HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Staubschutzhaube für Plattenspieler | |
|
Staubschutzhaube für Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
leitplatz
Hat sich gelöscht |
15:51
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2017, |
da ich einen sehr großen Plattenspieler habe, und die Staubschutzhauben sehr teuer sind, bin ich in einer Fachzeitschrift auf die Firma sora.de gestoßen Da kannst deine Haube selber zusammenstellen. Auch Übergrößen. Super Service, schnelle Lieferung, Zusammenbau kein Problem ist in 10 Minuten erledigt. Und der Preis ist eine Sensation anbei 2 Bilder der Haube. Gruß Franz ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
16:26
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2017, |
Der Knaller für so einen schicken-runden-Chrom/Plexiglasdreher wäre doch eine ![]() ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 15. Mai 2017, 16:30 bearbeitet] |
||
|
||
Wuhduh
Gesperrt |
00:21
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2017, |
Moin ! Das wird eine ziemlich große Halbkugel, weil bei so einer Bohrinsel die Tonarme frei laufen müssen. Das Loch ist aber eine gute Idee, denn man kann dort z. B. einen Flaschenzug dranmachen, damit die Haube nicht auf dem Boden abgestellt werden muß. Problematisch wird dann die zusätzliche Stabilisierung des Loches, damit es gewichtsbedingt nicht ausreißt. Zurück zu den Acryl-Bauteilen: Ich würde immer beim Zusammenbau zusätzlich einen professionellen, völlig transparenten, Acrylkleber nehmen. MfG, Erik |
||
Jörg_A.
Inventar |
06:50
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2017, |
Danke für den Tip. Ich such schon geraume Zeit eine Haube für meinen Techniks SL3210 und finde nix. |
||
Compu-Doc
Inventar |
09:15
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2017, |
Wir haben doch hier schon div. Firmen vorgestellt, welche sehr gute, geklebte Hauben auf maß fertigen; -> Suchfunktion bemühen. ![]() |
||
ruhri
Stammgast |
11:05
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2017, |
Hallo, tut mir leid, aber diese Steckverbindungen gefallen mir gar nicht. Wie Compu-doc schreibt: es gibt auch geklebte Hauben auf Maß. Grüße Ruhri |
||
akem
Inventar |
11:10
![]() |
#7
erstellt: 16. Mai 2017, |
Die Haube für den 1210 sollte es doch neu zum Nachkaufen geben. Paßt die nicht? Gruß Andreas |
||
Jörg_A.
Inventar |
11:28
![]() |
#8
erstellt: 16. Mai 2017, |
Keine Ahnung. Dazu bräuchte ich mal die Maße der 1210er Haube. Ob dann auch die Scharniere passen? |
||
juanitolo1
Stammgast |
14:10
![]() |
#9
erstellt: 16. Mai 2017, |
Zum Beispiel: ![]() Da hatte ich runde 90€ für ene Maßhaube mit entsprechenden gerundeten Ausschnitten für Stromversorgung und Nf gezahlt. |
||
leitplatz
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#10
erstellt: 16. Mai 2017, |
ie Ausschnitte für Tonarmkabel und Motoren ist drin 55cm lang 2cm hoch, natürlich hinten Der Preis ist nicht weit weg von 100 Euronen |
||
Jörg_A.
