HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Mysteriöses Kabel beim Tonarmkopf (Dual 606) | |
|
Mysteriöses Kabel beim Tonarmkopf (Dual 606)+A -A |
||
Autor |
| |
lucasdidthis
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Apr 2020, 19:58 | |
Hallo! Ich wechsel gerade den Tonarmkopf an meinem Dual 606 und auch wenn ich diverse Fotos beim "zerlegen" gemacht habe, kann ich eines der Kabel die aus dem Tonarm kommen nicht zuordnen. Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen? Was hat es mit dem schwarzen kleinem / kürzeren Kabel auf sich? Wo muss das hinführen, bzw. womit muss das verbunden sein? Ich wäre sehr dankbar über Hilfe. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Lucas |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#2 erstellt: 25. Apr 2020, 20:08 | |
Das ist das Massekabel |
||
|
||
lucasdidthis
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Apr 2020, 22:07 | |
Ahhh super, sowas hatte ich mir fast schon gedacht. Wird das mit dem Tonarmkopf an dem Metalstreifen der in dem Tonarmkopf liegt verbunden (verlötet)? Oder fliegt das einfach lose im Tonarmkopf rum? |
||
highfreek
Inventar |
#4 erstellt: 26. Apr 2020, 07:45 | |
Genau da gehörts hin |
||
lucasdidthis
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Apr 2020, 11:28 | |
Okay, dann mache ich das wieder an den Streifen dran. Danke für die Hilfe! |
||
8erberg
Inventar |
#6 erstellt: 27. Apr 2020, 12:13 | |
Hallo, wenn Du einen neuen Tonarmkopf montierst hat der ebenfalls einen Punkt fürs Massekabel (siehe http://www.hifi-archiv.info/Dual/606s/606-09.jpg Teil 25 bzw. 26). Eine Bastelarbeit mit einem Tonarm und Tonarmkopf vom 505-2 möglich (Tonarmlänge stimmt überein, die anderen Dreher mit 1/2-Zoll-Headshell haben einen anderen Winkel, man sollte dann aber auch das passende Gegengewicht dazubestellen). Teile gibts beim www.dualfred.de der mit Sicherheit auch weiterhilft. Peter |
||
lucasdidthis
Stammgast |
#7 erstellt: 02. Mai 2020, 09:22 | |
Hallo 8erberg, Danke für die Antwort. Der neue Tonarmkopf -den ich vom dualfred habe- sollte der gleiche sein wie der Alte (nur das Loch ist minimal versetzt, denke aber das ist eher Produktionsabweichung und nicht ein anderes Model, sonst ist er wirklich haar genau gleich wie der zuvor montierte). Der Tonabnehmer ist ein neuer, 3D-gedruckter von eBay, der passt perfekt. Genau, den Lötpunkt habe ich gesehen, nur beim Kabel war ich mir nicht sicher, weil ich das beim alten Tonarmkopf nicht sehen konnte (vermutlich weil es eben angelötet war). Der Tonarmkopf ist inzwischen auch grundsätzlich montiert, das einzige Problem ist tatsächlich das Massekabel. Die Stelle ist einfach nahezu unmöglich gescheit zu löten für mich als "Anfänger". Da ist so wenig Platz und das Lötzinn tropf mir immer überall hin aber nicht an die Verbindung an die es eigentlich sollte. Gibt es da alternativen? Irgend eine Knetmasse die leitet oder so? Oder Lötmaterial das "zähflüssig" ist? Liebe Grüße und schönes Wochenende Lucas PS.: Ich hoffe wirklich ich bekomme das irgendwie gefixt mit dem Masserkabel, ich habe locker ein dutzend ungehörter Platten, weil der Dreher seit fast einem halben Jahr stillsteht. |
||
highfreek
Inventar |
#8 erstellt: 03. Mai 2020, 07:57 | |
Wenn Du es wirklich nicht hinbekommst mit dem Massekabel anzulöten versuch es mal ohne, es muss nicht zwangsläufig zu Nachteilen führen. probier es halt mal ohne, wenn nichts brummt ist es doch auch so ok. [Beitrag von highfreek am 03. Mai 2020, 07:59 bearbeitet] |
||
lucasdidthis
Stammgast |
#9 erstellt: 03. Mai 2020, 13:44 | |
Alles wieder zusammengebaut (hab mir einen abgebrochen und es doch gelötet) und eingestellt und dann will ich testen und mein PhonoPreAmp hat scheinbar das zeitliche gesegnet. So ein Mist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 606 Tonarmkopf Panamulu am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 09.06.2015 – 9 Beiträge |
dual 606 franz+brand am 02.12.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 2 Beiträge |
DUAL 606. andre11 am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 6 Beiträge |
Probleme mit DUAL 606 martingronau am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2007 – 5 Beiträge |
Dual 606 Problem d_8450 am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 2 Beiträge |
Dual 606 instandsetzen: Cinchkabel LJSilver am 19.04.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 25 Beiträge |
DUAL CS 606 Ausgangspegel Nemesis76316 am 02.12.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 26 Beiträge |
Dual 606 Einstellung/nadel popkiller am 24.01.2004 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 3 Beiträge |
DUAL 606 rauscht Dark_Helmet am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 4 Beiträge |
DUAL 606 TONKOPF ANSCHLUSS? sam2033 am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.344