HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 1019 kein Ton | |
|
Dual 1019 kein Ton+A -A |
||
Autor |
| |
T.C.S.
Neuling |
19:20
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2021, |
Hey ich bin neu hier und habe bis jetzt leider Nichts gefunden was mir Helfen könnte. Ich habe von einer Oma einen Dual 1019 Plattenspieler und einen Grundig SV85 Geerbt. das Problem was ich damit habe ist das ich kein ton bekomme. Es ist alles Richtig angeschlossen, und der Verstärker funktioniert auch. Ich habe also den Stecker aufgemacht und geguckt ob sich eine Lötstelle gelöst hat, was nicht der fall ist. Als Nächstes habe ich die halbe durchgemessen und feststellen müssen das ich auf jedem Kabel Durchgang habe, also anscheinend alle Kabel mit einander verbunden sind. Als ich das Kabel vom Plattenspieler abgezogen habe und an den Stecker der im spielen eingebaut ist messen habe hatte ih auch überall Durchgang. Meine Frage ist jetzt soll das so sein oder ist da ein defekt. Und Kann ich den Defekt selbst beheben? Vielen Dank in Vorrat für eure Hilfe |
||
gundus
Stammgast |
21:11
![]() |
#2
erstellt: 16. Jan 2021, |
Hallo- sehr häufig beim 1019 haben die Kontakte des Tonkopfträgers nicht mehr genug Spannung oder die Kabel sind oxidiert. Helfen könnte: Fingerbügel nach hinten schieben, das TK nach unten abziehen, alle Konatkte mit Glasfaserradierer reinigen, kontrollieren ob die kleinen Federn noch festsitzen, evt kleben LG Gunter |
||
|
||
T.C.S.
Neuling |
21:48
![]() |
#3
erstellt: 16. Jan 2021, |
reihopf
Stammgast |
13:26
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2021, |
Moin, mit TK ist der Tonkopf gemeint. Das silberne Dingen, Fingerbügel, mit dem du den Tonarm anhebst, um ihn auf die Platte zu legen. Den klappst du in Richtung Tonarmgewicht, also nach hinten. Dann den TK nach unten abziehen. Wenn du dann mit ner Lampe bewaffnet in das Innere des Headshells guckst, wirst du höchstwahrscheinlich oxiedierte "Silberflächen" finden. Glasfaserstift oder, wenn nicht vorhanden, ganz feines Schmirgelpapier (ab 600 aufwärts) und danach Q-Tipps mit Spiritus oder Iso. Auch die 4 Stifte am TK reinigen. Aufsetzen, wenn alles gereinigt, mit Gefüh. Erst die Pins anlegen, von unten kommend, dann arretieren mit dem Fingerbügel indem du ihn wieder nach vorn ziehst. Viel Glück! |
||
T.C.S.
Neuling |
17:58
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2021, |
Ich hab dir Kontakte gereinigt trotzten keine Besserung. Meine Vermutung liegt beim kurtzschließer. Wie ist die Funktion, wofür ist der gut und was macht der? |
||
reihopf
Stammgast |
18:15
![]() |
#6
erstellt: 17. Jan 2021, |
[Beitrag von reihopf am 17. Jan 2021, 18:17 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
18:29
![]() |
#7
erstellt: 17. Jan 2021, |
Hi,
gut vermutet ... der soll beim Automatikbetrieb das Aufsetzgeräusch eliminieren jetzt eliminiert er alles ![]() einfach überbrücken: fertig ![]() |
||
8erberg
Inventar |
08:58
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2021, |
Hallo, der Kurzschließer soll nur die Kontakte geschlossen haben (also was der Name schon sagt: Kurzschließen) wenn das Kurvenrad für den Automatikbetrieb in Bewegung ist, man sieht auch am Kurvenrad auf dem Bild die Kerbe vom Kurvenrad, das der Kurzschließer da geöffnet sein soll. Man kann nachbiegen oder überbrücken, wobei überbrücken die unschönere Sache ist. Und sofort damit jeder weiß wovon der andere redet: Anleitung ![]() Serviceheft: ![]() Wenn Du auf RCA/"Cinch" umbauen möchtest die Massen am Kurzschließer (siehe Serviceheft) auftrennen und getrennt führen. Peter [Beitrag von 8erberg am 18. Jan 2021, 09:02 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 1019 honeycut69 am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2004 – 5 Beiträge |
Dual 1019 NoDo am 21.04.2004 – Letzte Antwort am 02.05.2004 – 8 Beiträge |
dual 1019 yawara am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2005 – 3 Beiträge |
Dual 1019 nh900 am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 7 Beiträge |
Dual 1019 willykl am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 3 Beiträge |
Dual 1019 riki05 am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 7 Beiträge |
Dual 1019 Synthifreak am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 2 Beiträge |
Dual 1019 novocaine am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 5 Beiträge |
Dual 1019 - Teller abnehmen? torbi am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 16.06.2005 – 24 Beiträge |
Dual 1019 Stromanschluss howardmanson am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedErwin_Heigl
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.702