Nadelabrieb

+A -A
Autor
Beitrag
Olaf_Schol
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Jul 2023, 12:47
Tach allerseits,

es ist ja oft die Rede von der Abnutzung und
dem Verschleiss der Nadel. Dass gewisse
Teile der Abnutzung und Alterung unterliegen
ist mir schon klar (Gummi etc.).
Diamant ist aber das härteste Material überhaupt.
Da müsste doch der Diamant eher die Schallplatte
abnudeln.

Würde das mal jemand bitte erklären?

MfG
Olaf Schol
Al1969
Inventar
#2 erstellt: 22. Jul 2023, 12:58
Staub und Dreck in den Plattenrillen sind ein schlechtes Schleifmittel aber ausreichend wenn die Zeit und damit die Dauer des Schleifvorgangs entsprechend hoch sind. Daher sollte man seine Platten immer sauber halten und/oder waschen!
analognerd
Stammgast
#3 erstellt: 22. Jul 2023, 13:00
Ich sehe den nötigen Nadeltausch eher am Verschleiss des Gummis, natürlich ist der Diamant härter.
Und man probiert eh irgendwann mal ein anderes System/Nadel aus, von daher kann die Nadel so alt auch nicht werden. Bei den Meisten hier zumindest.
.JC.
Inventar
#4 erstellt: 22. Jul 2023, 13:09
Hi Olaf,


Olaf_Schol (Beitrag #1) schrieb:
Da müsste doch der Diamant eher die Schallplatte abnudeln.


macht er ja auch.
Je nach Diamant und Schliff und Auflagekraft mehr oder weniger.

Mit einem guten Tonabnehmer kannst Du eine LP ca. 500 mal hören,
bis ein Qualitätsverlust hörbar wird (saubere LPs vorausgesetzt).
Apostata
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 22. Jul 2023, 14:47
Der fünfte Beitrag sollte deine Frage ausreichend beantworten
http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-13162.html
mkoerner
Inventar
#6 erstellt: 24. Jul 2023, 17:57
Leider hab ich keine Vernünftigen links mehr dazu. Mir sind meine Recherchen dazu abhanden gekommen und das meiste ist mittlerweile gepaywalled.

Meinen Recherchen nach:

Der Abrieb wird überwiegend durch einen Elektrochemischen Effekt ausgelöst. Die Kombi Diamant und PVC erzeugt hohe Reibspannungen (Suchstichwort Triboelektrischer Effekt) Diese Spannungen erzeugen im Atomgitter Strukturschäden und zusammen mit den eh vorhandenen Unregelmäßigkeiten werden so immer wieder Atomschichten abplatzen. Insbesondere da Diamant ja sehr spröde ist und der Flächendruck in der Rille recht hoch ist.

Mike
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Abnutzung Nadel und Schallplatte
foreveryoung am 09.10.2023  –  Letzte Antwort am 10.10.2023  –  4 Beiträge
Plattendreck oder Abnutzung?
Frarie am 17.09.2022  –  Letzte Antwort am 18.09.2022  –  13 Beiträge
Diamant nicht senkrecht
wameniak am 07.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.10.2017  –  7 Beiträge
Ketzerische Frage: Nadeltausch /-abnutzung ?
deepwave am 27.08.2023  –  Letzte Antwort am 06.10.2023  –  79 Beiträge
Diamant ansehen
Bernd am 21.10.2003  –  Letzte Antwort am 26.10.2003  –  9 Beiträge
Herstellung Abtastnadel, Diamant
einstein-2 am 15.05.2021  –  Letzte Antwort am 12.06.2021  –  20 Beiträge
Foto von MC-30-Diamant
Joe_Brösel am 18.01.2003  –  Letzte Antwort am 28.01.2003  –  10 Beiträge
Nadelarten Diamant Saphir Shibata
palfi am 25.10.2007  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  3 Beiträge
Azimuth Problem - Diamant schräg aufgebracht
luzaru am 21.06.2016  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  5 Beiträge
Unterschied Diamant und Saphir erkennen
chrisso2521 am 12.01.2019  –  Letzte Antwort am 13.01.2019  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedUmkalino
  • Gesamtzahl an Themen1.559.460
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.727.130

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen