HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » verzerrter Klang - was nun? | |
|
verzerrter Klang - was nun?+A -A |
||
Autor |
| |
C.M.S.
Neuling |
12:54
![]() |
#1
erstellt: 12. Nov 2004, |
Ich benutze einen TECHNICS SL1210 MK2 mit ORTOFON Concorde Pro-System. Seit einigen Tagen klingen sämtliche Platten, besonders an dynamisch intensiven Stellen (lauter Gesang etc.) deutlich verzerrt. Ich kann an der Nadel mit bloßem Auge keinen Defekt sehen - aber das ist natürlich keine Kunst, also kann ich mich darauf kaum verlassen. Die Nadel habe ich gegen eine andere - allerdings gebrauchte - ausgewechselt. Mit dem gleichen Ergebnis. Ich habe nun zwei Fragen: (1) Ist anzunehmen, daß ich durch das Auswechseln des gesamten Systems den Fehler behebe, oder gibt es andere typische Fehlerquellen für verzerrten Klang? (Ich benutze ein Aflagewicht von 1,7g. Ich habe von empfohlenen 3g gehört, aber das scheint mir irgendwie zu viel...) (2) Da ich kein DJ bin, sondern die Platten zuhause höre, wäre eh ein anderes System angemessen. Hat jemand einen Tip, welches System, dass nicht teurer als 100 E ist, dafür geeignet wäre? Und: Ist das Einbauen dann ebenso unproblematisch, wie das Auf- und Abstecken des Ortofon-Concorde-Systems? Über meine Verzweiflung, keine Platten mehr hören zu können, muß ich mich kaum noch auslassen. In erreichbarer Nähe weiß ich jedoch leider keinen Experten... Für Antworten sei herzlich gedankt! |
||
v1984
Neuling |
13:37
![]() |
#2
erstellt: 12. Nov 2004, |
Ich bin ehrlich gesagt ein ziemlicher Anfänger was Platten betrifft, aber ich hatte das selbe Problem & bei mir lag es wirklich nur am Gewicht. Also mein Vorschlag: Einfach mal ein wenig mehr Gewicht drauf & hören, ob es besser wird. |
||
|
||
Albus
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2004, |
Tag, ein Concorde Pro mit 17 mN zu betreiben muss auf Verzerrungen hinauslaufen. Schau bitte hier: ![]() Vielleicht zu Weihnachten? Es lohnte sich für Dich (feiner Reim). MfG Albus [Beitrag von Albus am 12. Nov 2004, 13:46 bearbeitet] |
||
C.M.S.
Neuling |
14:04
![]() |
#4
erstellt: 12. Nov 2004, |
hallo V1984 und ALBUS, ich danke euch für die tips. ihr habt beide in's schwarze getroffen. davon konnte ich mich eben überzeugen und bin peinlich berührt - trotzdem aber sehr froh. und so schiebe ich gleich noch eine frage zum shure-system hinterher. habe gerade danach gegooglet - und kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es ausreicht, das system (allein) zu kaufen ... wie kriege ich denn das gute stück an den tonarm gebastelt?gibt's da noch ein standardmäßiges zwischenstück oder ähnliches? ich kann mir vorstellen, dass der weihnachtsmann das ziemlich genau von mir wissen will :). Übrigens höre ich ziemlich viel rock (60er psychedelia, nick cave, beck), free-jazz & experimentellen kram - weniger klassik, elektropop etc. nochmals, vielen dank für den goldenen hinweis! [Beitrag von C.M.S. am 12. Nov 2004, 14:08 bearbeitet] |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
14:15
![]() |
#5
erstellt: 12. Nov 2004, |
Tag erneut, Du brauchst eine so genannte Headshell (Tonkopfträger), nach Möglichkeit eine originale Technics-Headshell (Gewicht 7,5 Gramm und sehr stabil, aus Magnesium, kostet ca. ... - preiswert, gibt's da, wo es auch ein Shure M35X günstig gibt, im DJ-Handel (z.B. ![]() Das M35X ist ein für die gesamten Popmusik-Formen sehr gut geeigneter Tonabnehmer. Nur für Klassik ist ein M35X nicht optimal. MfG Albus [Beitrag von Albus am 12. Nov 2004, 14:17 bearbeitet] |
||
C.M.S.
Neuling |
14:22
![]() |
#6
erstellt: 12. Nov 2004, |
dankesehr, ich werde darauf zurückkommen. den plattenspieler habe ich vor einem jahr ohne weiteres zubehör oder anleitung gebraucht gekauft (und mir lediglich eine neue nadel besorgt). nun weiß ich ja, was zu tun ist. schöne grüße! |
||
B139B
Neuling |
13:50
![]() |
#7
erstellt: 17. Nov 2004, |
Eine Reinigung der Nadel mit Alkohol hilft auch Mal zwischendurch...auch wenn sie nicht "dreckig" aussieht... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer PL-300X verzerrter Klang Exhorder am 20.08.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 19 Beiträge |
Verzerrter Klang bei Thorens TD 316 habe.fastalles am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 17 Beiträge |
Onkyo 8630 + Watson PH8600 = verzerrter klang kuski am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 6 Beiträge |
Verzerrter Ton mit Elac 161 whisper_not am 07.04.2021 – Letzte Antwort am 07.04.2021 – 2 Beiträge |
Verzerrter Ton und Nadel springt Cpt_Chaos1978 am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 2 Beiträge |
Plattenspieler an PP 400 Behringer - extrem verzerrter Klang barrytrotter am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 03.12.2021 – 4 Beiträge |
Verzerrter Sound und 'schiefe' Nadel siob am 05.03.2019 – Letzte Antwort am 13.03.2019 – 31 Beiträge |
Technics SP-1210 MK2 Verzerrter Bass ? Slorg am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 2 Beiträge |
Verzerrter Sound mit Dynavox TC-750 WilliWiberg am 11.11.2013 – Letzte Antwort am 12.11.2013 – 2 Beiträge |
DUAL 505 verzerrter Ton nach kurzer Spielzeit Kaleu96 am 12.04.2019 – Letzte Antwort am 19.04.2019 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.255