HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » SME Lift braucht neues Öl | |
|
SME Lift braucht neues Öl+A -A |
||
Autor |
| |
Papa_San
Inventar |
14:49
![]() |
#1
erstellt: 07. Mrz 2021, |
Wuhduh
Gesperrt |
16:06
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2021, |
Öl = 500.000er mol über Ebay inna Spritze. 1 von 3 Schlitzschraube ist lose. Also die 2 anderen auch lösen ( rot = Fixierlack ? ) und Oberteil laangsam abheben. Da wird eventuell eine Feder wie beim Rega druntersein. Kann es sein, daß die Achse vom Lifthebel links mit einem Sprengring gesichert wird ? Ggfs. abziehen, Lifthebel aus raus und alles innen saubermachen. Sagt Glaskugel, richtungsweisend, unverbindlich. SME hatte ich noch nicht. MfG, Erik |
||
|
||
Papa_San
Inventar |
16:20
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2021, |
Danke Dir,Erik. Ich habe jetzt eine Erklärung gefunden: Die 2 roten Schrauben halten das Oberteil, die mittlere ist zum Entlüften. Du schraubst das Oberteil ab und dann siehst Du einen Kolben mit dem Stift (siehe mein Bild, also der Stift). Dann den Liftarm herunter, also auch den Kolben. Die Silikonpampe rein bis Oberkante, Oberteil wieder drauf schrauben und durch die Entlüftungsöffnung müsste dann Silikon kommen. Das abwischen und Entlüfterschraube drauf machen. Den Schaden und die Sauerei habe ich übrigens selbst verursacht. Ich dachte, die Entlüfterschraube wäre die Einstellung für die Lifthöhe. Verdacht. Aber trotzdem danke für den Tipp mit dem Öl. Das original SME-Öl gibt es bestimmt nicht mehr. Gruß Siggi |
||
mckott
Stammgast |
19:03
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2021, |
Moin, vielleicht das Öl, bei denen habe ich auch schon problemlos bestellt. ![]() Gruß McKott |
||
Papa_San
Inventar |
22:03
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2021, |
Das scheint aber Öl für das Dämpfungssystem von SME zusein, nicht für den Lift. Die hatten damals so eine Ölwanne mit Paddel. Gruß Siggi |
||
mckott
Stammgast |
23:36
![]() |
#6
erstellt: 07. Mrz 2021, |
Ich würde den Laden mal anschreiben und fragen ob es für den SME passt oder ob sie etwas anbieten können. ![]() |
||
Wuhduh
Gesperrt |
23:45
![]() |
#7
erstellt: 07. Mrz 2021, |
Die Inselaffen können mit ihrem Wuschel-Minister und ihrem Brexit GERNE ignoriert werden. Außerdem Schweinepreis , total überhöhte Abfüllmenge und - am schlimmsten - keine Angabe zu Viskosität. ![]() In die SME-Wanne FD200 konnten natürlich die verschiedensten Öle eingefüllt werden. MOL-Wert ab Werk kenne ich nicht. Dazu gab es 3 (?) verschiedene Paddel, die für die unterschiedlichen Dämpfungen sorgten. Ah gut, der ALTE SME-Lift hat keine Feder, richtig ? Ich frage so, weil es ja noch den Lift mit einer anderen, fest montierten Liftbank gibt. MfG, Erik |
||
Papa_San
Inventar |
09:15
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2021, |
Soweit meine Recherche anhand von Bildern im Netz ergab, ist mein Lift ohne Federn. Im Laufe der Jahrzehnte haben sie das ein paar mal geändert. Ich will das jetzt nicht aufmachen, weil der O-Rng empfindlich ist und ich noch keinen Ersatz habe. Zum Öl sind die Angaben auch widersprüchlich: Die Einen sagen 500 000 Visko, die Anderen 1 Mio. Der Arm war ja damals eine Sparversion mit Kunststofflager aber er st komplett und für MM Systeme ist der echt gut. Ich will ihn auf jeden Fall behalten für ein Laufwerk, dass irgendwann mal kommt. Gruß Siggi |
||
sam.hain
Stammgast |
09:46
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2021, |
In dieser schönen ![]() |
||
Papa_San
Inventar |
10:06
![]() |
#10
erstellt: 08. Mrz 2021, |
Das ist doch mal ein super Link mit Anleitung für alle Versionen. Vielen Dank dafür! ![]() Jetzt fehlt mir nur noch ein O-Ring für alle Fälle. Gruß Siggi |
||
sam.hain
Stammgast |
10:28
![]() |
#11
erstellt: 08. Mrz 2021, |
Hallo Siggi, so wie ich die Anleitung verstehe, benötigst du keinen O-Ring mehr, da du ohnehin kein Vakuum im Lift aufbauen kannst. Die frühen Versionen des Lifts hatten wohl eine Art hydraulische Dämpfung. Die Dämpfung wird jetzt durch die Reibung des Silikons erreicht. Gruß Marc |
||
Papa_San
Inventar |
11:34
![]() |
#12
erstellt: 08. Mrz 2021, |
