HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » dual 621 Headshell | |
|
dual 621 Headshell+A -A |
||
Autor |
| |
0789sirius
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2023, |
Hallo Forum Teilnehmer, eine kurze Frage, ich habe 2 Headshell von Dual mit der Bezeichnung 184, 234, sind die passend für den PL621 oder Identisch mit TK 24? MfG jens |
||
Yamahonkyo
Inventar |
16:25
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2023, |
Hallo Jens, ja, die werden beide als Ersatz für TK24 angeboten und sollten passen. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 09. Mrz 2023, 16:27 bearbeitet] |
||
|
||
0789sirius
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2023, |
hallo Teilnehmer, danke für Antwort, ich habe noch ein TK aus Dual 721 ,das hat seitlich 2 Wangen,kann man das auch für 621 benutzen? MfG jens |
||
evilknievel
Inventar |
17:17
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2023, |
Hallo, ja die kann man auch nehmen. Gruß Evil |
||
8erberg
Inventar |
19:07
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2023, |
Hallo, 3-stellige TK Nummern sind in Dual-Sprech mit System versehen Oft verschwunden die Systeme über die Jahrzehnte... ![]() Peter |
||
0789sirius
Ist häufiger hier |
20:06
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2023, |
Hallo Teilnhemer, danke für infos,denn immer bei einrasten des tk tritt der "Brumm "auf, kann denn ja nur Kontaktfehler sein (cinch umbau). Intern bei Steckschuhen ,kein Fehler festzustellen, Signale liegen vom Tonarmkabel bis Cinch stecker richtig an. MfG jens |
||
8erberg
Inventar |
07:20
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2023, |
einstein-2
Inventar |
11:56
![]() |
#8
erstellt: 10. Mrz 2023, |
8erberg
Inventar |
14:10
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2023, |
Hallo, Dual. Peter |
||
killnoizer
Inventar |
14:18
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2023, |
Immerhin sieht es so aus als ob die beiden GROUND L/R identisch mit schwarz verkabelt sind . Und wenn man das Bauteil in der Hand hat ist das wahrscheinlich ganz übersichtlich . Bei dem einzigen Dual der bei mir mal lange in Betrieb war habe ich allerdings den Kurzschliesser komplett entfernt . Und vor dem Anschließen einmal komplett die Durchgänge prüfen ist ja ganz simpel . |
||
0789sirius
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2023, |
Hallo Forum Teilnehmer, danke für zahlreiche Hilfe, habe nochmal Tonarmground (schwarzes kabel am Tonarm) geprüft ,ob das Signal auch da anliegt wo es hingehört,am Ende der Erdung (klemme f.Verstärker) und am seperaten Steckplatz oder Chasisschraube.Ich habe gemerkt , manche TA Anschlüsse sind kleiner und die kabelschuhe sitzen nicht ganz fest dann hat man auch den "Brumm" (aufgefallen beim mc Benz ACE).Kann man den dual TK im Rohr drehen um Kontakte besser zu sehen oder verstellt man dann Winkel? MfG jens |
||
einstein-2
Inventar |
08:08
![]() |
#12
erstellt: 11. Mrz 2023, |
Hallo Jens Wenn du das Headshell verdrehst, verstellst du den sogenannten Azimut.Wenn du das Headshell mit dem Tonabnehmer von vorne betrachtest, muss die Oberkante vom Headshell parallel zur Platte liegen. |
||
8erberg
Inventar |
09:09
![]() |
#13
erstellt: 11. Mrz 2023, |
Hallo, die Kontaktplatine (Gegenstück der TK-Federkontakte) sitzen auf einer kleinen Platine. ![]() Teil 39. Diese sollte richtig in der Führung sein und die versilberten Kontakte sauber. Achte auch darauf das die Federstifte am TK schön beweglich und die Stirnseiten sauber sind Peter [Beitrag von 8erberg am 11. Mrz 2023, 09:10 bearbeitet] |
||
killnoizer
Inventar |
10:42
![]() |
#14
erstellt: 11. Mrz 2023, |
Kabelschuhe mit Gefühl und feiner Zange etwas strammer einstellen … Und die leidigen silberkontakte sind eigentlich immer angelaufen . |
||
8erberg
Inventar |
12:46
![]() |
#15
erstellt: 11. Mrz 2023, |
Hallo, Silber ist der beste Leiter und läuft bei regelmässiger Benutzung des Plattenspielers nicht an.... Peter |
||
killnoizer
Inventar |
16:35
![]() |
#16
erstellt: 11. Mrz 2023, |
Deswegen haben sich silberne Kontakte ja auch breitflächig durchgesetzt ![]() |
||
einstein-2
Inventar |
16:45
![]() |
#17
erstellt: 11. Mrz 2023, |
