HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wummern der Bässe nur bei Plattenspielerbetrieb | |
|
Wummern der Bässe nur bei Plattenspielerbetrieb+A -A |
||||
Autor |
| |||
Direx007
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2017, |||
Hallo, bin neu hier und völlig Laie. Hab gestern einen Dual 502-1 an einen JVC Receiver 5505L angeschlossen. Lautsprecher: Mordaunt Short 3.30 Der Plattenspieler ist mit einem Adapter angeschlossen (5 Pol - auf Chinch inkl. Erdung. Erdung durchgeführt an der am Receiver vorgesehenen Stelle) Beim Radiohören über Lautsprecher alles ok Beim Plattehören über Kopfhörer alles ok Beim Platte hören an einem Sherwood-Verstärker alles ok Beim Platte hören von Plattenspieler JVC-AL-F3 am JVC Receiver alles ok Beim Platte hören vom Dual 502-1 am 2. Speakersystem am Receiver mit anderen Boxen: Wummern Gestern sagte jmd, ich solle den Netzstecker rausziehen vom Receiver, um 180 Grad drehen und wieder reinstecken. Tatsächlich ging es dann und das Wummern war weg bei Dual502-1plusReceiver JVC5505L+MordauntShort3.30 (Die von mir gewünschte Kombi) Heute stell ich alles richtig hin... wieder Wummern. Auch nach mehrmaligem Steckerdrehen. Plattenspieler steht getrennt von den Boxen 3 Meter vor der linken Box. Gestern stand er mittig zwischen den Boxen. (schreibe ich, weil ich irendwo schon geleen habe, dass es zu Rückkopplungen kommen könnte (Tonarm zu leicht etc). Ich bin völlig abgenervt und ratlos :-/ Ich hoffe, jemand weiss weiter... :-/ Vielen Dank. Wolfgang [Beitrag von Direx007 am 21. Nov 2017, 21:02 bearbeitet] |
||||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2017, |||
Hallo, den Dual hast du neu hinzubekommen, oder ist der schonmal bei dir gelaufen? Rückfrage an den Vorbesitzer wäre möglich? Wie steht es mit der Nadel? sauber, intakt? gerade? Auflagedruck und AS in ordnung? Mit deinem Adapter gehts in den Phonoeingang am Receiver? Mal im Betrieb an der Steckbverbindung gewackelt, wg. evtl.unzureichendem Masseschluß? und Dualchassis mal kurzfristig mit den Fingern bedämpfen, ändert das etwas? Mehr fällt mir momentan nicht ein. vielleicht lieber sofort 2 cinchstecker anlöten, wer braucht noch DIN? freundliche Grüsse Wolfgang [Beitrag von doc_barni am 21. Nov 2017, 21:37 bearbeitet] |
||||
|
||||
Wuhduh
Gesperrt |
23:01
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2017, |||
Nabend ! Wolfgang: Nicht jeder ist motiviert und handwerklich geschickt genug für einen typischen "Din auf Cinch Umbau mit Extra-Massekabel ", abgehend innen. Wenn der Dual DIREKT VOR einem Lautsprecher steht, ist das eine genauso dumme Idee wie " Stecker umdrehen " . Dann kann sich schon etwas auch bei geringer Lautstärke aufschaukeln. MfG, Erik |
||||
Direx007
Ist häufiger hier |
23:23
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2017, |||
@Wolfgang Hab den Spieler neu seit gestern. Der ist tipptopp. Ein Sahnestück. Nicht einmal Kratzer auf der Haube (wobei das ja wenig mit dem Problem zu tun hat). Adapter geht in den Phonoeingang. Steckverbindungen sind alle ok. Beim Wackeln keine Aussetzer oder so. Die Justierung des Tonarms sollte ok sein. Kann ich aber nochmal machen, wenn ich weiss wie. :-) |
||||
höanix
Inventar |
23:53
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2017, |||
Vielleicht Kontaktprobleme am Lautsprecherausgang? Hast du mal die MS 3.30 an die Speaker 1 Ausgänge angeschlossen? Gruß Jörg PS: Wieso sollte die Justierung des Tonarmes in Ordnung sein wenn du nicht weißt wie es gemacht wird? Ein Plattenspieler wird mit abgenommenem Plattenteller und Tonarmgewicht transportiert! ![]() [Beitrag von höanix am 22. Nov 2017, 00:08 bearbeitet] |
||||
Direx007
Ist häufiger hier |
00:48
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2017, |||
@Jörg Justierung: Ich hab während des Laufend mal ein bisschen seht leicht am tonabnehmer gedrückt. Da war nichts von Änderung am Wummerzustand zu verzeichnen. Wieso sollte es am Lautsprecherausgang liegen? Tuner und alles andere läuft ja über die Boxen einwandfrei... Ich hab jetzt mal den Adapter im Verdacht. Weiss nur nicht, was ich alternativ mache.. . Auf Klinke umrüsten? Mal mit Vorverdtärker am anderen Eingang ausprobieren? Einfach Adapter vom anderen Hersteller ausprobieren? Mfg |
