Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Schlieren auf Platte trotz "artgerechter Haltung"

+A -A
Autor
Beitrag
Skaladesign
Inventar
#51 erstellt: 14. Jun 2022, 20:35

nmdc96 (Beitrag #50) schrieb:

da ist klanglich noch Potenzial


bielefeldgibtsnicht
Inventar
#52 erstellt: 14. Jun 2022, 21:08
Ich bin bei Holger und nutze seine Cheap-Thrill Methode.

Meine Knosti steht verpackt im Keller: Die Plattenwäsche in der relativ verschmutzten Flüssigkeit hat mich nicht überzeugt. Die Trocknung in dem Knosti-Ständer halte ich für ganz schlecht. Dann lieber mit Küchen-Krepp (Cheap-Thrill-Metthode) trocknen, oder mittels Bohrmaschine trocknen.

Gerd
Skaladesign
Inventar
#53 erstellt: 15. Jun 2022, 05:42

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #52) schrieb:
, oder mittels Bohrmaschine trocknen.


Bohrmaschine ? Jetzt wirds spannend
Ist das eine neue Interpretation von Cheap „drill“


[Beitrag von Skaladesign am 15. Jun 2022, 05:43 bearbeitet]
13mart
Inventar
#54 erstellt: 15. Jun 2022, 07:11

nmdc96 (Beitrag #50) schrieb:
Also, zunächst das Positive und worum es in diesem Threat ja geht: die Schlieren sind komplett weg, ließen sich recht einfach entfernen.


Schön! Und was hast du gemacht, um zu diesem Ergebnis zu kommen?

Gruß Mart
nmdc96
Schaut ab und zu mal vorbei
#55 erstellt: 15. Jun 2022, 08:05
Wie oben beschrieben, mit 2 Knostis. In der ersten das Konsti Konzentrat-Dest.Wasser-Gemisch, dann in die zweite Knosti nur mit destilliertem Wasser und das dann in Ruhe trocknen lassen.

Ich habe mich einfach nicht getraut, mit Küchen-Krepp oder einem Microfasertuch über die Platte zu gehen und wüsste auch nicht, wie ich das machen sollte, ohne die Platte auf den Boden zu werfen. Einen alten Dreher habe ich leider nicht.

Nächstes Mal werde ich statt des Knosti Konzentrates wie empfohlen mal die 30/70 Iso-Wasser Mische testen. Ggf mit Spüli. Nur bzgl des Trocknens bin ich mir unsicher.
.JC.
Inventar
#56 erstellt: 15. Jun 2022, 08:08
Moin,


nmdc96 (Beitrag #55) schrieb:
.. und wüsste auch nicht, wie ich das machen sollte, ohne die Platte auf den Boden zu werfen.


ich habe dafür mal ein Foto gemacht.
laminin
Inventar
#57 erstellt: 15. Jun 2022, 09:59
Ich hoffe, die Platten sind nun in neuen Huellen.
nmdc96
Schaut ab und zu mal vorbei
#58 erstellt: 15. Jun 2022, 10:17
Selbstverständlich
13mart
Inventar
#59 erstellt: 15. Jun 2022, 10:21

.JC. (Beitrag #56) schrieb:
ich habe dafür mal ein Foto gemacht.


Es ist so einfach.
Gruß Mart
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#60 erstellt: 15. Jun 2022, 11:59
Knosti-Wäsche und Bohrmaschinen-Trocknung:

https://www.youtube.com/watch?v=NO8CysJIwWE

Gerd
Skaladesign
Inventar
#61 erstellt: 15. Jun 2022, 14:09

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #60) schrieb:

https://www.youtube.com/watch?v=NO8CysJIwWE


Hiiiiiiilfeeee .......Mudder hol mich vonne Zeche. Auf son gepantsche hätte ich kein Bock. Da sach ma einer, wir in Pott wären Rustikal


[Beitrag von Skaladesign am 15. Jun 2022, 14:42 bearbeitet]
laminin
Inventar
#62 erstellt: 15. Jun 2022, 14:33
Winkelschleifer geht viel schneller als Bohrmaschine
Nunja32
Inventar
#63 erstellt: 15. Jun 2022, 18:54

bielefeldgibtsnicht (Beitrag #60) schrieb:
Knosti-Wäsche und Bohrmaschinen-Trocknung:

https://www.youtube.com/watch?v=NO8CysJIwWE

Gerd


Und das Label ist natürlich auch feucht oder eher nass (am Rand).
Holger
Inventar
#64 erstellt: 15. Jun 2022, 19:57
Sowas machen doch eh nur Leute, die keine Ahnung von Wertschätzung von_ und/oder vom richtigen Umgang mit_ Schallplatten haben oder denen sie im Grunde egal sind... also nicht zu ernst nehmen.

Ich belächle solche Leute eher mitleidig.

Zum Glück sind nicht alle beratungsresistent und werden irgendwann vernünftig.
Deke_Rivers
Neuling
#65 erstellt: 16. Jun 2022, 08:31
Hab jetzt nicht alle Beiträge genau gelesen, aber mit der Knosti habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht wie im Eingangspost beschrieben. Das ist einfach kein wirklich gutes Verfahren. Weil man die Platten durch alten Schmodder zieht, weil die Reinigung nicht wirklich in die Tiefe geht, weil man die Rückstände der Flüssigkeit nicht 100% von der Scheibe bekommt. Ich behandel meine Platten nicht wie rohe Eier und bin auch nicht der empfindlichste Hörer des Universums, aber wenn man ein halbwegs solides System hat und die Musik von Platte wirklich genießen will, dann kommt man um eine Waschmaschine mMn nicht rum. Alles andere funktioniert entweder nicht, oder ist endlos mühselig und langwierig


[Beitrag von Deke_Rivers am 16. Jun 2022, 08:32 bearbeitet]
bielefeldgibtsnicht
Inventar
#66 erstellt: 17. Jun 2022, 18:25
Knosti und zugegebenermaßen etwas hinkender Vergleich:

Aber ich bade auch nicht dreimal im selben Wasser. Also tue ich das meinen Schallplatten auch nicht an.

Gerd
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Brummen trotz Erdung!
CC-TOP am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  2 Beiträge
Statische Aufladung trotz Plexiglas Auflage
burnbaby am 23.10.2016  –  Letzte Antwort am 24.10.2016  –  5 Beiträge
Stylus fängt Staub trotz Reinigung
freak2626 am 27.07.2020  –  Letzte Antwort am 18.02.2022  –  11 Beiträge
Kratzer auf Platte *argh*
BillBluescreen am 01.01.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2004  –  5 Beiträge
Platte auf CD
Lotte_Osnabrück am 10.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  16 Beiträge
Nadel knallt auf Platte
David.L am 02.10.2011  –  Letzte Antwort am 14.11.2011  –  42 Beiträge
Nadel auf Platte geknallt
stefan_67 am 11.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  3 Beiträge
Tonabnehmer schleift auf Platte
sonysounds am 13.05.2019  –  Letzte Antwort am 14.05.2019  –  6 Beiträge
Platte verbogen
Kveld6 am 12.02.2015  –  Letzte Antwort am 13.02.2015  –  9 Beiträge
Lautes Brummen (trotz Erdung)!
Mellowdrone am 07.03.2013  –  Letzte Antwort am 13.03.2013  –  14 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedtimr68
  • Gesamtzahl an Themen1.558.141
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.025

Hersteller in diesem Thread Widget schließen