HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neues System für TD 320 gesucht | |
|
Neues System für TD 320 gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
blackplasticjunkie
Neuling |
00:36
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2017, |
Hallo liebe Gemeinde, Ich bin seit einiger Zeit Besitzer eines Thorens TD 320 MKnix mit TP 16 MKIII wo aktuell ein Yamaha MC9 verbaut ist welches langsam vom zeitlichen gesegnet ist. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen System. Ich bin auch schon über das Ortofon 2M Blue Verso gestolpert jedoch könnte das etwas schwer zu justieren werden mit der original Montage Lehre aufgrund der Bauform oder liege ich da falsch ? Da mein HK6500 einen MM wie einen MC Eingang besitzt wäre beides möglich ![]() Ich bin noch nicht so lange drin in der Materie weswegen ich einfach mal bei den etwas "erfahreneren" Usern um Rat fragen wollte. Ich freue mich auf eure Antworten ![]() Gruß blackplasticjunkie |
||
höanix
Inventar |
09:01
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2017, |
|
||
.JC.
Inventar |
09:16
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2017, |
Hi bpj, ein zarter Hinweis darauf einen Preisbereich zu nennen. ![]() |
||
blackplasticjunkie
Neuling |
11:18
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2017, |
Oh jaa upsi ![]() Ich würde gern bis maximal 350 € ausgeben. Wenns ein wenig drüber liegt wärs auch nicht schlimm ![]() Da fällt das Lyra System ganz knapp raus ![]() Gruß BPJ |
||
akem
Inventar |
11:48
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2017, |
Da würde ich mal für das Ortofon VM Silver plädieren. Sollte in dem angegebenen Preisbereich mit am besten zum Tonarm passen und dabei mit die beste Performance haben. Gruß Andreas |
||
13mart
Inventar |
13:18
![]() |
#6
erstellt: 21. Nov 2017, |
Wenn schon ein MC-System in Betrieb ist und ein Nachfolger nötig wird, kann man auch nach audio technica 33 oder audio technica oc9 schauen. Die liegen bei 450-500€, also knapp über dem anvisierten Limit. Sie sind aber die Mehrausgabe wert. Gruß Mart |
||
Marsilio
Inventar |
13:25
![]() |
#7
erstellt: 21. Nov 2017, |
SAE 1000 LT? Wäre nur knapp ausserhalb des Budgets. ![]() LG Manuel |
||
gapigen
Inventar |
17:35
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2017, |
An meinem TD 280 MK ii läuft der: ![]() für knappe 400€ zu meiner vollsten Zufriedenheit ![]() |
||
SR2245
Inventar |
20:28
![]() |
#9
erstellt: 21. Nov 2017, |
Das Gold Note wird sich vom Gewicht und der Befestigungsart eher nicht für den TP16III eignen. Und AT OC9 und 33 sind wohl auch eher nicht passend für den Leichtarm. Der Vorschlag von akem scheint mir der sinnvollste! (Das SAE kenne ich aber nicht) |
||
Vogone
Inventar |
20:45
![]() |
#10
erstellt: 21. Nov 2017, |
Teuer = automatisch gut? |
||
gapigen
Inventar |
20:47
![]() |
#11
erstellt: 21. Nov 2017, |
Ist der Tonarm soviel anders beim TD 320? Nachträglich: SR2245, Du hast wohl recht, passt am TP16III gerade so nicht. ![]() Schade, denn der Gold Note ist wirklich gut anzuhören. [Beitrag von gapigen am 21. Nov 2017, 21:00 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
22:12
![]() |
#12
erstellt: 21. Nov 2017, |
Naja, der TP16mk3 hat nur 7,5g effektive Masse und läßt eine Montage von Tonabnehmern mit eingeschnittenen Gewinden nicht zu. Gruß Andreas |
||
Wuhduh
Gesperrt |
23:17
![]() |
#13
erstellt: 21. Nov 2017, |
Nabend ! @ 13mart: Wat fürn - äh, hüstel - abwegiger Vorschlag ... " knapp über dem anvisierten Limit " ... Prozentrechnen : mangelhaft ![]() @ bpj: Dein HK produziert meines Wissens untenherum einen fülligen Baß, der dem MC-9 bestimmt zugute kam. Wie das mit einem MM-System klingen mag, kann ich nicht beurteilen. Mit Deinem Budget haste im Grunde fast die ganze Spanne abgedeckt. Ortofon OM40 super , Nagaoka MP-200 oder so Oder halt ein rechnerisch passendes MC-System aus der Ausstellung, Vorführung oder so MfG, Erik |
||
13mart
Inventar |
10:03
![]() |
#14
erstellt: 22. Nov 2017, |
Mit dem Vorwurf kann ich leben - bin ja nicht mehr in der Mittelstufe ![]() Gruß Mart |
||
blackplasticjunkie
Neuling |
11:29
![]() |
#15
erstellt: 22. Nov 2017, |
Danke schoneinmal für die vielen meist sehr hilfreichen Antworten. Ich wollte einfach vielleicht auch mal ein MM System ausprobieren und schauen wie das ganze klingt. Den Vorteil im MM sehe ich enen in der tauschbaren Nadel. Ich selber habe noch das Ortofon MC 3 Turbo gefunden, zumindest kriegt man von Ortofon vorgeschlagen für den TP 16. Trotzdem alldem wäre ich auch offen für ein neues MC System. Gruß BPJ |
