HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welcher Plattenspieler, welche Nadel für alte Plat... | |
|
Welcher Plattenspieler, welche Nadel für alte Platten?+A -A |
||
Autor |
| |
Halbstark1
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 18. Apr 2019, 20:44 | |
Hallo HiFi Experten, ich bin ein typisches 70er Kassettenkind und mein Leben lang Hörspielfan. Da aber die alten Kassetten inzwischen reißen oder leiern und CDs/ MP3 so wenig Retro- und Nostalgieflair versprühen, sammel ich wieder Platten. Die sind natürlich gebraucht, 40-50 Jahre alt und - da es sich oft um Kinderhörspiele handelt - ziemlich zerkratzt. Ich besitze einen Lenco DJ Spieler in der 160 Euroklasse und einen 55 Euro Kofferspieler mit integrierten Lautsprechern. Nun meine Fragen: 1) Schaden schlechte Platten dem Spieler? 2) Schadet ein Billigspieler den Platten? 3) Welchen Plattenspieler und vor allem welche NADEL könnt ihr mir empfehlen, wenn das Kriterium vor allem ist: die alte Platte sollte nicht leiden, umgekehrt sollte der Plattenspieler aber mit schöechten Platten klarkommen und kleine Kratzer bzw. Eiern der Platte “verzeihen“ und wegstecken können. Wenn das Ganze dann noch vernünftig klingt, umso besser. 4) Sollte man einen guten Spieler guten Platten vorbehalten und die alten Platten lieber mit einem andeten Gerät abspielen??? Danke im Voraus! |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#2 erstellt: 18. Apr 2019, 22:07 | |
Moin ! Zu 1) Nein. Diamant ist härter als Wienühl. Zu 2) Teilweise. Keramik-Tonabnehmer, Billigst-TA, Kofferspieler sowieso und falsch justierte TA sind schädlich. Zu 4) Jein. Manchmal kann für eine TA eine einfachere, billigere Nadel kaufen und sogar PnP umstecken für die Superoldies. MfG, Erik [Beitrag von Wuhduh am 18. Apr 2019, 22:08 bearbeitet] |
||
Yamahonkyo
Inventar |
#3 erstellt: 18. Apr 2019, 23:53 | |
Hallöchen, Zu 3) Der Lenco scheint mir der geignete Plattenspieler für diesen Zweck zu sein. Welchen und mit welchem Tonabnehmer hast du denn? Falls du es nicht genau weißt, mach Bilder davon. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 18. Apr 2019, 23:58 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
#4 erstellt: 19. Apr 2019, 09:36 | |
1.) Unter Umständen ja. Grobe Kratzer in der Platte können schon mal einen Diamanten abreißen. 2.) Ja, auch das kann passieren. Um eine Platte mit einem ungünstigen Tonabnehmer (hohe Auflagekraft, extrem niedrige Compliance, schlechte Tonarmlager) nachhaltig zu schädigen, muß man die Platte aber schon oft abspielen. Anders sieht es aus, wenn die Nadel verschlissen oder gar beschädigt ist. Eine solche Nadel kann eine Platte schon bei einmaligem Abspielen schrotten. 3.) Hier würde sich z.B. die Ortofon OM-Serie anbieten. Da kannst Du dann beispielsweise die 40er Nadel für die guten Platten nehmen und eine 10er Nadel für die beschädigten Platten oder für Platten ungewissen Zustands. Und bei dieser Serie kannst Du die Nadel in Sekunden wechseln, ohne den Tonabnehmer abnehmen zu müssen oder gar Werkzeug zu benötigen. Schlimmstenfalls (je nach Nadelkombination) mußt Du die Auflagekraft um ein paar zehntel Gramm nachstellen. 4.) Das ist weniger abhängig vom Spieler selbst sondern von der Nadel bzw. was man ggf einer guten Nadel zumuten will. Gruß Andreas |
||
Marsilio
Inventar |
#5 erstellt: 19. Apr 2019, 09:45 | |
Platten sammeln ist ein schönes Hobby. Die Frage, die sich mir bei Dir stellt: Möchtest Du nicht ev. einen besseren Plattenspieler? Keinen teuren, neuen, sondern einen günstigen gebrauchten aus der Zeit, als Platten noch richtig angesagt waren. Damals gab es für die breite Masse Plattenspieler, die heute in neu vierstellige Beträge kosten würden. Im "Biete"-Bereich des Dual-Boards wird aktuell von einem der dortigen Freaks ein Technics SL-1710 für 150.- offeriert. Daran ist ein simples AT95-Tonabnehmersystem montiert. Angesichts der Klasse des Drehers ein bescheidenes System, aber ideal für alte Flohmarktplatten. Bei Gefallen an der Sache ist da schnell ein besseres Tonabnehmersystem gekauft - und bei Nichtgefallen lässt sich ein solcher Plattenspieler auch jederzeit verlustlos (!) wieder verkaufen. LG Manuel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alte Platten am neuen Plattenspieler? the_coffee am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 34 Beiträge |
Plattenspieler gesucht, für alte Platten chhrille am 14.08.2014 – Letzte Antwort am 15.08.2014 – 5 Beiträge |
Welcher Plattenspieler ? wowo.schmidt am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 04.12.2004 – 3 Beiträge |
Welcher Dual Plattenspieler für neuere Platten rage607 am 07.12.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 12 Beiträge |
Plattenspieler für 78 Platten Merkur am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 7 Beiträge |
Alter Plattenspieler, brauche Nadel! bnonk am 12.06.2013 – Letzte Antwort am 19.06.2013 – 9 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer bzw. welche Nadel? dancecore92 am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 8 Beiträge |
Welcher Tangential Plattenspieler wm1 am 13.06.2021 – Letzte Antwort am 29.07.2021 – 44 Beiträge |
Platten auf Plattenspieler stapeln? MichiZ am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 17.05.2011 – 16 Beiträge |
Welcher Plattenspieler? ikorys am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.047