Inventar |
06:19
![]() |
#11
erstellt: 17. Mai 2017, |
Kann ich wohl alles vergessen. Beim 3210er sind direkt am der Haube Verlängerungen dran die in die Scharniere gesteckt werden. Auf diesem Bild sieht man das sehr gut: ![]() Wird also nix mit neuer Haube. ![]() |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:23
![]() |
#12
erstellt: 17. Mai 2017, |
Hallo, im Thema zum SL-Q2/3/33 finden sich auch Infos zu Ersatz-Hauben/Befestigungen. Im Falle des SL-3210 könnte man an der Haube passende Metallzungen anbringen die sich in die vorhandenen Scharniere stecken lassen. Man könnte auch die vorhandenen Aufnahmen/Scharniere vom Plattenspieler abtrennen und die überall käuflichen Halterungen/Scharniere des SL-12xx statt dessen einsetzen. Ein bisschen Vorstellungskraft und Kreativität könnte man versuchen zu aktivieren. VG Tywin |
||
ad-mh
Inventar |
20:10
![]() |
#13
erstellt: 17. Mai 2017, |
Moin, bei meinem SL-D 303 war ein Haubenwinkel gebrochen. Die Hauben sind gleich, nur unterschiedlich hoch. Der Nachbau ist einfach, wenn man eine Eisensäge, Schleifpapier und einen Dremel und vor allem eine ruhige Hand hat. Eine Fräse ist vorteilhaft. ![]() Der gebrochene Winkel wird weggefräst, ohne dass die Haube beschädigt wird. ![]() Dann wird ein Aluwinkel (Meterware - Baumarkt) gekürzt und passend gefräst/gesägt/geschliffen. Hinten links kann man den Umbau erahnen. Der Winkel ist aussen. Innen ist eine gleichgroße Alu-Platte. Schrauben habe ich aus einem VA M-2,5mm Paket (für Tonabnehmer) genommen. Damit es flexibel bleibt und nichts bricht, ist ein Neoprenstreifen eingelegt. Da muss man schon sehr genau hinsehen. Aus der Entfernung sieht das Ganze original aus. Der D-303 spielt aktuell bei Omega. Vielleicht hat er eine Detailaufnahme oder kann ein Foto einstellen. ![]() VG Andreas [Beitrag von ad-mh am 17. Mai 2017, 20:12 bearbeitet] |
||
BassTrombose
Stammgast |
08:58
![]() |
#14
erstellt: 18. Mai 2017, |
Also ich hatte mir vor längerem auch so eine Sopa Haube bestellt....jetzt nach ein paar Monaten merke ich wie empfindlich die ist, nur mal leicht grob aus Versehen behandelt und schon splittern die verschraubten und mit Nut und Feder verkeilten Stellen...ein komplett verklebte oder gegossen Haube ist eindeutig stabiler...... |
||
leitplatz
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#15
erstellt: 18. Mai 2017, |
Das ist eine sora Haube und nicht sopa, geklebte Hauben kosten das 7 fache Gruß Franz |
||
BassTrombose
Stammgast |
11:18
![]() |
#16
erstellt: 18. Mai 2017, |
natürlich meinte ich sora...das 7 fache ? Also die sora Haube hat mich 60 Euro gekostet...die original von Project für meinen RPM9.2 kostet 100 !! Ich hätte besser die Originalhaube gekauft...ich denke du wirst Dich auch irgendwann anfangen zu ärgern über die sora Hauben, nämlich dann wenn die Nut und Feder und Schraubverbindungen brechen.....für mich war Sora.de rausgeschmissenes Geld |
||
juanitolo1
Stammgast |
13:54
![]() |
#17
erstellt: 19. Mai 2017, |
Compu-Doc
Inventar |
14:25
![]() |
#18
erstellt: 19. Mai 2017, |
Sehr stimmig. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Haube Plattenspieler restaurieren xyron am 02.03.2016 – Letzte Antwort am 03.03.2016 – 11 Beiträge |
sync plattenspieler haube sybilo am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 3 Beiträge |
Plattenspieler ohne Haube betreiben pesteff am 12.12.2018 – Letzte Antwort am 12.12.2018 – 4 Beiträge |
HILFE Plattenspieler Haube polieren! leechme06 am 12.06.2019 – Letzte Antwort am 16.06.2019 – 22 Beiträge |
Halterungen Haube Plattenspieler onedance am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 13.12.2020 – 30 Beiträge |
Abmessungen Haube vom Sony PS-X55 Plattenspieler tophy am 05.10.2021 – Letzte Antwort am 17.10.2021 – 5 Beiträge |
Erster Plattenspieler - Zusammenbau jhmr am 16.09.2013 – Letzte Antwort am 16.09.2013 – 4 Beiträge |
Haube für Nottingham Horizon PeterSchwingi am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 5 Beiträge |
Technics SL D-310 Haube 19_Fabian_90 am 10.06.2020 – Letzte Antwort am 15.06.2020 – 4 Beiträge |
Maße der Staubschutzhaube Dual cs 1228 BouncyLeprechaun am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.695