HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Was ist dieser blaue Audio Technica Tonabnehmer? | |
|
Was ist dieser blaue Audio Technica Tonabnehmer?+A -A |
||
Autor |
| |
DerJona1
Neuling |
00:29
![]() |
#1
erstellt: 28. Nov 2022, |
Guten Abend, ich habe bei eBay Kleinanzeigen einen Technics SL-221 zu verschenken gefunden und natürlich direkt zugeschlagen. Auf dem Gerät ist ein Aufkleber der folgendes aussagt: „Stylus Replacement: EPS-270SD” Allerdings ist der Tonabnehmer einer von Audio Technica, und vielleicht weiß hier ja jemand um was für einen es sich genau oder ungefähr handelt. Vielen Dank schonmal im Vorraus, falls mir jemand helfen kann! ![]() ![]() |
||
SR2245
Inventar |
01:20
![]() |
#2
erstellt: 28. Nov 2022, |
Das wäre Technics und ist wohl schon gegen das AT getauscht worden. Das System ist eine der AT91 Varianten. Der Nadelträger ist aus kohlefaserverstärktem Kunstoff und ziemlich unempfindlich. Wie das blaue AT jetzt genaus heißt, weiß ich aber auch nicht, obwohl ich selbst noch eins habe und auch schon einmal hier gezeigt habe. Habe den Thread gefunden, AT3652E sollte hinkommen: ![]() [Beitrag von SR2245 am 28. Nov 2022, 01:43 bearbeitet] |
||
Yamahonkyo
Inventar |
08:11
![]() |
#3
erstellt: 02. Dez 2022, |
Ganz genau. Im Grunde ist der Body ein AT90/AT91. Es passen folgende erhältliche Nadeln: sphärisch, gebondet: - ATN 3600 L (weißer Kunststoffträger) nicht empfehlenswert, da niedrige Compliance, hohe Auflagekraft erforderlich, audio technica selbst empfiehlt Austausch gegen eine ATN91 um die Platten zu schonen - ATN91(gelber Kunststoffträger) - ATN91R (roter Kunststoffträger) - DUAL DN 251 S (Nachbau, schwarzer Kunststoffträger mit Nadelschutz) elliptisch, gebondet: - ATN3652E (Nachbau, verschieden farbige Kunststoffträger) - DUAL DN 251 E (Nachbau, schwarzer Kunststoffträger mit Nadelschutz) weitere nicht originäre Sonderformen: - analogis BLACK DIAMOND ATN3651E und baugleiche Thakker Nudeline ATN3651E (elliptisch, nackter Diamant), klanglich kein nennenswerter Vorteil gegenüber einer gebondeten Ellipse, jedoch längere Laufzeit, aber Qualitätsschwankungen möglich, daher beim Kauf immer den Händler um eine Kontrolle bitten - ATN91HE (hyperelliptisch, gebondet) - ATN91SA (Shibata, gebondet) Tonabnehmer Empfehlungen: - AT-VM95EN (Nadel elliptisch, nackt) Deutlich besser als ein AT91, egal mit welcher Nadel. Leicht reduzierter in den Höhen, Mittenauflösung klarer, keine Dibilanten (Zischlaute), bessere Basswiedergabe. - AT-VM95ML (Nadel Mikroline Schliff, nackt) löst noch etwas besser auf, Unterschied zum EN jedoch nicht allzu groß - Sumiko Pearl (Nadel elliptisch gebondet, mit schärferer Verrundung als eine AT-VMN95EN) Mein absoluter Favorit unter 200€. Spielt sanfter, manche schreiben wärmer, als ein AT-VM95, Stimmen und Instrumente, zB. Gitarren, klingen noch natürlicher und die Bässe sind moch ein wenig kräftiger, jedoch ohne zu übertreiben. Meiner Ansicht nach ist dies einer der besten Allrounder für Rock, Jazz, Singer Song Writer, Instrumentalmusik, aber auch elektronische Musik, der seinesgleichen in höheren Preislagen sucht. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 02. Dez 2022, 10:01 bearbeitet] |
||
Nunja32
Inventar |
10:53
![]() |
#4
erstellt: 09. Dez 2022, |
"Leicht reduzierter in den Höhen" im Vergleich zum AT91? Das hätte ich eher nicht gesagt, da das AT91 bei mir auch mit der (gebondeten) Shibata-Nadel schon sehr zurückhaltend in den Höhen war (Vergangenheitsform, da ich es schon lange nicht mehr benutzt habe; meine MM-Zeit ist - von zwischenzeitlichen spaßigen Tests abgesehen - irgendwie schon länger vorbei). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Technica AT12XE Tonabnehmer /OMEGA/ am 16.02.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2020 – 11 Beiträge |
Welchen dieser neueren Audio-Technica Tonabnehmer? Foickert02 am 04.01.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 16 Beiträge |
Welcher Audio Technica Tonabnehmer ist das ? Bügelbrett am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 3 Beiträge |
Neue Tonabnehmer von Audio Technica U87ai am 06.01.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2017 – 28 Beiträge |
Audio-Technica-Tonabnehmer ? was taugt der? Django8 am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 8 Beiträge |
Audio Technica AT95 Alternative? JamesBlunt am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 12.02.2016 – 6 Beiträge |
Audio Technica AT Super 1 Tonabnehmer Tobstar^ am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 15.08.2015 – 20 Beiträge |
unbekannter Audio Technica Tonabnehmer, bitte um Identifizierung HorstHansen am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 11 Beiträge |
Audio-Technica Nadel-System bielefeldgibtsnicht am 08.08.2022 – Letzte Antwort am 08.08.2022 – 2 Beiträge |
Nadel für Audio Technica woga am 10.12.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2016 – 16 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedCaseyZed
- Gesamtzahl an Themen1.559.666
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.934