HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Sony PS X 555 Ausrichtung | |
|
Sony PS X 555 Ausrichtung+A -A |
||||
Autor |
| |||
sheep99
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Apr 2020, 09:14 | |||
Hallo miteinander, Seit einiger Zeit steht ein Sony PS X555 bei mir. Läuft soweit sehr zufriedenstellend Was mir aber schon immer seltsam vorkommt, ist die pseudo-waagrechte Ausrichtung des Geräts. An sich gehört ein PS ja waagrecht ausgerichtet. Das hatte ich zunächst beim Sony auch getan. Doch dann gibt es in der Bedienungsanleitung den Hinweis, dass man diese Ausrichtung ändern soll, je nachdem wie sich der TA nach Betätigung des Lifts bewegt. Man schraubt also eine Seite des Plattenspielers nach oben, bis sich beim Abheben der Nadel nichts mehr tut. (So habe ich das zumindest verstanden) Als Resultat sieht man doch eine ziemlich starke Verkippung des Geräts. Laut Wasserwaage rund ein halbes Grad. Kann das richtig sein? Grüße sheep |
||||
klausES
Inventar |
#2 erstellt: 20. Apr 2020, 10:06 | |||
Auch dieser Dreher muss waagerecht ausgerichtet werden. Sollte der Tonarm "dann" während dem absenken oder anheben "weglaufen", muss die Steuerung (in dem Fall Offset, beide horizontal Sensor Regelkreise) abgeglichen werden. |
||||
|
||||
sheep99
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Apr 2020, 10:21 | |||
Ich habe es befürchtet... ist das kompliziert? Was passiert, wenn man es so lässt? Das Vorgehen, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist, würde dann darauf hinweisen, dass die Spieler ab Werk schlecht abgeglichen waren... Grüße Berthold |
||||
sheep99
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 20. Apr 2020, 10:23 | |||
Es ist übrigens kein Weglaufen des TAs, sondern eher ein Ruck in die jeweilige Richtung, dann verharrt der TA. |
||||
klausES
Inventar |
#5 erstellt: 20. Apr 2020, 10:45 | |||
Dann stimmt Offset nicht ganz. Ab Werk war der bestimmt ok. Das sind meist die Potis die da nach >30 Jahren weggelaufen sind, nicht die "Elektronik" ansich. Es ist bei diesem Dreher (im Gegensatz zum PS-X800...) eigentlich recht unkompliziert einzustellen. Weiss nicht wie bewandert du in dem Gebiet bist und wie geduldig. Es gibt beim 555 zwei Möglichkeiten: Die Einstellung nach SM Vorgaben oder (reicht für dieses Problem, wenn sonst alles ok ist) die "on the Fly" |
||||
sheep99
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 20. Apr 2020, 10:56 | |||
Hallo Klaus, Sonst läuft der PS wie ein Uhrwerk... also denke ich würde „on the fly“ wahrscheinlich ausreichen. Brauche ich dafür mehr als ein Multimeter wirds allerdings schwierig... Hast Du die Info wie ich das bewerkstelligen muss?! Grüße sheep |
||||
klausES
Inventar |
#7 erstellt: 20. Apr 2020, 11:03 | |||
Multimeter (Spannung und Widerstandsmessung) reicht in dem Fall. Du brauchst eine "Hebebühne" Zwei Tische, Stühle oder sonstwas worauf der Dreher, Unterboden ab, absolut waagerecht positioniert stehen kann (unten die grosse Lücke das man an's PCB kommt) und du musst dich "wie beim Auto auf Böcken", drunter legen. SM hast du ? |
||||
sheep99
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 20. Apr 2020, 11:19 | |||
SM wird es vermutlich auf vinylengine geben... da schau ich mal nach... Eine Montagegrube kann ich mir bauen, sollte kein Problem sein |
||||
klausES
Inventar |
#9 erstellt: 20. Apr 2020, 12:14 | |||
Ganz verschweigen das hier auch defekte reinspielen können (in dem Fall z.B. alte Elkos), die keine korrekte Einstellung oder keine konstanz derer zulassen möchte ich nicht. Da die Wahrscheinlichkeit aber gross ist das dies nur mit Einstellen getan ist, habe ich oberes, um dich nicht von vorherein zu verschrecken, jetzt nicht vorne an gestellt. On the Fly. Vorher sind einige Vorarbeiten notwendig. In deinem Fall (da kein von Grund auf völlständiger Neuabgleich) sollten alle relevanten Trimmpoti "ist"- Werte peinlich genau notiert werden. Alle Potis (Gerät Stromlos) "an zwei Punkten" (jeweils "beide Seiten vom Schleifer" ab dem Schleifer) Ohmisch messen und die Werte für jeden z.B. am ausgedruckten Blatt des Layout aus dem SM notieren. Vermute mal, wenn das ein Mod sieht ladet der Thread früher oder später im Rep Bereich. Wäre nicht schlimm. |
||||
sheep99
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 20. Apr 2020, 14:09 | |||
So, SM habe ich jetzt. Ganz schlau bin ich aber nicht draus geworden... Ich hatte den Sony schon mal offen um den Trafo umzuklemmen und ein neues Phono Kabel einzulöten. Da sind mir zumindest keine ausgelaufenen oder aufgeplatzten Elkos aufgefallen. Ich hätte da auch kein Problem mit dem Lötkolben ran zu gehen... Welche der Potis sind relevant? Wenn ich heute Abend Zeit finde, werde ich den Dreher mal aufschrauben... Habe gerade gesehen, ich hab noch ein Foto vom Innenleben Grüße sheep [Beitrag von sheep99 am 20. Apr 2020, 14:14 bearbeitet] |
||||
klausES
Inventar |
#11 erstellt: 20. Apr 2020, 18:22 | |||
Das mit den Elkos war ein kann, kein muss. Zudem würde dann eine rein optische Kontrolle nicht reichen. Noch kein SM ? Zunächst RV201, RV202 und RV203 genau "trocken" ausmessen. |
||||
sheep99
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 20. Apr 2020, 20:45 | |||
Hallo Klaus, Doch, SM habe ich! Da habe ich aber zum Problem erst mal nichts finden können... RV201-203: Das müssten dann die 10kOhm Potis auf dieser Platine sein (rechts oben und unter dem Kabelstrang oberhalb der Mitte verdeckt) Wie stelle ich die dann ein? Was bewirken diese? Mache ich aber erst morgen, heute schaffe ich das nicht mehr... Grüße sheep |
||||
klausES
Inventar |
#13 erstellt: 20. Apr 2020, 21:59 | |||
Genau diese drei. Das Layout ist eindeutig beschriftet.
Da das nicht dem Standard SM adjust Prozedere entspricht (und ich mir deshalb nicht an's Bein p... lassen werde), morgen Bitte per pn. [Beitrag von klausES am 20. Apr 2020, 22:01 bearbeitet] |
||||
ulle6
Neuling |
#14 erstellt: 25. Mrz 2021, 10:37 | |||
Hallo sheep99, weiß nicht, ob hier noch einer liest? Du schriebst in einem deiner Beiträge, dass ein neues Chinch-Kabel in den Sony eingelötet wurde. Möchte das auch noch machen. Wollte dich vorab mal fragen, ob man an diese Stelle leicht rankommt und wie der Effekt dann war? Bei meinem Technics 1210 MK5 war ein neues Kabel mit entsprechend niedriger Kapazität ein deutlicher Klanggewinn. |
||||
sheep99
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 25. Mrz 2021, 22:47 | |||
Hallo Ulle, man kommt gut an die Stelle ran. Ist gar kein Problem. Klanggewinn kann ich nicht sagen, da ich mit dem verbauten Kabel einen massiven Brumm drauf hatte. Da ist jedes andere Kabel besser.... |
||||
ulle6
Neuling |
#16 erstellt: 25. Mrz 2021, 23:52 | |||
Danke dir! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony PS X 555 ES christianh1 am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 02.11.2014 – 7 Beiträge |
Frage an die Sony PS-X 555 und 600 Besitzer LexBarker am 05.02.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2021 – 6 Beiträge |
Sony PS-X 9 montcorbier am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 4 Beiträge |
SONY PS - X 55 dobro am 14.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 11 Beiträge |
SONY PS - X 60 etonfan am 01.04.2010 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 3 Beiträge |
Sony PS-X 50 wobbes am 23.10.2012 – Letzte Antwort am 26.10.2012 – 9 Beiträge |
Sony PS-X 600 slv911 am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 07.05.2015 – 3 Beiträge |
Sony PS X 40 gigio01766 am 17.12.2016 – Letzte Antwort am 26.12.2016 – 44 Beiträge |
Plattenspieler Sony PS-X 50 Luicypher am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2004 – 3 Beiträge |
BDA Sony PS-X 600 janosch7 am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 19 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.380