HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Alten Kombiplattenspieler an Verstärker anschliess... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Alten Kombiplattenspieler an Verstärker anschliessen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Schwarze_Katz
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#51
erstellt: 05. Dez 2020, |||
Und was mir noch auffällt:wenn ich die Platte ausmachen, kurz danach, paar Sekunden wieder anschalte, dreht der Motor auch ohne Starthilfe. Auch wenn die Platte komplett stillstand. Nur wenn er lange unbenutzt war, muss ich der Anlasser sein. Das deutet ja alles darauf hin, dass es nicht der Motor ist. Restspannung im Kondensator, der platt ist. Vielleicht ist meine Denkweise auch bescheuert, aber das wollte ich erwähnt haben.
|
||||
Schwarze_Katz
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#52
erstellt: 05. Dez 2020, |||
|
||||
habkeinennick
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#53
erstellt: 05. Dez 2020, |||
Finde ich gar nicht mal so bescheuert. ![]() Aber wenn es daran liegen sollte, müsste man den erst mal identifizieren, Ersatz beschaffen, den alten ausbauen/-löten, den neuen einbauen/-löten... Mal abwarten, was die anderen Freaks dazu sagen. [Beitrag von habkeinennick am 05. Dez 2020, 19:39 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:09
![]() |
#54
erstellt: 05. Dez 2020, |||
Zu sowas bastel ich mir immer eine "Hebebühne", indem ich am linken und rechten Rand des Plattenspielers einen Bücherstapel unterstelle. Das würde natürlich auch mit zwei Stühlen o.ä. gehen. |
||||
Schwarze_Katz
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#55
erstellt: 05. Dez 2020, |||
Danke ihr Beiden:=) das mit der Hebebühne ist eine super Idee! 10 cm Kabel habe ich ca. Spielraum, das müsste klappen!Klasse! Dann lege ich ihn morgen mal off-road |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
22:10
![]() |
#56
erstellt: 05. Dez 2020, |||
Ich sehe gerade dass an dem Motor unten die Welle herausschaut. Du solltest dort einmal Rostlöser einträufeln/einsprühen, so, dass das ÖL hineinlaufen und es dann über Nacht einwirken kann. Evtl läuft der Motor dann schon wieder. Die Spannung sollte aber dennoch einmal geprüft werden. Auf der Platine des Potis existieren ja noch zwei Transistoren. Evtl ist einer von ihnen defekt. Dazu sollte man die Spannung einmal vor und einmal hinter dieser Platine messen. [Beitrag von Rabia_sorda am 05. Dez 2020, 22:12 bearbeitet] |
||||
Schwarze_Katz
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#57
erstellt: 05. Dez 2020, |||
Darf ich da ganz normales WD40/SX90 benutzen? Mit der Spannung messen fängt es an... Im Betrieb? Den Motor an die Batterie zu hängen ist für mich kein Problem. Aber die beiden aus zumessen,das übersteigt ein wenig. Wenn ich aber Fragen darf, es werden viele Fragen kommen, dann gerne:) ich habe vor mir nächste Woche erst einmal ein vernünftigea Multimeter zu kaufen. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
23:27
![]() |
#58
erstellt: 05. Dez 2020, |||
Ja.
Ja, unter Spannung!
Aber was hilft einem das?! Der Motor wird sich auch hier drehen und ob er ungeregelt 100 oder 150 U/min macht, das wirst du dann bei der "Schlumpf"-Musik nicht raushören können.
