HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » AKAI Automatic Plattenspieler: Nadel bleibt immer ... | |
|
AKAI Automatic Plattenspieler: Nadel bleibt immer an einer Stelle (Tonarm Problem?)+A -A |
||
Autor |
| |
Markanya
Neuling |
15:03
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2019, |
Hallo Allerseits! Ich hoffe ich wende mich hier an die richtigen Leute. Ich habe folgendes Problem: Vor Kurzem habe ich einen alten AKAI Semi Automatic Turntable (Model AP-X1/C) vor dem Müll retten können und versuche diesen jetzt zum Laufen zu bringen. Ich bin ganz ehrlich, ich bin Neuling und habe so gut wie keine Ahnung von dieser Art der Technik. Bin aber vom Klangerlebnis von Plattenspielern begeistert, sodass ich mich gerne in der Materie besser auskennen würde. Nun zu meinem Problem: Soweit funktioniert der Plattenspieler gut, jedoch bleibt die Nadel immer in der Spur, auf die man sie auflegt und bleibt an dieser Stelle auch hängen, sodass man immer nur knapp eine Sekunde auf Dauerschleife hören kann. Dass das die Platte kaputt macht ist natürlich auch mir bewusst, ganz zu schweigen davon, dass man überhaupt gar keine Musik hören kann. Mein Verdacht ist der, dass der Tonarm falsch eingestellt ist bzw. zu weit nach vorne überkippt und somit zu fest auf die Platte drückt. Am serienmäßigen Tonarm dieses Plattenspielers gibt es allerdings überhaupt keine Möglichkeit, diesen zu justieren (also keine Drehknöpfe oder verstellbaren Gewichte). Anbei habe ich Fotos des Tonarms. Meint ihr, dass dies die ausschlaggebende Ursache meines Problems ist? Und wenn ja, gibts eine Möglichkeit den Tonarm zu justieren? Vielleicht hatte ja jemand schon einmal die selbe Situation und kann mir sagen, was das Problem ist und ob ich vollkommen auf dem Schlauch stehe. Mir ist bewusst, dass das hier nicht der beste Plattenspieler ist, aber wäre ja schade drum ![]() Leider finde ich zu diesem Thema kaum etwas im Internet, da meist ein Regler am Tonarm vorhanden ist, bei mir aber leider nicht. Auch in der Anleitung lässt sich nichts zu diesem Thema finden. Über eine Rückmeldung würde ich mich riesig freuen und hoffe ihr könnt einem Laien aus der Patsche helfen ![]() Schönes Wochenende wünsche ich euch! Mit den besten Grüßen - Mark P.S.: Plattenspieler ist noch ziemlich staubig, da er sehr lang rumstand ohne benutzt zu werden, habt Gnade ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#2
erstellt: 05. Apr 2019, |
Hallo, bist du sicher, dass die Platte auf einem anderen Dreher richtig laufen würde? ( Frage nach Plattendefekt) Die Nadel ist nicht defekt? ( abgebrochen) Der Tonarm ist ohne fühlbaren Wiederstand frei über die komplette Breite beweglich? Tritt die Fehlfunktion nur an einer Stelle ( z.B. Einlaufrille) auf oder auch z.B. in der Plattenmitte? Um dein Gerät besser kennenzulernen solltest du mal z.B. auf VinylEngine danach suchen, dort gibt es oftmals BDA`s oder auch ServiceManuale. mfg. Wolfgang |
||
|
||
Markanya
Neuling |
17:56
![]() |
#3
erstellt: 05. Apr 2019, |
Hallo Wolfgang, erst einmal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. An der Platte liegt es nicht, da ich diese auf anderen Spielern problemlos abspielen lässt und das Problem auf allen Platten auftaucht. Die Nadel scheint soweit in Ordnung zu sein. Werde aber eine Erstaznadel anschaffen, um diesen Fehler auszuschließen. Der Tonarm ist auch über die gesamte Breite ohne Probleme beweglich. Die Fehlfunktion tritt an allen Stellen auf, an denen man die Nadel ansetzt. Also sowohl in der Einlaufrille als auch in der Plattenmitte. Ich werde mich mal auf die Suche machen ob ich weitere Infos über den Spieler finden kann. Mit besten Grüßen. |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
18:16
![]() |
#4
erstellt: 05. Apr 2019, |