||||
_ES_
Administrator |
00:51
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Was meinst Du eigentlich mit "Wummern" ? Den "Erdungsbrumm" ? Oder sind es gar Rumpelstörungen, erkennbar an der Auslenkung der LS-Membranen... Wenn Erdungsbrumm gemeint ist, versuchsweise:
Die zusätzliche Erdung abklemmen. |
||||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
07:37
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Hallo, Erik schrieb;
so ist es, aber wenn man in diesem Fall die Lautstärke minimiert, oder das Chassis ( nicht den Arm) kurz bedämpft, um einen eventuellen Rückkopplungsprozess zu unterbinden, sollte eine gewisse Veränderung des Störgeräusches erfolgen. Wenn nicht, würde ich die Ursache woanders suchen. freundliche Grüsse Wolfgang |
||||
Direx007
Ist häufiger hier |
08:07
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Nenee, kein Brummen... Ein Basswummern... im leisen Zustand ist alles ok. Dreh ich Bässe rein, oder drücke den Loudness-Knopf oder drehe ich die Lautstärke hoch, fangen die Tieftöner an zu flattern, was sich gar nicht gut anhört, also dieses Wummern... Chassis mit Hand abdämpfen hat während des Wummerns gar nix gebracht. Deswegen denke ich, es ist eher ein elektrisches als mechanisch akustisches Problem, wenn ich mein Laienverständnis mal in den Raum schmeißen darf. Kennt das denn sonst niemand? [Beitrag von Direx007 am 22. Nov 2017, 08:07 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
08:27
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Hallo, stell den Tonarm korrekt ein. Sind die Transportsicherungen "unten"? Federt das Subchassis schön frei? Tonarm schwebt bei Lift unten und Auflagekraft/Antiskating = 0? Anleitung findet sich bei ![]() Dort kann man sich beruhigt anmelden, die sind wirklich seriös. Wenn ein Shure M75 verbaut ist: die Auflagekraft sollte auf 2,5 eingestellt werden, ebenso Antiskating. Peter |
||||
ad-mh
Inventar |
08:27
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Meine Dual sind alle auf Cinch umgebaut. Zwei davon haben keine durchtrennten Massebrücken. Dennoch brummt da nichts. Also ausprobieren... ![]() |
||||
Direx007
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#12
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Also ich hatte gestern Abend vor lauter Frust wieder meinen alten Plattenspieler neben den Dual gestellt und an den JVC angeschlossen, um Platte dann mal mit etwas mehr Bass und Lautstärker hören zu können. Bin dann ins Bett. Heute morgen stöpsel ich nach dem Lesen der Einträge hier um, um das mit dem anheben des Chassis auch noch auszuprobieren, da wummert plötzlich nichts mehr... Tja, mysteriös. Ob das daran liegt, dass der alte Plattenspieler jetzt neben dem Dual steht mit auf dem Board? Egal... bin erstmal glücklich, wenn auch der Grund des Wummerns ein Geheimnis bleibt.... Falls sich was negativ ändert, bin ich wieder bei Euch - versprochen :-)))) Danke aber trotzdem vielmals für die interessanten Einblicke in die Fragilität des Plattenhörens :-) [Beitrag von Direx007 am 22. Nov 2017, 10:10 bearbeitet] |
||||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
10:20
![]() |
#13
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Hallo, und wenn das ganze Board mitgeschwungen hat...??? dann hättest du es jetzt erfolgreich bedämpft. Könnte aber dann auch eine Schwäche des Subchassis verraten. freundliche Grüsse Wolfgang [Beitrag von doc_barni am 22. Nov 2017, 10:24 bearbeitet] |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#14
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Moin
so kann man's auch sehen.. ![]() |
||||
8erberg
Inventar |
10:59
![]() |
#15
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Hallo, daher: tu Dir selber und Deinem Dreher einen Gefallen und mach gem. Anleitung eine GRUNDeinstellung! Peter |
||||
Direx007
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#16
erstellt: 22. Nov 2017, |||
mach ich, versprochen ![]() |
||||
sliceofhogan
Stammgast |
12:08
![]() |
#17
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Oder was ueber subsonic filter lesen ![]() |
