HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Jetzt kommt die SAS-Nadel fürs GP400 | |
|
Jetzt kommt die SAS-Nadel fürs GP400+A -A |
||
Autor |
| |
Marsilio
Inventar |
#1 erstellt: 04. Dez 2018, 21:36 | |
Zu meinem Erstaunen bringt Jico nun eine SAS-Nadel mit Bor-Nadelträger fürs Philips GP4xx - und zwar für alle Varianten: https://www.thakker....gp-400-serie/a-9632/ https://www.thakker....400-ii-serie/a-9633/ https://www.thakker....00-iii-serie/a-9634/ Dass Thakker diese Nadel ankündigt bestätigt meine Vermutung, dass Jico einfach den Direktvertrieb seiner SAS-Nadeln eingestellt und die Nadeln stattdessen über Händler verkauft. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 04. Dez 2018, 21:38 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#2 erstellt: 04. Dez 2018, 21:48 | |
Nabend ! Das könnte für Hersteller und Händler eine recht ergiebige Sache werden, falls die Qualität stimmt. Etliche Nutzer der entsprechend passenden Systeme werden dumm gucken, wenn ihnen an den minder funktionstüchtigen Spielern die Bor-Nadeln wegbrechen. Zumindest sind die Preise eine gewisse Hemmschwelle. Aber die Gläubigen in der potentiellen Zielgruppe können weiter auf die Jagd nach funktionstüchtigen Bodies gehen. Ohne eine Antwort zu erwarten frage ich mich, wieviel Nadeln vom jeweiligen Typ verkauft werden müssen, bis der Hersteller die Gewinnzonen erreicht. Nun denn, hat die Szene wieder etwas zu labern. MfG, Erik |
||
|
||
Dan_Seweri
Inventar |
#3 erstellt: 04. Dez 2018, 23:24 | |
Da bricht aber nichts. Diese Kritik ist meines Erachtens im Fall der SAS-Nadel völlig aus der Luft gegriffen. Ich verfolge diverse Audio-Foren. Von brechenden SAS-Nadeln wird nirgends berichtet. Eriks Beitrags gehört wieder halt in die Kategorie "Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist." Die Philips-Systeme konnte man bisher schon mit SAS-Nadeln betreiben. Dies ging mit den Stylus 1 von Jico. Das Ergebnis klingt mehr als ordentlich. Mit echten Nadeleinschüben für die Philips-Systeme wird die Sache optisch natürlich viel besser aussehen. [Beitrag von Dan_Seweri am 04. Dez 2018, 23:26 bearbeitet] |
||
-LeoLux-
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Mrz 2019, 18:40 | |
Apropos SAS Vor einigen Wochen bin ich über ein altes Panasonic National 270C-II gestolpert, das ich schon etliche Jahre in einer Schublade hatte und es mir mal auf einem Dual 704 angehört. Was soll ich sagen: hörte sich nicht schlecht an. War eine Überraschung. Wenn wir schon beim Stolpern sind: bei Thakker gesehen, dass Jico eine SAS für dieses Modell hat und es nicht sein lassen können... Hat sich gelohnt! Hätte nie gedacht, dass ich aus dem Methusalem noch mal so was höre. Grüße Leo |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#5 erstellt: 04. Mrz 2019, 23:36 | |
Nabend ! Verspäteter Nachtrag an Dan-Seweri: Die Betonung lag auf " ... minder funktionstüchtigen Spielern ... ", also die Dinger, die derartige mechanische Einschränkungen haben, daß ein Einsatz von solchen filigranen Nadelträgern m. E. bedenklich ist. MbG, Erik |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#6 erstellt: 06. Mrz 2019, 00:30 | |
Hallöchen, ich frage mich, ob sich die SAS Nadeln für über 200 Euro wirklich lohnen. Es gibt sehr gute Shibata Nadeln, auch im Nachbau, die deutlich günstiger und auch top sind. Ich habe ein Philips GP 400 MK II mit einer 946 D 68 (Shibata) Nachbaunadel mit getipptem Diamanten für 99 Euro und ein GP 422 mit einer originalen 946 D 68 4CH mit nacktem Diamanten, die beide wahnsinnig gut klingen. Gruß Roland |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#7 erstellt: 06. Mrz 2019, 02:38 | |
Ausser Hifi-stereophonie 3-1978 ... Hast Da was ordentliches ! MfG, Erik |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#8 erstellt: 06. Mrz 2019, 02:54 | |
Danke, ich weiß Ich hab's als NOS für gerade mal 105,89 € geschossen und mir extra einen Philips AF-729 Mark II geholt, damit es perfekt justiert so richtig seinen Klang entfalten kann. Gruß Roland |
||
13mart
Inventar |
#9 erstellt: 06. Mrz 2019, 10:57 | |
Shibata-Nadeln sind leider nicht mehr alle gleich, und auch nicht mehr alle gleich gut, nach allem, was man hört. Ob sich eine teure Nadel lohnt ? Nun, meine erste Nadel an meinem ersten Plat- tenspieler was eine AT 20 Sla für über 200 Mark. Meine Platten aus dieser Zeit sind immer noch in Ordnung, denn nie kam eine Billigheimerfräse mit ihnen in Berührung. Hier zu sparen, kostet doppelt: Schnell verschleißende Nadeln und schnell kaputt gefahrene Platten. Gruß Mart |
||
mkoerner
Inventar |
#10 erstellt: 06. Mrz 2019, 14:13 | |
SAS (aka MR) Nadeln halten deutlich länger als Shibatas, aufgrund ihres speziellen Schliffes. Darüber hinaus kann man mit SAS Nadeln auch Mono-Platten mit breiterer Rille hören, darüber hinaus sind MR Nadeln meiner (und nicht nur meiner) Erfahrung nach wesentlich gnädiger was Pops/Klicks angeht und sie lösen besser auf und spielen etwas neutraler als Shibata. Man kann sicher auch mit Shibatas zufrieden Musikhören aber es gibt schon Unterschiede. MR ist für mich die universellere (bessere?) Wahl. Was einem solche Eigenschaften "Wert" sind kann nur jeder für sich entscheiden. Ich hab mindestens 10 MR und wenn ich richtig zähle drei Shibata :-)... Mike |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAS-Nadel + Tonarmhöhe Tornado am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 6 Beiträge |
Jico SAS Nadel TomHo am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 5 Beiträge |
Die neue SAS-Nadel ist da! Marsilio am 21.07.2016 – Letzte Antwort am 10.03.2023 – 442 Beiträge |
Neue SAS-Nadel - Schiefstand? S04-Hotspur am 25.12.2023 – Letzte Antwort am 25.12.2023 – 5 Beiträge |
JICO SAS Nadel enttäuscht bas87 am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2021 – 53 Beiträge |
Jico SAS Nadel Garantiefall? bansheerider8 am 16.12.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 52 Beiträge |
Jico SAS fürs Shure V15III Scicco am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 2 Beiträge |
Einspielzeit neue Nadel oder SAS Nadel erkennen ? DerSascha78 am 08.06.2016 – Letzte Antwort am 10.06.2016 – 12 Beiträge |
Tonabnehmer Philips GP400/2 "Auflagegewicht" (Homer) am 10.01.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2004 – 2 Beiträge |
Dual 704/Jico SAS Nadel leichtes zittern triumph72 am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAnnaluegt
- Gesamtzahl an Themen1.558.228
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.230