HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ersatz für Shure M85g-------M75/91 vs AT VM95E | |
|
Ersatz für Shure M85g-------M75/91 vs AT VM95E+A -A |
||
Autor |
| |
Jamigru
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2023, |
Hi Leute, hab hier an meinem neuen 2ten Dreher, einem Grundig PS 1020, ein Shure M85G verbaut. Hier hat sich die Nadelaufhängung verabschiedet, daher, wird Ersatz benötigt. Nach etwas Recherche, ist mein M85g ein "OEM M75" & kompatibel mit der Shure M75/M91- Familie. Nun zu meiner Frage: Wie würdet Ihr ( unter Beachtung vergleichbarer Preisregion 30€- ca50€) vorgehen? Ersatznadel M91( hätte ich mir rausgesucht, andere/bessere Vorschläge immer gerne): ![]() Oder, für ca 10-15€ mehr, gleich kompletter Systemwechsel, Richtung AT VM95E ( und später evtl aufrüsten)? ![]() Wäre top, wenn ihr mir bei der Entscheidungsfindung behilflich sein könntet👍 Grüße, Jami [Beitrag von Jamigru am 22. Feb 2023, 11:14 bearbeitet] |
||
Capitol
Stammgast |
17:39
![]() |
#2
erstellt: 22. Feb 2023, |
Hallo Die Thakkernadel für Shure ist baugleich mit der Analogis Black Diamond. Und davon habe ich Shure M75 und Shure M 95. Damit bin ich sehr zufrieden. Der Klang ist wirklich gut. Das AT VM 95 E läuft bei mir am Thorens TD 318 und macht auch Spaß. Das AT ist etwas heller abgestimmt wie die Shure Systeme. Kapazität um die 200 pf wird empfohlen. Uwe |
||
|
||
Marsilio
Inventar |
18:18
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2023, |
Ich hatte mit der Black Diamond/Nudeline Swiss auf meinem Shure M95 kein Glück - die Serienstreuung ist da ziemlich gross. Mit Glück hat man da was Gutes, mit Pech ist es nicht brauchbar. Auf Nummer sicher gehst Du mit einer elliptischen japanischen Nachbaunadel. Eine Frage wäre noch der vorhandene Verstärker/Phonovorverstärker: Shure mögen gerne auch etwas höhere Anschlusskapazitäten, bei Audio Technica sollte dieser eher etwas niedriger sein. LG Manuel |
||
Jamigru
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#4
erstellt: 22. Feb 2023, |
Joa, dass Problem mit der Serienstreuung, ist mir bekannt. Die von mir gelesenen Berichte diesbezüglich, stammen jedoch von 2020.... Da war u.a. die Rede von: 1. Charge mit Problemen 2. Mangelnde Qualitätssicherung, weswegen "Mr. Stylus" zum manuellen vorsortieren überging, um Retouren zu minimieren/ vermeiden Ich ging davon aus, dass sich seitdem die Lage etwas beruhigt hat u die Qualität nun gleichmäßig ist. Angesichts dessen, wäre ja ein Systemwechsel zu AT doch eigentlich sinnvoller, da ich hier nicht auf Ersatzanbieter angewiesen bin, oder? Bezüglich Preamp: 1x interner Preamp vom Denon AVR X 4000 ( laut Nachfrage von Tywin bei Denon ~420pf) 1x ART DJ Pre II, liegt hier auch noch rum Am av Receiver, hängt momentan ein technics sl d2, mit einem Ortofon OM10 [Beitrag von Jamigru am 22. Feb 2023, 18:53 bearbeitet] |
||
Marsilio
Inventar |
21:58
![]() |
#5
erstellt: 22. Feb 2023, |
Mit dem ART DJ Pre hast Du bezüglich Kapazitäten keine Probleme - Du kannst also nehmen, was Dir besser zusagt. Tonal ist das Shure wärmer abgestimmt als das Audio Technica. Das Ortofon OM-10 liegt tonal näher bei Audio Technica als bei Shure. Was halt da so eine Sache ist: Sowohl das OM-10 an Deinem Erstdreher als auch eine Shure M85 mit Nachbaunadel sind klanglich beide noch nicht so wahnsinnig weit oben dabei. Ich würde daher falls es nicht eilt ev. noch etwas zuwarten und das Sparschwein füllen - und es dann schlachten, wenn es etwa für ein Sumiko Pearl (rund 120.-) oder ein Audio Technica AT-VM95ML (rund 150.-) reicht. Dann hättest Du echt ein klangliches Upgrade im Vergleich zum OM-10. Sollte es hingegen doch eilen, würde ich es wohl mit der Black Diamond fürs M85 wagen - trotz Vorbehalte. MrStylus nimmt schlechte Exemplare anstandslos zurück. LG Manuel |
||
Jamigru
Ist häufiger hier |
23:54
![]() |
#6
erstellt: 22. Feb 2023, |