||||
Elmk
Stammgast |
12:20
![]() |
#18
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Ich würde mal einen Kopfhörer anschliessen. Hört man da Wummen ? Wenn ja, ist es schon mal keine Rückkopplung durch die Boxenaufstellung. |
||||
Direx007
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#19
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Haste mal eine Link und evtl. eine Link bei Amazon oder so für einen Subsonic-Filter? Danke |
||||
_ES_
Administrator |
12:53
![]() |
#20
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Subsonic-Filter sind Hochpässe ("hohe" Frequenzen werden durchgelassen), die die untersten Frequenzen (eben Sub-Sonic) abschwächen, damit z.B. die Tieftöner nicht unkontrolliert rumschwabbeln, was besonders bei Bassreflex-Boxen auch mal ins Auge gehen kann. Beispiel: ![]() ![]() Fertig kaufen = googlen... ![]() [Beitrag von _ES_ am 22. Nov 2017, 12:54 bearbeitet] |
||||
Direx007
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#21
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Direktes Vollzitat entfernt, bitte "Antwort" Button benutzen Hab ich ja versucht, aber nix gefunden bei amazon bzw. dort sind die Beschreibungen nicht so eindeutig, dass ich was mit anfangen kann Für mich hörte sich das so an, als ob ein Subsonic-Filter ein Zusatzgerät ist, dass man zwischen Lautsprecher und Verstärker oder Plattenspieler und Verstärker hängt... So einfach scheint das aber nicht zu sein. [Beitrag von _ES_ am 22. Nov 2017, 13:15 bearbeitet] |
||||
höanix
Inventar |
13:09
![]() |
#22
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Direx007
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#23
erstellt: 22. Nov 2017, |||
kein Wummern bei Köpfhörerbetrieb - siehe oben |
||||
Direx007
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#24
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Achso... hmmm... Ich wollte ja die Retrooptik des JVC-Receivers 5505L gerne haben. Das hiesse ja einerseits, der JVC-Receiver hat sich erübrigt und 2. brauche ich keinen Verstärker mehr mit Phono-Eingang wenn ich hiermit einen Phono-Vorverstärker habe.... stimmt das? |
||||
WBC
Gesperrt |
13:25
![]() |
#25
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Der TE hat ein klassisches Rückkopplungsproblem und braucht entweder einen Amp mit Subsonic-Filter oder einen PrePre wie den angesprochen ART DJ Pre II, welcher ebenfalls einen zuschaltbaren Subsonic-Filter integriert hat... Wenn man bei dem ART den Filter zuschaltet, kann man in zuvor nie dagewesener Lautstärke Vinyl hören, da gibt es erst sehr spät Rückkopplungen... |
||||
Direx007
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#26
erstellt: 22. Nov 2017, |||
.. und den Kann ich zwischen Plattenspieler und Verstärker hängen und geh dann in einen der anderen Eingänge anstelle des jetzt genutzten Phono-Eingangs? Edit Direkt-Vollzitat erneut entfernt [Beitrag von _ES_ am 22. Nov 2017, 13:30 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
13:31
![]() |
#27
erstellt: 22. Nov 2017, |||
@TE: Ich möchte Dich bitten, nicht dauernd den "Zitieren" Button zu benutzen, sondern den "Antworten" Button, insbesondere bei direkt aufeinander folgender Antwort. Danke.. |
||||
Direx007
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#28
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Ok. Dachte, so mache ich das professionell :-) |
||||
_ES_
Administrator |
13:53
![]() |
#29
erstellt: 22. Nov 2017, |||
![]() ![]() Nee... ![]() |
||||
Django8
Inventar |
14:10
![]() |
#30
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Mal ganz banal: Es steht ja nirgends geschrieben, was für ein Tonabnehmer verwendet wird (es sei denn, ich hab's überlesen). Denn: Viele Tonabnehmer sind - um es mal einigermassen positiv zu formulieren - relativ basslastig. Ich höre z.B. CD und so jeweils mit Bassregler auf voller Pulle. Und seit ein paar Jahren auch Platte mit dem AT95E. Ich hatte aber z.B. mal ein Shure M75 (glaube ich...) mit Nachbaunadel und das ging bei voll aufgedrehtem Bass dann schon sehr Richtung Wummern (es klang mies... fand ich). Und es ist klar, dass Wummern über Kopfhörer weniger störend und intensiv wirkt als über Lautsprecher. |
