HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Mono-Tonband/ Stereo Zuspieler | |
|
Mono-Tonband/ Stereo Zuspieler+A -A |
||
Autor |
| |
analognerd
Stammgast |
12:39
![]() |
#1
erstellt: 07. Aug 2022, |
Hallo Zusammen, sorry, ich raffs einfach nicht, ich habe ein Mono-Tonbandgerät und ein 5-poliges Din-Kabel mit Chinch, natürlich auf Stereo. Schliesse ich den Zuspieler an, gibt das TB auch Ton aus, aufgenommen wird aber nichts. Ich habe versucht zu verstehen was man wo umlöten soll und komme da nicht mit. Kann jemand ein fertiges Kabel empfehlen oder sagen ob ich beide Stereokanäle zusammenzwirbeln soll und die beiden Massen ebenso? Evtl. wurde diese Frage schon oft gestellt, sorry, ich blicks nicht. Gruss Tom |
||
Yamahonkyo
Inventar |
13:10
![]() |
#2
erstellt: 07. Aug 2022, |
Hallo Tom, hier müsste man erstmal wissen, wie der DIN- Eingang des Tonband Geräts belegt ist. Evtl. muss für die Aufnahme auch noch etwas umgestellt werden. Welches Gerät hast du denn? Gruß Roland |
||
|
||
analognerd
Stammgast |
14:55
![]() |
#3
erstellt: 07. Aug 2022, |
Hallo Roland, ich habe das Problem eigentlich bei zwei Geräten, einem Grundig TK23 und einem Grundig Augsburg. Im Augsburg höre ich das Playback, im TK23 gar nicht. |
||
8erberg
Inventar |
17:35
![]() |
#4
erstellt: 07. Aug 2022, |
Hallo, entscheidend ist immer der Pegel. Bei DIN ist der Aufnahmepegel auf Mikrofonpegel definiert (also ca. 5 mV), Wiedergabe jedoch auf ca. 300-500 mV also wie bei RCA. Direktes überspielen ist von DIN auf RCA daher ohne Verstärkung nicht möglich. Von DIN auf DIN gibt es spezielle Uberspielkabel, bei denen die Kabel REC und PLAY getauscht werden und mittels Widerstand der Pegel angepasst werden. Peter |
||
analognerd
Stammgast |
06:19
![]() |
#5
erstellt: 08. Aug 2022, |
Hallo Peter, Hallo Roland, habt vielen Dank, ich weiss nun weiter und kann mich schlauer machen. Gruss Tom |
||
beeble2
Stammgast |
07:20
![]() |
#6
erstellt: 09. Aug 2022, |
Es sollte aber nicht "gar nichts" aufnehmen. Mit voll aufgedrehtem Aussteuerungsregler sollte zumindest ganz leise was zu hören sein. Löschen tut es aber ? Ulli |
||
analognerd
Stammgast |
16:25
![]() |
#7
erstellt: 13. Aug 2022, |
Hallo Ulli, ich habe es einmal geschafft, mit einem Band. Diese sind denke ich um die 50-60 Jahre alt. Ich versuche es auf dem TK23 noch mit dem Grundig Micro was dabei war, vielleicht klappt es damit. |
||
Ingor
Inventar |
10:44
![]() |
#8
erstellt: 14. Aug 2022, |
Wenn das Tonband Ton ausgibt, wenn du eine Quelle anschließt, ist das schon merkwürdig. Spätestens wenn du die Aufnahmetaste drückst wird die Endstufe für den Löschstrom verwendet und es kommt kein Ton aus dem Tonbandgerät. Und natürlich reicht die Spannung aus einem Cinch-out aus um den DIN Eingang total zu übersteuern. In jedem Fall sollte also etwas aufgenommen werden, auch wenn es verzerrt klingt. Ebenso sollt das magische Band eine Reaktion zeigen. Erster Test sollte sein, zu prüfen, ob ein Band richtig abgespielt wird, dann auf Aufnahme drücken und dann sollte das Band zumindest gelöscht werden. Passiert das nicht, hast du entweder etwas falsch gemacht oder irgendetwas stimmt nicht am Gerät. |
||
beeble2
Stammgast |
10:14
![]() |
#9
erstellt: 15. Aug 2022, |
Also das die Endstufe für den Löschstrom (ist ja auch HF) benutzt wird halte ich für ein Gerüst. Ob ein Gerät das was im Eingang anliegt auf dem eingebauten LS ausgibt ist von Gerät zu Gerät verschieden und kann nicht verallgemeinert werden. Ulli |
||
Ingor
Inventar |
11:50
![]() |
#10
erstellt: 15. Aug 2022, |
Na dann schau dir mal den Schaltplan an. War bei Röhrentonbandgeräten üblich. Man kann es nicht verallgemeinern, nur kenne ich halt die alten Grundig-Tonbandgeräte. Also nichts mit Ton aus dem Lautsprecher bei Aufnahme. An so manchem Gerücht ist was wahres dran. ![]() |
||
einstein-2
Inventar |
05:58
![]() |
#11
erstellt: 19. Aug 2022, |
Hallo Ich Tonbandle seit 1969. Und bei keinem mir bekannten Tonbandgerät kam bei Aufnahme ein Ton aus dem den Lautsprechern. Bei Microphon Aufnahmen sowieso unerwünscht wegen Rückkopplung. Und bei billigeren Geräten, waren Wiedergabe- und Aufnahmeverstärkten in einem. Es gab also in diesem Fall für Wiedergabelautstärke und Aufnahmeaussteuerung nur einen Regler. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony PS-X50 Stereo Mono? SirSax am 25.11.2016 – Letzte Antwort am 26.11.2016 – 6 Beiträge |
Mono oder Stereo black_vinyl am 22.09.2023 – Letzte Antwort am 24.09.2023 – 24 Beiträge |
Stereo Nadel auf Mono Spieler Ankor am 20.03.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 12 Beiträge |
Stereo Platten Mono abspielen? wimbel5 am 28.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 13 Beiträge |
Mono-LPs und Mono-Tonabnehmer bielefeldgibtsnicht am 25.09.2024 – Letzte Antwort am 28.09.2024 – 5 Beiträge |
Muss Mono-Vinyl auch mono gehört werden? bart1979de am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 3 Beiträge |
Dual 704 Stereo oder Mono deivel am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 3 Beiträge |
Stereo Platten auf Mono Dreher frikkler am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2013 – 60 Beiträge |
Mono-Tonabnehmer röhren1991 am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 24.10.2009 – 5 Beiträge |
Dual CS 704 DIN Anschluss auf Cinch? ebell am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 18.07.2014 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.790