HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welchen Dual empfehlt ihr mir | |
|
Welchen Dual empfehlt ihr mir+A -A |
||
Autor |
| |
Walter_H
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Mrz 2018, 20:47 | |
Liebe Forumsmitglieder! Ich benötige euren fachmännischen Rat, hab mich zwar schon durch die Kaufberatungen durgekämpft, aber ganz schlau wurde ich nicht daraus. Ich überlege mir ev. einen der folgenden Duals zuzulegen. Da ich nicht alle Informationen von den Verkäufern bekomme, wird es wahrscheinlich schwierig. Dual CS 511 --> einzige Info, Diamantnadel und selten benutzt, € 110 Dual CS 610 --> keine Infos aber angeblich wenig benutzt, € 110 Dual CS 505-3 --> Riemen getauscht, DN165E, € 230 Dual CS 430 --> Goldring Elan, € 120 Dual CS 5000 --> mit Ortofon Night Club e (neu) und OMB10, neuer Riemen, € 320 Danke im voraus für eure Einschätzungen. LG Walter [Beitrag von Walter_H am 14. Mrz 2018, 21:07 bearbeitet] |
||
boozeman1001
Inventar |
#2 erstellt: 14. Mrz 2018, 21:20 | |
Von denen würde ich keinen empfehlen. Die, die was taugen sind zu teuer und die anderen auch... |
||
|
||
boozeman1001
Inventar |
#3 erstellt: 14. Mrz 2018, 21:22 | |
Aber im Ernst: wie hoch ist Dein Budget, welche Musik hörst Du, an welche Komponenten soll er angeschlossen werden? |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 14. Mrz 2018, 21:41 | |
Hallo Walter, einen CS 505-3, aber 100 € preiswerter, oder den CS 5000, da wäre der Preis akzeptabel, aber möglichst abholen und testen, ganz besonders den CS 5000, Hans |
||
Walter_H
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 14. Mrz 2018, 21:42 | |
Also meine Hifi Komponenten sind als Verstärker der Marantz PM6005 mit Phonoeingang und Elac BS244.3 Hörgewohnheiten Rock/Pop 60iger bis heute von Pink Floyd über Queen zu U2 usw. |
||
boozeman1001
Inventar |
#6 erstellt: 14. Mrz 2018, 21:51 | |
Ich würde bspw. einen 621 empfehlen. Der mit einem M20E, damit ist man schon mal ziemlich weit vorne. Oder einen 1249. Alles aber möglichst mit Selbstabholung in überholtem Zustand. Es sei denn, Du traust Dir zu, selbst Hand anzulegen. Ein Geheimtipp ist auch der 1218. Ein unverwüstlicher und ganz hervorragender Reibraddreher. Meistens völlig verharzt, aber mit ein wenig Geschick auch selbst zu warten. Hängt natürlich davon ab, Dir die alte Nussbaumoptik überhaupt zusagt. |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 14. Mrz 2018, 21:55 | |
Hi Walter, da haste ja schon was sehr vernünftiges, da würde der 5000er gut passen, Wenn´s in erster Linie ein Dual sein soll, kommt natürlich der 721/704 noch ins Spiel, aber auch ein Saba PSPxxx ist empfehlenswert. Hans |
||
8erberg
Inventar |
#8 erstellt: 15. Mrz 2018, 09:53 | |
Hallo, langsam sind die Preisvorstellungen schon wirklich abenteuerlich... Peter |
||
Walter_H
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 24. Mrz 2018, 19:23 | |
Ergebnis meiner Dual suche, ich hab mir einen Dual 1239 gekauft mit DMS242E und DN242. Ich hoffe er läuft gut. Erste Tests haben eigentlich keinen großen Unterschied zu meinem alten Telefunken TS950 mit Ortofon F 15 0 Mk II Tonabnehmer mit einer Nachbau F15 O MK2 gebracht. |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 24. Mrz 2018, 20:11 | |
Hi Walter, das DMS 242 plus Original Nadel ist ja auch schon sehr schön. Hans |
||
ad-mh
Inventar |
#11 erstellt: 24. Mrz 2018, 21:13 | |
