
Tonabnehmer Thorens TD280 + Einbau: Fragen gapigen am 11.06.2017 – Letzte Antwort am 14.06.2017 – 62 Beiträge |
Thorens TD Mk 2 Problem hifibrötchen am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 03.02.2007 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246