Ein "Vernünftiges" hört sich teuer an und impliziert sowas wie "Fluke", was aber überhaupt nicht notwendig ist. Als "Geheimtipp" und auch vernünftig wäre hier das ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 05. Dez 2020, 23:28 bearbeitet] |
||||
habkeinennick
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#59
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Das stimmt übrigens wirklich mit Tonarm nach rechts, damit sich der Teller dreht. Hätte ich erst auch nicht vermutet, aber steht so im Service Manual und so hat es auch funktioniert. Konnte ich nicht so stehen lassen. ![]() Das vorgeschlagene Multimeter scheint echt gut zu sein für den Preis. Habe es hier noch etwas günstiger gefunden: ![]() Ich hatte mir vor Ewigkeiten mal das aller billigste aus dem Baumarkt um die Ecke gekauft für nen 10er oder so. Reicht für vieles bereits aus. Aber eigentlich könnte ich mir auch mal so ein Lomvum kaufen. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
14:17
![]() |
#60
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Kein Problem ![]() Ich erinnere mich nämlich gerade, dass ich vor langer Zeit mal einen "billigen" (Schneider?) Plattenspieler hier zur Reparatur hatte und dazu musste auch der Tonarm erst nach rechts bewegt werden ("Klack") um ihn zu starten. |
||||
Schwarze_Katz
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#61
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Das ist wirklich so, dass man den Tonarm schwenken muss,damit er anläuft. Das Treibrad liegt dann an der Motor Welle an(diese hat 3 Stufen, 78,45,33, und der Motor läuft an. Wenn er einen guten Tag hat🙃😁 |
||||
Schwarze_Katz
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#62
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Dank Euch kenne ich mich jetzt besser aus. Ich werde ihn aber wirklich nun wegbringen. Habe eine sehr nette Reparatur Werkstatt gefunden, die prüft ihn für 50 Euro, dann bin ich mal gespannt. Ich werde Euch auf jeden Fall berichten, was da raus kommt. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
18:05
![]() |
#63
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Wenn dir das die Sache noch wert ist, na gut. Normalerweise ist die komplette Anlage funktionierend gerade noch 50 € wert .... wenn überhaupt. |
||||
Schwarze_Katz
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#64
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Rabia Sorda ich weiss, aber die Anlage ist von meiner kürzlich verstorbenen Omi. Die Anlage weckt Kindheitserinnerungen. Wenn es sich preislich im Rahmen hält, mache ich das. ABER Dankeschön 😊 |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
18:24
![]() |
#65
erstellt: 06. Dez 2020, |||
OK, verstehe! Dann drücke ich die Daumen dass es nicht zu teuer wird. Falls aber der Motor defekt sein sollte, wird eine Werkstatt auch nicht mehr helfen können. |
||||
Schwarze_Katz
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#66
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Rabia danke, ich hoffe auch. Den Motor gibt es nur 1 mal bei Kleinanzeigen /Korea.... Das Forum und ich haben recherchiert. Ich kann euch erst in 3 Wochen bescheid geben, so lange dauert es, da viele Aufträge da sind. |
||||
habkeinennick
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#67
erstellt: 06. Dez 2020, |||
Von mir auch viel Glück für die Reparatur. Irgendwie ist mir der alte Kombiplattenspieler mittlerweile auch ans Herz gewachsen. ![]() Achja und der Werkstatt hilft bestimmt der Schaltplan, den Peter gefunden hat:
|
||||
Schwarze_Katz
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#68
erstellt: 07. Dez 2020, |||
Das ist lieb, vielen Dank. Ich habe ja damals das Kabel für 14.99 Euro welches Du verlinkt hast, Samstag per Lieferung erhalten, habekeinnick:) wenn der Plattenspieler läuft, dann schließe ich es an:) Den Schaltplan habe ich auch schon gedownloadet für die Werkstatt, aber danke für den Tip:) |
||||
laminin
Inventar |
12:52
![]() |
#69
erstellt: 09. Dez 2020, |||
