HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » PHILIPS GA 212 defekt nach falscher Spannungswahl | |
|
PHILIPS GA 212 defekt nach falscher Spannungswahl+A -A |
||
Autor |
| |
Cedros
Neuling |
09:04
![]() |
#1
erstellt: 18. Apr 2020, |
Guten Tag liebe Community, dies ist mein erster Beitrag daher bitte ich von Formfehlern möglichst abzusehen. Auch habe ich zu meiner konkreten Frage kein Topic gefunden, falls es doch eins gibt verbessert mich bitte. ![]() Ich bin als DJ aktiv und habe mich daher riesig auf meinen ersten Plattenspieler von meinem Großvater gefreut. Habe ihn direkt in Betrieb genommen, aber dann schnell gemerkt, dass der Riemen durch die Lagerung geschmolzen ist, also schnell das geschmolzene Gummi entfernt. Ich war etwas verwirrt wie ich jetzt den Netzspannungsadapter(siehe Foto unten) einstellen soll. Ich glaube er war ursprünglich auf 220V gestellt, da hat der Spieler noch einwandfrei funktioniert. Ich hatte Ihn dann auf 240V eingestellt, da ich dachte, dass er sonst aufgrund unsere 230V Netzes vielleicht zu wenig strom kriegt. Was soll ich sagen, seitdem geht er leider nicht mehr an.. Ich geh davon aus, dass durch er durch die Änderung der Spannung zu viel Strom gezogen hat und jetzt ein Kurzschluss vorliegt. Reicht es einfach das "Netzteil" zu wechseln oder glaubt ihr das ist nicht mehr viel zu machen? Hier ist noch ein Link von jemandem der den Plattenspieler repariert hat um einen kleinen Einblick in das Innenleben zu erhalten: ![]() Einen Link zur Bedienungsanleitung findet ihr unter: ![]() Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.. :-) ![]() [Beitrag von Cedros am 18. Apr 2020, 09:07 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
09:44
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2020, |
Hallo, hast Du einen neuen Riemen korrekt angelegt? Leuchtet das Lämpchen "Touch control" auf wenn der Netzschalter eingeschaltet wird? Kann man die Drehzahl umstellen (und das passende Lämpchen leuchtet auf? Wenn nicht prüf ob auf der Sekundärseite des Trafos 12 Volt kommen.) Vorsicht! Netzspannung macht klein und hässlich! Dann würd ich auch mal den Elko-Eimer C734 checken, über die Jahre könnt er seine Kapazität verlieren oder gar zum Auslaufmodell werden! Der Antrieb ist ein kleiner Gleichstrommotor, die Spannung wird großzügig stabilisiert, daher ist genug Reserve da, egal ob der Spannungsschalter auf 220 oder 240 V liegt. Peter |
||
Cedros
Neuling |
10:25
![]() |
#3
erstellt: 19. Apr 2020, |
Hallo Peter, danke für die schnelle Antwort. Die "Touch Control" Leuchten sind komplett aus und reagieren auch nicht.. Ich werde dann erst einmal nach der Travospannung schauen und den Elko-Eimer überprüfen. [Beitrag von Cedros am 19. Apr 2020, 10:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PHILIPS GA 212 electronic antitransistorischer_Röhrling am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 19 Beiträge |
Problem bei Philips GA 212 Eisenhans1 am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 3 Beiträge |
Philips Ga 212 Netzkabel löten? neo6666 am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 06.09.2011 – 2 Beiträge |
Stromkabel für Philips GA 212 Klute69 am 30.04.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 9 Beiträge |
Funktionsstörung Philips GA 212 Electronics - Einfluss Umgebungstemperatur Ordovizium am 23.01.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 3 Beiträge |
Philips GA 212 Empfehlungen für Tonabnehmer? Aley89 am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 9 Beiträge |
Philips 212 Electronic Schaltplan Tunfisch am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 36 Beiträge |
Philips 212 Electronic: Neues System? uvahult am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 11 Beiträge |
Philips 212 Electronics ameland am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 3 Beiträge |
Philips GA 308 jacobhh am 22.05.2019 – Letzte Antwort am 30.05.2019 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.277