||||
Direx007
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#31
erstellt: 22. Nov 2017, |||
ist ein shure 75 D |
||||
Direx007
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#32
erstellt: 22. Nov 2017, |||
noch eine dusselige Frage: erst den Subsonic-Vorverstärker (53 Euro) kaufen oder erst die Nadel tauschen gegen einen AT95E (35 Euro)? [Beitrag von Direx007 am 22. Nov 2017, 14:36 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
14:51
![]() |
#33
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Dann kann das auch nur noch wummern, keine Frage... ![]() Damit tut man weder Amp noch Boxen einen Gefallen, aber das dürfte klar sein. EDIT:
Kannst Du evtl ein kleines Video vom "Wummern" machen, damit erstmal und final klar ist, was gemeint ist ? Bzw., sieht es in etwa so aus: ![]() [Beitrag von _ES_ am 22. Nov 2017, 14:54 bearbeitet] |
||||
Direx007
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#34
erstellt: 22. Nov 2017, |||
ja so sieht's aus, anhören tut sich's aber extrem viel dumpfer... aber das hat wahrscheinlich mit der schlechten Wiedergabemöglichkeit über Youtube zu tun... aber so sieht's aus ab einer gewissen Lautstärke |
||||
_ES_
Administrator |
15:04
![]() |
#35
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Wichtig dabei: Die Bewegung, die nicht im Zusammenhang zum abgespielten Bass steht....dann sind es klassische Rumpelstörungen. Das Video geht etwas weiter, dort zeigt er das gleiche, nur mit Subsonic an einen Rega Phonopre (vermute ich mal). Dort sieht man dann wieder "normale" Bassbewegungen, passend zur Musik. Das habe ich übrigens auch bei einer CD....jawohl... ![]() "Disco Lies" von Moby, die Maxi-CD.... [Beitrag von _ES_ am 22. Nov 2017, 15:05 bearbeitet] |
||||
juergen1
Inventar |
16:33
![]() |
#36
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Leg doch mal was Schweres unter den Spieler; dicke Bücher o.ä. Gruß Jürgen |
||||
WBC
Gesperrt |
16:36
![]() |
#37
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Korrekt. |
||||
ad-mh
Inventar |
16:56
![]() |
#38
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Damit die Retro Optik des Receivers erhalten bleibt, kannst Du den PhonoPre über eine Steckdosenleiste schalten und hinter dem Schrank versenken. |
||||
Direx007
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#39
erstellt: 22. Nov 2017, |||
![]() |
||||
Direx007
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#40
erstellt: 22. Nov 2017, |||
übrigens: ich werd berichten, sobald ich Änderungen vornehmen, was das für Auswirkungen hat |
||||
frank60
Inventar |
23:38
![]() |
#41
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Ich glaube, außer Erik haben mal wieder Alle überlesen, daß der Dreher laut TE offenbar vor einer Box steht. Daß es da Rückkopplungen gibt, verwundert nicht sonderlich. Auch wenn es 3m Abstand sind, steht der Dreher an einer Stelle, wo der Bass durch die Raumakustik auch noch zusätzlich aufdickt, haben wir den Salat, das Ganze schaukelt sich gewaltig auf. Bilder und Skizzen vom Hörraum wären in dem Fall schon mal hilfreich. [Beitrag von frank60 am 22. Nov 2017, 23:39 bearbeitet] |
||||
Quo
Inventar |
23:50
![]() |
#42
erstellt: 22. Nov 2017, |||
Das kann der TE ja einfach rausfinden, in dem er den TT wieder mittig stellt. Da war das Wummern laut seiner Aussage nicht vorhanden. |
||||
frank60
Inventar |
00:01
![]() |
#43
erstellt: 23. Nov 2017, |||
Vielleicht wäre die einfachste Variante zu einfach. ![]() |
||||
Wuhduh
Gesperrt |
00:05
![]() |
#44
erstellt: 23. Nov 2017, |||
Nabend ! Nachdem ich einmal wieder einen A****voll sehr befremdlicher Postings ( Soso, Tonarmjustage oder anderer Prepreamp gegen Wummern ![]() ![]() Es gibt auch billige Adapter, die konstruktiv urplötzlich-und-wieder-nicht brummen oder Aussetzer produzieren können. Bye, Erik |
||||
wendy-t
Hat sich gelöscht |
00:19
![]() |
#45
erstellt: 23. Nov 2017, |||
![]() |
||||
volvo740tius
Inventar |
01:08
![]() |
#46
erstellt: 23. Nov 2017, |||
Eigentlich hat es nur der TE überlesen, denn der Begriff Rückkopplung wurde im Verlauf noch mehrfach genannt.
