HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Antriebsriemen meines neuen DUSL DT 210 springt be... | |
|
Antriebsriemen meines neuen DUSL DT 210 springt beim Start jedes Mal vom Plattenteller+A -A |
||
Autor |
| |
jens4964
Neuling |
16:50
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2021, |
Hallo Leute, Bin neu hier und weiß nicht, ob es diese Frage schon mal gab. Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen fast neuen DUAL DT 210 günstig erworben und komme erst jetzt zum Zusammenbauen. Ich habe den Antriebsriemen wie in der Anleitung beschrieben angebracht und der Teller läuft korrekt. Wenn ich jetzt aber die Platte neu starte (also mit dem Startknopf) läuft der Teller nicht an und der Riemen springt ab. Ich habe das jetzt schon diverse Male wiederholt, immer mit demselben Ergebnis. Es ist fast so, als ob der Startknopf den Riemen vom Teller abheben würde. Kennt jemand das Problem ? Es kann eigentlich nicht am Riemen selber liegen, denn unmittelbar nach Installation läuft es ja einwandfrei. Wäre für Eure Tips echt dankbar, ich würde das Teil ungern in die Tonne hauen, obwohl ich natürlich weiß, dass diese neuen Dual Teile nichts mit den alten Geräten gemein haben, von denen ich früher zwei hatte und die Dinger liefen und liefen. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:57
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2021, |
Hallo, Der Riemen wird ausgeleiert oder der falsche (zu lang) zu sein. Sobald du Start/Stopp betätigst, betätigt intern eine Mechanik ein größeres Zahnrad was von dem Plattenteller angetrieben wird. Diese zusätzliche Antriebskraft muss der Riemen übertragen können. Dies ist hier nicht der Fall und er dehnt sich zu stark und fällt dadurch ab. [Beitrag von Rabia_sorda am 20. Mrz 2021, 23:17 bearbeitet] |
||
|
||
jens4964
Neuling |
19:22
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2021, |
Hallo Rabia, Zuerst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Irgend eine Chance den Riemen noch zu retten ? Oder bleibt nur ein neuer ? Viele Grüße |
||
Costanza
Stammgast |
20:11
![]() |
#4
erstellt: 20. Mrz 2021, |
Du kannst versuchen, den Riemen in kochendes Wasser und anschließend in Eiswasser zu legen. Dadurch sollte die Länge schrumpfen. Ich habe es selbst noch nicht gemacht, man liest aber von "5 Min kochen, 5 Minuten in Eiswasser". Wäre einen Versuch wert. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
22:13
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2021, |
Das ist ein dümmlicher, widersprüchlicher Tipp. Es gibt keinen Grund, erst einen - Alter und Konsistenz unbekannt - Riemen weichzukochen - gedacht zur Dehnung - und ihn dann zum Schrumpfen zu bringen. Man kocht auch keine Reibräder oder nur die Silikonauflage zur Verbesserung der Haftung oder der Rumpelwerte. Weder nach dem Sprudelwasser ca. 3 min. bei kleiner Flamme noch für den kleinen Hunger zwischendurch. * röchel * FAST NEU = Rest-Herstellergarantie ist vorhanden ? Ggfs. Händler oder DUAL-Vertrieb anpiepen. MfG, Erik |
||
jens4964
Neuling |
22:46
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2021, |
Zunächst einmal vielen Dank and alle für die Tips. Ich habe mal auf gut Glück den Antriebsriemen aus meinem alten Dual CST 100 ausgebaut und in den DT210 gepackt und sieht da, es funktioniert ! Schein also tatsächlich ein etwas ausgeleierter Riemen zu sein; will mal sehen was der Verkäufer dazu zu sagen hat. Nochmals Danke an alle Viele Grüße |
||
Costanza
Stammgast |
10:31
![]() |
#7
erstellt: 21. Mrz 2021, |
Da ja anscheinend bereits mehrere Leute mit dieser Methode Erfolg hatten, kann der Tipp soo dumm nicht sein. Ich finde die Wortwahl in diesem Forum z. T. wirklich erschreckend. |
||
DB
Inventar |
10:48
![]() |
#8
erstellt: 21. Mrz 2021, |
Eigentlich schon. Ich habe schon eine ganze Reihe von Reibrädern oder Reibbelägen gekocht. Das ist aber richtiger Gummi, kein Silokongummi. Außer in den Fällen, wo der Gummi schon steinkohleartig zerbröselt oder Risse hat, ist der Erfolg schon da. Ehe man viel Geld für eine Einzelanfertigung ausgibt, ist es den Versuch immer wert. Bei Antriebsriemen würde ich das aber nicht machen. Riemen gibt es doch zu kaufen. MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ablöse dual dt 210 walt0or am 06.02.2017 – Letzte Antwort am 09.02.2017 – 12 Beiträge |
Schwerer Tonarm beim DUAL DT 210 so*hai am 11.11.2016 – Letzte Antwort am 14.11.2016 – 12 Beiträge |
NR-513CD Plattenteller springt porkus am 09.08.2013 – Letzte Antwort am 09.08.2013 – 7 Beiträge |
antriebsriemen Doc0815 am 21.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 4 Beiträge |
Teller springt alex.schmidt2209 am 17.05.2016 – Letzte Antwort am 19.05.2016 – 7 Beiträge |
Thorens TD 325: Riemen springt regelmäßig ab iyf-habi am 20.07.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2020 – 28 Beiträge |
DUAL DT 210-Matte auf dem Aluteller Almera2000 am 13.04.2020 – Letzte Antwort am 13.04.2020 – 3 Beiträge |
Thorens TD 318: Antriebsriemen / Geschwindigkeit wolfHH am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 15 Beiträge |
Telefunken t6m vs Duall DT 210 JonnyBear am 26.05.2012 – Letzte Antwort am 26.05.2012 – 2 Beiträge |
es wird doch nicht der Antriebsriemen sein? Nobody0699 am 27.03.2013 – Letzte Antwort am 30.03.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedqrcob
- Gesamtzahl an Themen1.559.396
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.735