HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Frage zu Dual 1228 | |
|
Frage zu Dual 1228+A -A |
||
Autor |
| |
contadino
Inventar |
#1 erstellt: 04. Mrz 2020, 23:05 | |
Hallo Leute, mir ist dieser Tage ein sehr gut erhaltener Dual 1228 zugeflogen. Und zu diesem hätte ich 2 ganz konkrete Fragen an die Analog Community. Wie sieht es denn mit der Gummimatte auf dem Plattenteller üblicherweise bei diesem Gerät aus - liegt die lose drauf oder ist die fix verklebt? Bei mir ist sie nämlich lose und hat einen ziemlichen Schlag. Durch die integrierten Metall-Aplikationen auf der Matte sieht es auch nicht so aus, als könnte man den Schlag so leicht beseitigen. Und 2. Frage: Wurde das Gerät öfters mal mit einem integrierten Vorverstärker geliefert? Bei meinem 1228er befindet sich nämlich ein VV in einer kleinen Blechbox im Inneren des Plattenspielergehäuses, unter der Platine. Er ist mit Dual beschriftet, sieht eigentlich ziemlich original aus. Wäre super, wenn jemand brauchbare Info für mich hat! |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#2 erstellt: 05. Mrz 2020, 00:27 | |
Matte ist original verklebt. Wenn sich die Matte im Laufe der Jahre ablöst oder absichtlich abgenommen wird, verbleibt ein Kleberrest auf dem Teller. Die mangelhafte Matte ist bestimmt nicht die Originale fürn 1228. Der Vollgummi ist Spritzguß. Zu 2) Ja. VVV ist aus heutiger Sicht von minderer Qualität. MfG, Erik |
||
|
||
8erberg
Inventar |
#3 erstellt: 05. Mrz 2020, 13:19 | |
Hallo, am Vorverstärker sollte auch eine Nr. "TVV xx" befinden. Ist diese Nr. größer 44 ist der Phonopre in Ordnung. Peter |
||
contadino
Inventar |
#4 erstellt: 05. Mrz 2020, 20:00 | |
Vielen Dank für die Infos! Und da hab ich dann ja Glück gehabt. VV ist ein TVV47, also wahrscheinlich eh gar nicht so übel. Werd trotzdem mal drüber nachdenken, ob ich den drinlaß oder das Signalkabel normal anschließe. So wie es ist, paßt jedenfalls alles schonmal sehr gut zusammen. Das verbaute Shure M75 Typ D klingt gar nicht übel. Und wegen der Matte - doch, das ist die originale, sieht zumindest genau so aus, wie auf allen Bildern die man im www vom 1228er so findet. Hat sich offenbar vom Metallteller gelöst, Klebstoffreste sind noch zu finden. Mal sehen, wie ich die wieder angeklebt bekomm. Patex wird wohl das Mittel der Wahl sein. Wird aber sicher nicht so einfach sein, das Ding gut zentriert auf den Teller zu bekommen... Achja, der Metallteller hat einen gaaanz leichten Höhenschlag, maxímal 0,5mm, eher weniger. Das wird wohl innerhalb der Toleranzgrenze liegen? Ansonsten ist der PS in wirklich gutem Zustand! |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#5 erstellt: 06. Mrz 2020, 01:19 | |
Ja, Peter, izz ja guut ! |
||
8erberg
Inventar |
#6 erstellt: 06. Mrz 2020, 19:13 | |
Hallo, hast Du ein einstellbares TK (kleines Rädchen an der Seite, siehe Bild https://www.pickupna...-25-243168_1_100.jpg Dann könntest Du das M75 auch mit einer hochwertigeren Nadel ausstatten (ohne dieses TK steht der Tonarm immer für Wechselbetrieb optimiert, daher das kleine Rädchen s= Einzelspiel, m = Wechsler) Empfehlenswert wäre zumindest eine ell. Nadel ( https://www.thakker....sion-stylus/a-10069/ ganz ehrlich Erik: der TVV 47 ist wirklich nicht übel. Ist quasi die "klassische Schaltung" die Dual damals auch in Verstärkern bis in die 80er Jahre eingesetzt hat - und diese Phono-Abteilungen wurden meist gut beurteilt als technische Daten noch zählten. Aber wir leben ja im Zeitalter von "Fußwippfaktor" und "Auflösung" ... Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 1228 Cha am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 09.03.2005 – 5 Beiträge |
Dual 1228 Coffmon am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 10 Beiträge |
DIN Kabel Dual 1228 KDTRCH am 11.10.2020 – Letzte Antwort am 01.11.2020 – 19 Beiträge |
Beratung bei Dual 1228 Tim(e)achine am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 7 Beiträge |
Dual 1228 - Stroboskopscheibe Ak1987 am 02.09.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2005 – 3 Beiträge |
Dual 1228 oder Dual 522 Moalt am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 12.02.2016 – 10 Beiträge |
Probleme mit Dual 1228 benson am 27.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 3 Beiträge |
Dual 1228 Probleme Aperitif am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 13 Beiträge |
System für DUAL 1228 output am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 24 Beiträge |
Dual 1228 CS34 knirscht ursjo am 06.12.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809