Hallo,
Das ist natürlich relativ: Du kannst ihn wohl frei bewegen.....aber ob das auch leicht genug ist, um einen Diamanten in der Rille zu führen, ist fraglich. So könnte sich auch ein schwergäniges Horizontallager bemerkbar machen. Versuch doch mal, den Arm zum Schweben zu bringen und ihn dann anzupusten....Wie ist die Reaktion? du könntest auch mal schauen, ob der Arm auch wirklich keinen Kontakt mehr zur Liftbank hat, wenn die Nadel auf der Platte liegt..... mfg. Wolfgang [Beitrag von doc_barni am 05. Apr 2019, 18:32 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
20:14
![]() |
#5
erstellt: 05. Apr 2019, |
Hallo, kommt die Liftbank weit genug "runter", dass der Tonarm die ganze Strecke frei läuft? Die Höhe der Liftbank müsste man justieren können. Leider ist im "freien Netz" keine Service-Anleitung - alle wollen Kohle. Peter |
||
Markanya
Neuling |
15:34
![]() |
#6
erstellt: 06. Apr 2019, |
Danke für die Antworten! Die Liftbank habe ich ganz nach unten gestellt, allerdings kippt der Arm ganz nach vorne, sodass ich ihn überhaupt nicht in die "Schwebeposition" bekommen kann. Selbst bei ganz nach unten gestellter Liftbank fällt der Arm nach vorne bis er auf einen Widerstand trifft. Mir als Laie scheint es so, dass der Arm weiter nach vorne kippt, als er es sollte. Liegt die Nadel auf der Platte auf, hat der Arm keinen Kontakt zur Liftbank.
Ganz so frei schwenkbar wie anfangs gedacht scheint der Arm wirklich nicht zu sein. Auf jeden Fall tut sich nicht allzuviel beim Anpusten. Welche Möglichkeiten gibt es, einem schwergängigen Horizontlager entgegenzuwirken? Ausserdem habe ich eine Ersatznadel ausprobiert: Leider bleibt das Problem. Daran liegt es also nicht ![]() Danke für eure Hilfe - Mark |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#7
erstellt: 06. Apr 2019, |
Hallo, an der Nadel liegt es also nicht, an eine verstellten Liftbank auch nicht. Wenn der Arm nach unten sinkt, bis er auf Wiederstand stösst, ist das korrekt.Ausser der Liftbank ist da nichts im Gerät, was den Arm hindern sollte, nach unten zu sinken. Falls tatsächlich die Lager ursächlich sein sollten, wäre das imho für die Weiterverwendung des Spielers eine Hürde, die sich kaum überwinden liesse.... zum Schweben wirst du den Arm nur bringen können, wenn du ihn im Brreich des Gegengewichtes ( falls es nicht zu verstellen ist) ein passendes Gewicht anbringst, sodass wie bei einer Balkenwaage sich beide Seiten in Waage bringen... Vielleicht hat ja noch irgendjemand eine gute Idee mfg. Wolfgang [Beitrag von doc_barni am 06. Apr 2019, 15:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linear-Plattenspieler: Nadel bleibt hängen Django8 am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 25 Beiträge |
AKAI AP-A301 - Nadel springt guenni7 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 01.01.2014 – 13 Beiträge |
Automatic bzw. Semi Automatic Billy75 am 17.11.2014 – Letzte Antwort am 18.11.2014 – 6 Beiträge |
MC Plattenspieler, Tonarm, Nadel etc nik13nakone am 24.03.2018 – Letzte Antwort am 26.03.2018 – 19 Beiträge |
Nadel springt, Tonarm klemmt Freddy_Fiction am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 6 Beiträge |
Pioneer PL-530 Problem mit Automatic-Mode macchina69 am 08.06.2011 – Letzte Antwort am 08.06.2011 – 2 Beiträge |
Dual 626 automatic - Funktion reparieren Leo9822 am 24.03.2022 – Letzte Antwort am 27.03.2022 – 3 Beiträge |
Plattenspieler akai AP-100C Brummt Peter_91 am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 5 Beiträge |
AKAI Plattenspieler soundfeti am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 4 Beiträge |
Akai AP Q41 Plattenspieler ahab37 am 07.09.2020 – Letzte Antwort am 08.09.2020 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.491