Immer wieder herrlich. Viel hilft viel, oder auch nicht. ![]() |
||||
Direx007
Ist häufiger hier |
01:14
![]() |
#47
erstellt: 23. Nov 2017, |||
frank60
Inventar |
07:55
![]() |
#48
erstellt: 23. Nov 2017, |||
Wenn es geht, probiere mal, die Anlage links von der linken Box an die freie Stelle zu platzieren. Das wäre bei Deinem Raum vermutlich der beste Standort für die Dreher. Momentan bekommen sie von der rechten doch ordentlich Schalldruck ab. Und der Dual läßt sich offensichtlich deutlich leichter anregen, obwohl er schon hinter dem JVC steht. Zudem ist der Sitzplatz direkt an der gegenüberliegenden Wand auch nicht optimal, da dürften die Bässe generell schon ordentlich aufdicken. Und ein ordentliches Stereodreieck hast Du ja sowieso nicht, Räumlichkeit kann sich an der Sitzposition nicht entfalten, zu weit weg beim gegebenen Abstand der Boxen zueinander. Vielleicht findest Du ![]() - Lautsprecher etwas weiter auseinander und einwinkeln - Couch näher an die Lautsprecher heran - Anlage in die Ecke rechts unten |
||||
8erberg
Inventar |
08:17
![]() |
#49
erstellt: 23. Nov 2017, |||
Hallo, ach Erik, ich hab schon eine Menge erlebt.... daher immer die Basics zuerst. Langsam könntest Du den "Oscar" aus der Sesamstraße spielen... Peter |
||||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
08:38
![]() |
#50
erstellt: 23. Nov 2017, |||
Hallo, Peter schrieb:
genau, ob analog oder nicht, so geht das immer gut..... ![]() freundliche Grüsse Wolfgang |
||||
Direx007
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#51
erstellt: 23. Nov 2017, |||
Danke danke :-) Heisst das eigentlich auch, dass der Dual feinfühliger und daher besser ist als der JVC, der dieses Wummern nicht hat? Je besser der Plattenspieler umso anfälliger? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher kratzt bei Plattenspielerbetrieb trexelmo am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 09.09.2015 – 9 Beiträge |
Subwoofer bei Plattenspielerbetrieb kein Punch wie bei CDs hotwater am 23.01.2018 – Letzte Antwort am 25.06.2019 – 23 Beiträge |
Lautsprecher Flattern bei Plattenspielerbetrieb (Plattenanfang) b706202 am 09.01.2015 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 26 Beiträge |
Knacks vom Lichtschalter bei Plattenspielerbetrieb przyjaciel am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 3 Beiträge |
Problemsuche: Box brummt beim Plattenspielerbetrieb smack_smash am 23.04.2019 – Letzte Antwort am 24.04.2019 – 11 Beiträge |
bei Plattenspielerbetrieb setzt ein Kanal aus nussbaum am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 13 Beiträge |
Boxen dröhnen bei Plattenspielerbetrieb. Liegts am Verstärker? howardmanson am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 15 Beiträge |
Reloop RP-6000: kaum Pegel + Wummern max_cro am 12.11.2015 – Letzte Antwort am 28.11.2023 – 26 Beiträge |
Bässe fehlen - Bitte Hilfe pgnost am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 3 Beiträge |
Problem: Bässe fehlen teilweise Beau am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 18.10.2014 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.303