Hallo Ist ja logisch, weil diese silbernen Kontaktflächen bei jeder Benutzung des Plattenspielers bewegt werden, alleinig schon durch die immer vorhandenen Resonanzen. So ein Schwachsinn.🤣🤣🤣🤣Klar läuft Silber an, noch nie "Bares für Rares" angeschaut? |
||
8erberg
Inventar |
17:34
![]() |
#18
erstellt: 11. Mrz 2023, |
Hallo, Brauch mir nur das Silberbesteck von Oma geerbt meiner Frau anschauen. Es stimmt aber: regelmässige Nutzung verhindert das Anlaufen. Wenn's passiert: Isopropanol auf Q-Tips. Peter |
||
einstein-2
Inventar |
01:59
![]() |
#19
erstellt: 12. Mrz 2023, |
Hallo Mein Gott ja. Aber doch nicht bei einer Steckverbindung welche jahrelang nicht bewegt wird. Was hat da eine regelmäßige Benutzung für eine positive Wirkung, dass die Verbindungen nicht anlaufen. Oder bewegst du vor jeder Nutzung diese. Ich verstehe das nicht, da fehlt doch jegliches technische Verständnis. Und was mit Isopropanol auf Q-Tips passiert, durfte auch hinreichend bekannt sein, es verdunstet. [Beitrag von einstein-2 am 12. Mrz 2023, 16:51 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
07:12
![]() |
#20
erstellt: 13. Mrz 2023, |
Hallo, Silbersulfid geht nicht durch Reibung weg. hat damit nix zu tun. Mit Isopropanol erreicht man eine leicht abrasive Entfernung was meist reicht. Durch selbst die paar mV beim Abspielen von Platten entsteht einfach weniger Silbersulfid. Das ist der ganze "Trick". Eine richtige Reduktion ist leider nur chemisch möglich (Silberputzmittel, sollte danach aber wieder entfernt werden) . Die Federn drücken nur auf die Kontaktplatte im Headshell, nix Steckkontakt. Peter [Beitrag von 8erberg am 13. Mrz 2023, 07:18 bearbeitet] |
||
einstein-2
Inventar |
07:46
![]() |
#21
erstellt: 13. Mrz 2023, |
Hallo Um diesem unsäglichen Thema ein Ende zu bereiten, Folgendes: Wiesowohl verwenden alle Hersteller von höherwertigen HIFI -Geräten vergoldete Anschlüsse an ihren Geräten, wenn versilbern doch wesentlich billiger wäre, bei gleichem Effekt? |
||
8erberg
Inventar |
14:57
![]() |
#22
erstellt: 13. Mrz 2023, |
Hallo, Silber ist der allerbeste elektrische Leiter, weit vor Gold (Gold kommt noch hinter dem ganz profanen Kupfer). Damals regierten noch Techniker das Feld und nicht Marketing-Flipchartkünstler oder gar Hohepriester. Die Probleme fallen bei Geräten mit Alter von 15-20 Jahren oder noch älter auf. Denn der Schwefelgehalt in der Atmosphäre ist recht gering und daher reagiert das nicht so flott. Meist fängts damit an das einer mit seinen etwas sauren Patschefoten (die Haut liegt vom ph-Wert ganz leicht sauer) da rumfummelt... Hätte einer 1975 davon ausgehen müssen das der Plattenspieler über 40 Jahre hält? Das sind trotz allem Consumergeräte, das die so alt werden (mit im Grunde lächerlichen Zipperlein) hätte niemand gedacht! Ein Auto geht im Schnitt in der Zeit 3 x durch ein Stahlwerk... Peter [Beitrag von 8erberg am 13. Mrz 2023, 14:58 bearbeitet] |
||
killnoizer
Inventar |
16:14
![]() |
#23
erstellt: 13. Mrz 2023, |
Genau diese Tatsache ist der Öffentlichkeit bisher nur unzureichend bekannt. Dieser Korrosionsschutz gilt übrigens auch mehr oder weniger für andere Metalloberflächen . Und genau die phasenweise Nicht Nutzung von Geräten ist eben das Problem, deswegen versuche ich meine Kisten vor Stillstand zu bewahren. Und jetzt sind alle wieder Freunde ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Headshell-Wechsel Dual 621 leobärchen am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 3 Beiträge |
DUAL 621 neues Headshell experience63 am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 26.05.2011 – 6 Beiträge |
Suche Headshell TK 24 für CS 621 am 15.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 10 Beiträge |
Dual CS 627 Q Headshell OnkyoFan28 am 06.04.2015 – Letzte Antwort am 08.04.2015 – 11 Beiträge |
Dual 701 - kleines Problem mit TK / Headshell torbi am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 8 Beiträge |
dual headshell abzocke ? tiger142 am 17.05.2015 – Letzte Antwort am 18.05.2015 – 7 Beiträge |
Befestigung schrauben Ortofon an Dual Headshell 0789sirius am 02.10.2020 – Letzte Antwort am 02.10.2020 – 7 Beiträge |
Frage zur Dual 1214 Headshell WBC am 11.09.2018 – Letzte Antwort am 17.09.2018 – 23 Beiträge |
Headshell für Dual CS 5000 Kelly_G am 20.12.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 3 Beiträge |
Dual 621 - unsauberer Ton timmymaxi am 23.10.2014 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.689