Moin bevor ich überhaupt weiter mache, besorge ich mir so eine schwenkbare Leuchtlupe und baue mir eine Halterung für den Arm. Einen Satz SME-Inbus in Zoll habe ich auch aber kann ihn nicht finden. Die Höhenverstellung ist nämlich schwergängig und ich will mir die Schrauben nicht ruinieren. Wegen Öl werde ich mir beide Viskosität besorgen, eins mit 500 000 und eins mit 1 Mio. Mein neuer M2-9R geht nämlich extrem langsam und sanft runter. Ich vermute, dass der Öl mit 1Mio hat, mein alter 3009 "nur" 500000. Ist jetzt alles nicht so wichtig, interessiert mich aber und wozu hat man so ein Hobby. Nur kaputt machen sollte man dabei nichts. So ein 3009 imp./S2 ist zwar nun nicht der Gipfel des Tonarmbaus aber ein schönes Stück Technik. Er verdient es einfach. Allein das schicke Finish und das nach über 40 Jahren. Gruß Siggi |
||
Wuhduh
Gesperrt |
13:40
![]() |
#13
erstellt: 08. Mrz 2021, |
1 Mio. Pampe ist noch seltener in Kleinstdosierungen zu bekommen und es wird nur unter sehr viel Mühe möglich sein, dieses in eine Spritze zu bekommen. Dann wird es in Döschen abgefüllt werden. Mein 300.000er konnte ich aus der Dose in eine kleine Spritze vom Hersteller B.Braun noch relativ gut und mit Geduld einsaugen. Das 500.000er wird sehr gut auch für den neueren SME reichen. Soweit ich das beurteilen kann, ist die Absenkgeschwindigkeit auch vom Gesamtgewicht ( Tonarm + System ) und vom Vorhandensein einer Feder abhängig. Die Federkraft ist natürlich auch unterschiedlich. Ist etwa der O-Ring für den Stift gedacht, damit letztendlich nicht wiederholt Öl herausgepreßt wird ? Wenn Du die Einbauschablone für den 3009er ergoogeln und ausdrucken kannst, kannste Dir einen separaten Sockel basteln. MfG, Erik |
||
Papa_San
Inventar |
13:45
![]() |
#14
erstellt: 08. Mrz 2021, |
Danke Erik aber ich bin erst bei der richtigen Lupenlampe. ![]() Gruß Siggi |
||
Papa_San
Inventar |
13:54
![]() |
#15
erstellt: 08. Mrz 2021, |
Der Ring soll will verhindern, dass durch den "Druck" beim Liften das Silikon rausgepresst wird. Man sieht das auf einem Foto von Marcs Link ganz gut. Ist nur auf einem Foto zu sehen. Der wurde vor Reparatur und Saubermachen abgenommen. Deswegen ist er auf den anderen Fotos nicht zu sehen. Gruß Siggi |
||
Papa_San
Inventar |
14:31
![]() |
#16
erstellt: 08. Mrz 2021, |
Zumal der M2-9R mit Zusatzgewicht den Betrieb mit über 40g schweren Tonköpfen erlaubt und auch eine Auflagekraft bis 5g. Der 3009imp aber nur sehr leichte Systeme zulässt und eine theoretische höchste AK von 1.5g. Anderes Öl macht da durchaus Sinn. Gruß Siggi |
||
Wuhduh
Gesperrt |
14:33
![]() |
#17
erstellt: 08. Mrz 2021, |
![]() Ach was, die klumpigen Tondosen werden auch mit Lift abgelegt ? ![]() MfG, Erik [Beitrag von Wuhduh am 08. Mrz 2021, 14:44 bearbeitet] |
||
Papa_San
Inventar |
17:16
![]() |
#18
erstellt: 08. Mrz 2021, |
Stimmt auch wieder. Wozu überhaupt einen Lift. Vor jedem Aufsetzen einen Korn und die Sache läuft. ![]() Gruß Siggi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SME Series III Tonarm-Lift orbitana am 19.03.2018 – Letzte Antwort am 20.03.2018 – 14 Beiträge |
SME 3009-SIII, Dämpfer-Öl Austausch tjs2710 am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 3 Beiträge |
Lift sme 3009 s2 imp mikhita am 15.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 3 Beiträge |
SME Series III Lift einstellen orbitana am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 02.04.2017 – 3 Beiträge |
Dämpfer Öl für SME aber welches Der-Kleine-87 am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 2 Beiträge |
Dämpferöl für SME Series III Coltrane am 07.10.2005 – Letzte Antwort am 14.10.2005 – 3 Beiträge |
Problem mit Tonarmlift - Öl nachfüllen? Vinylfan68 am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 2 Beiträge |
Siemens Plattenspieler RW 222- Lift 731q am 14.07.2016 – Letzte Antwort am 18.07.2016 – 12 Beiträge |
Neues Headshell kein SME anschluss mossclass am 02.09.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 3 Beiträge |
Arm Lift SME 3009 kaputt? Geht zu schnell.. Holgi70 am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddarlabeier
- Gesamtzahl an Themen1.559.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.496