Solange man die Basics versteht, ist ein vernuenftiges Multimeter (DMM) im Hause immer gut. Das von Rabia_Sorda vorgeschlagene Lomvum T28B (und ich weiss, dass er weiss, wovon er spricht bzgl vernuenftig) ist gerade (die naechsten 8 Stunden) auf der UK Amazon Seite fuer £13.99 in einem "Lighting Deal" mit freien Versand ![]() |
||||
Schwarze_Katz
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#70
erstellt: 27. Jan 2021, |||
Hallo zusammen, ich habe ja versprochen dass ich antworte, was beim Elektronik Fachmann herauskam. Er rief am Montag an. Ich hatte im Dezember ja eine Anzahlung von 50 Euro geleistet, die auch fürs Nachschauen dient. Am Telefon sagte er, dass alles defekt sei. Der Plattenteller lässt sich nicht lösen, wegen Rost. Ich sagte ihm, dass ich den schon so oft abhatte. Ich fragte, was genau 'alles' defekt'sei. Er meinte alles, alle Schleifer. Ich habe ihn nicht nicht abgeholt, komme mir aber ein wenig veräppelt vor. Ich verlange auf jeden Fall, dass die aufschreiben, was alles geprüft worden ist. Liebe Grüße an alle:) |
||||
8erberg
Inventar |
19:53
![]() |
#71
erstellt: 27. Jan 2021, |||
Hallo, uff, das hört sich nicht nach dem Besten aus der Innung an... Hol ihn ab... irgendwann haben die Repair-Cafes wieder auf Peter |
||||
Schwarze_Katz
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#72
erstellt: 27. Jan 2021, |||
Genau Peter, das glaube ich auch. Dabei ist es eine bekannte Kette. Ich hole ihn auf jeden Fall ab:) Lieben Gruß, Janina |
||||
Schwarze_Katz
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#73
erstellt: 28. Jan 2021, |||
Hallo zusammen, Es gibt Neuigkeiten, er läuft wieder einwandfrei! Ich holte ihn heute ab, nach eindringlichem Fragen konnten Sie mir dann sagen, was vielleicht kaputt wäre. Sie waren freundlich und nahmen sich Zeit, dass ich dies zeigte und erfragte.Der Meister vermutete, eine Wicklung des Motors sei defekt. Habe dann auch gezeigt wie der Plattenteller abgeht. Zuhause angekommen schloss ich ihn einfach abermals an,. Als wenn nie etwas gewesen wäre, lief er, eine mega Klanqualtität, auch diesmal in der fast richtigen Geschwindigkeit (hatte ja damals am Rädchen gedreht, muss ich noch justieren, er läuft etwas schnell. Ich verlege den Regler nach draussen). Es wurde nichts repariert, weil er kernschrott sei. Er läuft!!!!!!!! Ich bin so unendlich glücklich und Danke Euch für Eure Tipps damals! Ich denke, das ist Schicksal dass er auf einmal läuft. Vielleicht hat er manchmal auch wieder Aussetzer. Genau wie mein Astra F Gsi, der läuft auch sporadisch, da hatte Omi auch immer etwas auszusetzen 😜)(hatte auch für die Diagnose angespart, aber die Opel-Werkstatt fand den Fehler auch nicht, dass er sporadisch ausgeht (bin Mechanikerin aber war mit dem Latein am Ende) nun hat ihrer das gleiche... Ich habe ein gutes Gefühl! Danke an alle, die mitgefiebert haben,mir Tipps gegeben haben, die mich nervlich ertragen haben. DANKE DAFÜR ❤️ GANZ GANZ LIEBE GRÜßE [Beitrag von Schwarze_Katz am 28. Jan 2021, 20:23 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alten Plattenspieler an neue Anlage anschliessen pitztal60 am 25.11.2017 – Letzte Antwort am 28.11.2017 – 19 Beiträge |
Alten Plattenspieler an Anlage anschliessen???? anfänger NgihtDriver am 11.09.2003 – Letzte Antwort am 11.09.2003 – 6 Beiträge |
alten plattenspieler an neue stereoanlage anschliessen radler-bernd am 20.12.2020 – Letzte Antwort am 22.12.2020 – 4 Beiträge |
Cinchkabel an Kofferplattenspieler anschliessen julsen am 07.05.2019 – Letzte Antwort am 08.05.2019 – 7 Beiträge |
Plattenspieler an Soundbar anschliessen. sirimel am 26.12.2020 – Letzte Antwort am 02.01.2021 – 5 Beiträge |
Wie anschliessen? swidi am 10.12.2012 – Letzte Antwort am 25.12.2012 – 23 Beiträge |
Plattenspieler an Verstärker anschliessen via DiN LS / Cinch Kabel kalidascope am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 3 Beiträge |
Frage: Plattenspieler an Lautsprecher anschliessen ziggy_*dust am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 9 Beiträge |
Wie Plattenspieler an AVR anschliessen? jacobkreutzfeld am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 22.08.2019 – 4 Beiträge |
Plattenspieler anschliessen - Was brauche ich? carl90 am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.159