||
akem
Inventar |
12:37
![]() |
#16
erstellt: 22. Nov 2017, |
Das MC3 turbo hatte ich mal - hat bei mir keine 10min gespielt und dann hab ich's wieder verhökert... Noch Fragen?? ![]() MCs, die an 7,5g gut laufen - da füllt mir ehrlich gesagt keines ein. Bestenfalls das Audio Technika OC9mk3, das laut Prospekt glaube ich eine für MC außergewöhnlich hohe Compliance hat. Wenn es denn nicht nur ein Druckfehler ist... Gruß Andreas |
||
blackplasticjunkie
Neuling |
13:18
![]() |
#17
erstellt: 22. Nov 2017, |
Ja das VM Silver wird es wohl werden, das OM40 gefällt mir optisch eher weniger. Ich schau mir trotzdem noch mal das Audio Technica an. Dass das MC3 Turbo nicht so der Renner ist habe ich auch schon mehrmals gelesen, aber Fragen koscht ja nix ![]() Gruß BPJ |
||
ad-mh
Inventar |
14:54
![]() |
#18
erstellt: 22. Nov 2017, |
Beide Ortoföner haben die gleiche Nadel. Das VM Silver wiegt 5g Das OM 40 hat den Vorteil, dass es 2,5g wiegt und mit dem beiliegenden Zusatzgewicht 5g hat. Gerade bei einem sehr leichten Arm könnte letzteres variabler sein. Das sollte man mit einem Compliance Rechner gegenchecken. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
01:05
![]() |
#19
erstellt: 23. Nov 2017, |
Nabend ! Wenn die beiden sich so ähnlich wären, würde ein Haufen von TP90-Tonarm-Besitzern bei der Verwendung von brauchbaren MM-Systemen u. U. eher die OM-Serie bevorzugen. Zumal auch der Nadeltausch mit einem Downgrade wegen schlechter erhaltener Platten unkomplizierter ist. Bevor wieder ein Schlaubischlumpf dagegentrompeten MUSS: Ich kann vor den schwergängigen Nadeleinschüben der VM-Serie nur warnen. MfG, Erik |
||
Marsilio
Inventar |
09:08
![]() |
#20
erstellt: 23. Nov 2017, |
Da bin ich ganz Eriks Meinung (was sonst ja nicht immer der Fall ist): Mit der OM-Reihe ist man einfach flexibler. Und der Nadelnachschub dürfte angesichts der immens grossen Verbreitung dieser Systeme auch auf lange Frist hin gewährleistet bleiben. Und sollte mal der Generator hinüber sein gibt's für einen einstelligen Betrag ebenfalls problemlos Ersatz. LG Manuel |
||
ad-mh
Inventar |
14:25
![]() |
#21
erstellt: 23. Nov 2017, |
Das kommt noch dazu. Ich habe mir vor 2 Monaten 2 Generatoren für je 6 EUR weggelegt. VG Andreas |
||
blackplasticjunkie
Neuling |
18:23
![]() |
#22
erstellt: 27. Nov 2017, |
Moin Leute, Danke nochmals allen für eure wertvollen Beiträge, ich habe jetzt nach einigem Überlegen (330 Öcken sind schon viel Geld :D) mich für das Ortofon OM 40 entschieden und werde wenn ich diese Woche oder evtl. auch in der nächsten das System mal montieren und ich bin jetzt schonn gespannt wie ein Flitzebogen wie es klingt ![]() Gruß Der BPJ |
||
ad-mh
Inventar |
21:45
![]() |
#23
erstellt: 27. Nov 2017, |
Dann berichte bitte. Ich bin gespannt. |
||
blackplasticjunkie
Neuling |
16:46
![]() |
#24
erstellt: 30. Nov 2017, |
Wow, habe es gerade ausgepackt, montiert und gleich justiert. Also der Unterschied zwischen Vorher und Nacher ist gewaltig ![]() Das Geld hat sich auf jeden Fall gelohnt. Danke nochmals an alle die bei der Suche geholfen haben und mich beraten haben ![]() Gruß Der BPJ |
||
Marsilio
Inventar |
22:16
![]() |
#25
erstellt: 30. Nov 2017, |
Freut mich. Überdies halten die Gyger-Nadel extrem lang; bis 2000 Stunden sind möglich, normale elliptische Nadeln schaffen etwa 800 Stunden. Das relativiert den hohen Preis wieder etwas. LG Manuel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
System für TD 320 gesucht rebel32 am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 4 Beiträge |
Tonabnehmer für TD 320 rolandL am 11.05.2003 – Letzte Antwort am 13.08.2003 – 7 Beiträge |
Thorens TD 320 Wyat am 17.03.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2004 – 4 Beiträge |
Thorens TD 320 - Welches System? ABP am 23.04.2024 – Letzte Antwort am 29.04.2024 – 13 Beiträge |
Thorens TD 320 MK II Memory1931 am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 6 Beiträge |
Kaufberatung: Neues System für Thorens TD 320 MK II Wombat1981 am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 74 Beiträge |
Kaufberatung für neues TA-System am Thorens TD 320 euletti am 11.11.2021 – Letzte Antwort am 16.11.2021 – 7 Beiträge |
TD 320 wie upgraden? Glen_S. am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 7 Beiträge |
TD 320 MKIII TP90 neues Kabel Hilfe !!!!!! timo7200 am 21.08.2012 – Letzte Antwort am 28.08.2012 – 41 Beiträge |
TD 320 MK2 Tonarmeinstellung bruehlhappel am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.269