Den habe ich auch, allerdings mit S-Tonarm als 1239A. Meinen habe ich vor 2 Jahren geschenkt bekommen, allerdings ohne Zarge. DMS 240E plus DN 242 sind eine gute Kombi. Allerdings wird die Ersatznadelbeschaffung problematisch. Viel Spaß damit. [Beitrag von ad-mh am 24. Mrz 2018, 21:16 bearbeitet] |
||
spacelook
Stammgast |
#12 erstellt: 25. Mrz 2018, 00:32 | |
In der Tat die 242er Nadel ist wirklich gut. Habe ich an meinem Dual 621 laufen, und vermisse nichts. Eine original Ersatznadelbeschaffung (NOS) ist nicht nur problematisch, sondern pratisch gegen Null. Da das DMS 240E mit einer Nachbaunadel nicht im entferntesten das Klangpotenzial ausreitzen kann, würde ich mir sofort ein neues AT440 System gönnen - und Ruhe ist. Gruß Klaus |
||
ad-mh
Inventar |
#13 erstellt: 25. Mrz 2018, 08:45 | |
Das kann ich so unterschreiben. Ich habe mehrere Nachbaunadeln für das DMS240E ausprobiert. Da kommt keine an die Originalnadel heran. Das von Dir empfohlene AT 440 läuft übrigens oben auf dem Foto am 1239A. Das harmoniert und sollte auch mit dem geraden Arm des 1239 funktionieren. Klaus => PN VG Andreas |
||
Walter_H
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 25. Mrz 2018, 10:32 | |
Danke für eure Beiträge und Tipps auf die ich noch zurückgreifen kann. Zuerst noch eine andere Frage: könnt ihr mir sagen was der richtige Auflagedruck für das DMS242E mit DN242 ist? Will kontrollieren ob das auch richtig eingestellt ist. LG Walter |
||
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 25. Mrz 2018, 12:56 | |
8erberg
Inventar |
#16 erstellt: 25. Mrz 2018, 15:03 | |
Hallo, grundsätzlich sollte man den Tonarm regelmäßig auspendeln und Auflagekraft neu einstellen. Peter |
||
ad-mh
Inventar |
#17 erstellt: 26. Mrz 2018, 18:48 | |
Walter_H
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 27. Mrz 2018, 08:07 | |
@ Bügelbrett, danke für die Infos @ 8erberg, deinen Tipp werde ich beherzigen @ ad-mh, dann war der Beitrag nicht nur für mich hilfreich ich muss sagen, dass ich das Gefühl habe, je länger er jetzt spielt umso besser klingt er, als ob er sich erst eingewöhnen musste, vielleicht ist das aber auch nur Einbildung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Plattenspieler empfehlt ihr? Sciman am 08.02.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2021 – 2 Beiträge |
Welchen Tonabnehmer empfehlt Ihr? audiomac am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 3 Beiträge |
Welchen externen Power-Amp empfehlt ihr? uherby am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 2 Beiträge |
Technics SL-QD33 - welchen Tonabnehmer (cartridge+stylus) empfehlt ihr? Paneologe am 09.07.2023 – Letzte Antwort am 03.09.2023 – 35 Beiträge |
2 Dual. Welchen behalten? Henning81 am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2004 – 11 Beiträge |
Welchen Thorens/Dual??? leenor am 12.01.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2004 – 9 Beiträge |
Welchen alten DUAL nehmen Henning81 am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 12 Beiträge |
welche tonarme und abnehmer empfehlt ihr so stollentroll_oder_auch_nicht am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2006 – 11 Beiträge |
Welchen Dual behalten? DrNice am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 12 Beiträge |
Scheu Cello - Optimierungen - welche empfehlt ihr? MaximalZ am 02.12.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.175