HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler Vergleich Hitachi und Pro-Ject | |
|
Plattenspieler Vergleich Hitachi und Pro-Ject+A -A |
||
Autor |
| |
scrj_1945
Neuling |
13:01
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2021, |
Hallo Zusammen Ich bin neu hier in diesem Forum habe aber schon diverse Beiträge still mitgelesen. Ihr seit ein wirklich sehr informatives Forum! Zu meiner Frage, ich habe von meinem Grossvater eine Musikanlage mit zwei Plattenspielern geerbt und möchte mich nun intensiver mit der Analogtechnik auseinandersetzen und die geerbte Anlage auch Nutzen. Konkret besteht diese aus zwei B&W 802 Serie 3 Lautsprechern, einem Scott A457 Verstärker, einem Scott T527L Tuner und zwei Plattenspielern, genauer einen Pro-Ject Debut 3 Esprit und einem Hitachi PS-48. Um die zwei Plattenspieler geht es, ich möchte eigentlich nur einen behalten und weiß nun nicht welcher von beiden besser ist. Im Internet habe ich lediglich herausgefunden, dass beide Plattenspieler günstige Einsteigergeräte sind. Auf dem Hitachi ist ein Sony XL 30 Tonabnehmer drauf und auf dem Po-Ject ein Ortophon Alpha Tonabnehmer, über den Sony Tonabnehmer habe ich nicht wirklich viel herausgefunden, über den Ortophon Alpha auch nur, dass es ein günstiger Einsteigertonabnehmer ist. Welcher Plattenspieler würdet Ihr behalten? Der Hitachi gefällt mir vom Optischen besser und der Tonarm wirkt wertiger, wie ich finde. Ist dem auch so? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und beste Grüsse an euch alle ![]() |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
13:24
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2021, |
Eindeutig den Hitachi |
||
|
||
Marsilio
Inventar |
18:30
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2021, |
Den Hitachi. Dessen Tonarm kann auch einen 1000-Euro-Tonabnehmer problemlos führen. LG Manuel |
||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
18:37
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2021, |
Herzlichen Glückwunsch zur geerbten Anlage: die Lautsprecher sind absolut top. Plattenspieler würde ich probieren, aber wahrscheinlich auch den Hitachi favorisieren. Gruß Gerd |
||
akem
Inventar |
19:07
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2021, |
Der Hitachi ist eindeutig besser: besseres Laufwerk / Antrieb und besserer weil universellerer Tonarm. Der Sony-Tonabnehmer könnte eine verschlissene Nadel haben - irgendeinen Grund muß es für den Kauf des Project ja gegeben haben... Originalnadeln für das Sony dürfte es nicht mehr geben. Nachbaunadeln um die 30€ sind meist von bescheidener Qualität. Also könnte ein Tonabnehmer-Neukauf angebracht sein. Gruß Andreas |
||
scrj_1945
Neuling |
07:59
![]() |
#6
erstellt: 12. Apr 2021, |
Hallo Zusammen Vielen Dank für eure Antworten, ich werde den Hitachi behalten. Weiß jemand wie ich sehen kann, ob die Nadel vom Sony Tonabnehmer schon verschlissen ist? Sieht man das von blossem Auge, oder hört man das nur? Beste Grüsse an euch und nochmals vielen Dank für die Hilfe ![]() |
||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
08:30
![]() |
#7
erstellt: 12. Apr 2021, |
Mit bloßem Auge kannst du nur erkennen, wie der Nadelträger steht, dass er nicht schief nach links oder rechts verbogen ist. Die Nadel selbst kannst du nur unter einem Stereo-Mikroskop wirklich auf Verschleiß prüfen und mit einem Stereo-Mikroskop kannst du die Nadel auch räumlich sehen. Es hilft nur hören: Hast du eine gute Klavieraufnahme? Bei Klavieraufnahmen werden Fehlabtastungen schnell deutlich und wenn sich dann durch Erhöhen oder Absenken der Auflagekraft keine Besserung einstellt, weiß man, dass die Nadel erneuert werden muss. Gruß Gerd [Beitrag von bielefeldgibtsnicht am 12. Apr 2021, 08:30 bearbeitet] |
||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
08:38
![]() |
#8
erstellt: 12. Apr 2021, |
Du kannst den Nadelzustand natürlich auch mittels Abtasttest auf einer Testschallplatte überprüfen. 50µ sollte die Nadel sauber Abtasten können, dann ist alles i. O. Gerd |
||
mkoerner
Inventar |
07:48
![]() |
#9
erstellt: 13. Apr 2021, |
Für das XL-30 bekommt man mit Geduld noch gelegentlich bei weltweiter Ebay suche ca. 2-3 mal im Jahr Originalnadeln. Mit Originalnadel spielt der Abnehmer ungefähr in der 2M Blue Liga. Tonacord Nachbaunadeln fürs XL-20 oder XL-30 sind recht gut und spielen nach ein paar Stunden Einspielzeit ob des Alters sehr zufriedenstellend. Auch die Jico Elliptischen Ersatz-Nadeln sind nicht schlecht, auf 2M Red niveau, aber nicht so günstig zu bekommen wie die alten Tonacords. Da es sich um eine elliptische Nadel handelt die die kürzeste Laufzeit von allen Schliffen hat würde ich hier nicht groß experimentieren. Wenn man eine neue hat und die klirrt bei Klavier weniger und bei Syillanten (Frauenstimmen) dann ist die alte Nadel entweder versifft, dann ![]() Mike |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher "Pro-Ject" Plattenspieler? sascha.wacker am 18.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 42 Beiträge |
Pro-Ject Plattenspieler? prikkelpitt am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 33 Beiträge |
Pro-Ject Musicmanna am 24.06.2018 – Letzte Antwort am 24.06.2018 – 6 Beiträge |
Plattenspieler Thorens vs. Pro-Ject Weltfrieden am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler: Pro-ject, Dual. mvaro2002 am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 28.12.2017 – 9 Beiträge |
Pro-ject Plattenspieler: Lohnt Reparatur? wush1 am 20.04.2023 – Letzte Antwort am 20.04.2023 – 7 Beiträge |
Plattenspieler Pro-Ject macht Motorgeräusche Mietzekotze am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2013 – 19 Beiträge |
Pro-Ject Plattenspieler mit Problem Huldradans am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 9 Beiträge |
Modell ermittlung Pro Ject Plattenspieler megustorphin am 23.09.2016 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 9 Beiträge |
Plattenspieler gefunden: Pro-ject Debut Pro Team-AC am 06.01.2024 – Letzte Antwort am 26.01.2024 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.400