Danke, für deinen Denkanstoß. Leider, hab ich gar kein Sparschwein....da müsste ich leider das, meiner Tochter schlachten!😄 Ich habe mich dazu entschlossen, das om 10 an meinen Grundig zu montieren und dafür meinem Technics ein Upgrade zu gönnen. Das Budget, erhöhe ich somit auf ca 150€. Das erwähnte AT VM95ML ist mir ein Begriff und wird ja ( in diesem Preisbereich) hoch gelobt. Gibt es noch andere Alternativen, die evtl klanglich besser zu meinem Musikgeschmack passen ( 60/70er Rock, ACDC, Metallica, Motörhead.....aber auch sehr gerne Blues, Reggae....bis zu Electro & HipHop) oder, bin ich in der Preisliga mit dem VM95ML eh schon gut aufgehoben?🤔 Also: Dumpf soll's nicht sein, jedoch, soll der Bassbereich keinesfalls zu kurz kommen 😉 Lautsprecher, übrigens: Klipsch RP 8000F MK2 |
||
Marsilio
Inventar |
17:02
![]() |
#7
erstellt: 23. Feb 2023, |
Im Bereich bis 200.- ist meines Erachtens das Audio Technica AT-VM95ML konkurrenzlos. Was Audio Technica unter "Microline" verkauft, ist effektiv ein Microridge-Schliff - und etwas vom besten, was es gibt. Wie bereits geschrieben: Das Sumiko Pearl ist klanglich etwas wärmer abgestimmt; hat dadurch einen Ticken mehr Bass. Auf der anderen Seite etwas weniger Detailtreue wie das AT-VM95NL. Und die Ellipse des Pearl hält weniger lang (plus-minus 800 Stunden vs. den mindestens 1500 Stunden der Microridge. Eine Alternative in diesem Preisbereich könnte eine hyperelliptische Nachbaunadel von Tonar fürs vorhandene Shure M85 sein. Dieses bietet mehr Bass und noch etwas mehr Wärme, aber auch eine etwas schmalere Bühnenabbildung - und die Nadel ist leider nur getippt.. Hier die Hyperelllipse von Tonar (kommt gegen unten): ![]() LG Manuel |
||
Jamigru
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#8
erstellt: 23. Feb 2023, |
Erstmal: Danke, für deine Mühe 👍 Hat mich echt weitergebracht. Aufgrund deiner Anführungen, komme ich zu dem Schluss, dass für meine Zwecke das VM95ML einfach das beste P/L bietet. Hochwertiger Schliff Gute Haltbarkeit Klanglich sehr gut ( in der Preisklasse) Preis sehr fair, in Anbetracht des Gebotenen Sounds like a plan 😉👍 Dann bestell ich doch gleich mal |
||
Jamigru
Ist häufiger hier |
13:49
![]() |
#9
erstellt: 27. Feb 2023, |
AT VM95ML kam heute an, gleich verbaut ( dank, Technics Überhang Lehre, fix ausgerichtet, kurz Azimut gepeilt.......und , rinn in die Rille 😎 Was soll ich sagen: Top 👍 Vieeel klarer in Mitten & Höhen. Bass sehr differenziert ( gefühlt, nicht mehr gaaaanz so viel Druck, dafür, bei weitem nicht so boomy, wie bei der om10) Da fällt einem erst so richtig auf, was die om10 alles ab den Mitten "vernuschelt" hat. Hört sich in Pure Direct schon sehr gut an, demnächst, lass ich nochmal Audyssey XT 32 drüberlaufen, da ich nun auch die LS etwas anders positioniert hab. [Beitrag von Jamigru am 27. Feb 2023, 13:50 bearbeitet] |
||
Marsilio
Inventar |
22:12
![]() |
#10
erstellt: 27. Feb 2023, |
Viel Spass! ![]() (Nach einigen Stunden einspielen wird das übrigens noch besser ![]() LG Manuel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Upgrade für ein AT-VM95E Dribbelkasper am 23.09.2021 – Letzte Antwort am 23.09.2021 – 9 Beiträge |
Ersatznadel Shure M75 gesucht soulstormer am 17.08.2020 – Letzte Antwort am 18.08.2020 – 7 Beiträge |
AT 13 EaX oder Shure M75 D? kadioram am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 15 Beiträge |
Nachbaunadel für Shure M75 Marsilio am 23.09.2015 – Letzte Antwort am 23.09.2015 – 2 Beiträge |
Nadel für Shure M75 Niggo.:. am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 28.11.2023 – 20 Beiträge |
Shure M75 & M95 Arne_Bessen am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2022 – 27 Beiträge |
Shure M70B, M72B, M75 LucioFulci am 14.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 3 Beiträge |
Shure V15III Ersatz- vs Originalnadel rorenoren am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 11 Beiträge |
Shure M75 Unterschiede Funkster_2 am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 4 Beiträge |
Shure M75 Nadelkompatibilität Ankor am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 25.05.2022 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758