HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Beocenter 7000 - Plattenspieler dreht durch! | |
|
Beocenter 7000 - Plattenspieler dreht durch!+A -A |
||
Autor |
| |
jodldoe
Neuling |
13:32
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2023, |
Servus, ich hab einen Kindhits-Klassikertraum erfüllt und ein gebrauchtes Beocenter 7000 gekauft. Der Großteil funktioniert (abgesehen von den Riemen vom Kassettendeck, die haben sich verflüssigt). Nur der Plattenspieler dreht wort wörtlich durch. Wenn ich eine Platte darauf platziere, bewegt sich der Tonarm wie er soll und der Plattenteller fängt zu drehen an. Nur dann beschleunigt das ganze auf Höchstgeschwindigkeit und lässt sich nicht mehr bremsen. Auch Umschalten oder auf Standby schalten hilft nicht, nur vom Strom trennen hält das Gerät auf. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Beste Grüße |
||
Valenzband
Inventar |
14:13
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2023, |
Wahrscheinlich die alte Leier vom tauben Elko, hier einmal in der Servoabteilung des Antriebs. Wenn das Signal des Tachogenerators nicht/nicht korrekt erkannt wird versucht es der Beo eben auf seine Weise zu lösen. Vermutlich stand das Gerät längere Zeit herum, immer gut für solche Effekte. Worst-case ist das Servo-IC defekt. Kannst du Schaltpläne lesen? Kannst du löten? Hast du Messgeräte (welche)? Hast du Erfahrungen in der Richtung? [Beitrag von Valenzband am 16. Apr 2023, 12:10 bearbeitet] |
||
|
||
jodldoe
Neuling |
09:55
![]() |
#3
erstellt: 16. Apr 2023, |
Servus, danke für den Hinweis. Ich könnte eine Reparatur versuchen, habe Zugang zu Multimeter, Oszilloskop, Mikroskop und Lötstation (Reflow und Kolben). Mit dem Schaltplan lesen hab ich bei so komplexer Elektronik keine Erfahrung, hab wenn dann nur simple Arduino Projekte nachgebaut. Wenn du mir also genauer Beschreiben könntest wo ich hinschauen muss, oder du einen hilfreichen Link kennst wäre mir schon sehr geholfen! |
||
Valenzband
Inventar |
12:02
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2023, |
Besorge Dir zuerst das Servicemanual bei ![]() Man muss sich zuvor registrieren (kostenlos, keine Probleme bekannt) |
||
jodldoe
Neuling |
09:55
![]() |
#5
erstellt: 17. Apr 2023, |
Danke, hab das Service Manual gefunden (allerdings auf einer anderen Website, da Registrierungen auf hifiengine.com nicht möglich sind). |
||
jodldoe
Neuling |
12:37
![]() |
#6
erstellt: 17. Apr 2023, |
Danke für die PM wegen des Manuals, ich hab keine Berechtigung dir zu Antworten. Die Auflösung ist aber OK (PDF und Auszug der Phono Schaltung auf diesem Link: ![]() |
||
Valenzband
Inventar |
15:47
![]() |
#7
erstellt: 17. Apr 2023, |
Sieht gut aus, das ist wohl die bessere Variante ![]() In Diagramm 6 (Platine 17 und 18) ist der Speed-Servo mitsamt Logik dargestellt. 1) Versorgt wird das Ganze mit 14.3V (Leitung ganz oben). Das sollte man zuerst nachmessen. Am besten sollten alle sekundären Netzteilspannungen einmal nachgemessen werden. 2) Anscheinend wird on/off über ein bistabiles Relais 15RL1 mit zwei (2) Erregerspulen gesteuert. Elko C4 ist an einem Teil dieser Logik beteiligt und sollte (wie eigentlich alle anderen Elkos) am besten gleich erneuert werden. Das spart Zeit und Nerven. Der Motor hat einen Wechselstromgenerator auf der Welle (beide eingerahmt unten rechts), dessen Signal mit einem Elko C12 1uF vorgeplättet wird. Danach geht es über Elko C15 auf die Servostufe. Elko C8 spielt hier auch irgendwie rein (habe keine Unterlagen zum Mystery-IC1, steht da vlt. etwas Lesbares drauf?). Defekte Elkos in der Ecke sind eine denkbare Ursache für "unlimited speed". Und wenn man schon dabei ist kann auch gleich C11 parallel zum Motor erneuert werden. 3) Nach der high-speed Erfahrung sollte man R26 (22Ohm) prüfen, ob er evtl. schon angekokelt wurde. 4) Wo die Schalter 15S1 und 15S2 liegen habe ich auf die Schnelle nicht erkannt. Deren Kontakte sollten geprüft und ggf. gereinigt werden. Arbeite das am besten der Reihe nach ab. |
||
jodldoe
Neuling |
16:37
![]() |
#8
erstellt: 17. Apr 2023, |
Servus und vielen Dank. Das werde ich so machen und melde mich dann hoffentlich mit Erfolgsmeldungen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler dreht durch d_8450 am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 9 Beiträge |
Plattenspieler an Beocenter rafi am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2004 – 4 Beiträge |
Palladium Nsp 7000 Plattenspieler? Haerte90 am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 8 Beiträge |
Beocenter 3500 -Plattenspieler geht nicht /Ersatzteil gesucht Clemenswien am 11.10.2016 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 2 Beiträge |
Plattenspieler dreht falsch rum Badhabits am 16.06.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 5 Beiträge |
Plattenspieler dreht zu schnell! tomo3rd am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 4 Beiträge |
Plattenspieler dreht hoch NoldiNairolf am 22.08.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 4 Beiträge |
Plattenspieler dreht nicht Bernhard_Heck am 19.03.2014 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 4 Beiträge |
Plattenspieler dreht sich nicht Binan am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 13.02.2015 – 6 Beiträge |
Plattenspieler Dreht nicht mehr iMafLeX am 13.04.2015 – Letzte Antwort am 02.05.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.727