HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics 1210 MK7 Scharniere nachrüsten | |
|
Technics 1210 MK7 Scharniere nachrüsten+A -A |
||
Autor |
| |
TechHarry
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 20. Feb 2024, 22:37 | |
Hat von euch schon einmal einer an einem 1210 MK7 Scharniere für die Haube nachgerüstet. Mein Gedanke ist ob man den MK7 anbohren und entweder Durchgangslöcher für eine Gegenplatte oder Gewinde schneiden kann um nachträglich Halter für Scharniere anzubringen. Die Haupe hat ja bereits Aussparungen. Scharniere
|
||
doc_sisiphus
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Feb 2024, 17:17 | |
Hallo TH, nein, an einem 1210 MK7 habe ich es noch nicht gemacht... Aber an einigen anderen Technicsen. Zum Glück wurde die ganze Thematik nicht jedesmal in Gänze neu erfunden. Vieles ist leicht zu kombinieren. Wenn du dir zutraust, einige Löcher ( 4 ) an der richtigen Stelle zu bohren, sehe ich keine Probleme, deinem Dreher eine Haube zu gönnen. Zur Sicherheit wäre es gut, wenn du den Dreher und die Haube bereits hättest, um zu sehen, ob das schonmal passt. Die Schaniere und Aufnahmen sollten dann auch passen. Dürfte IMHO kein Problem sein. Ich würde es so machen: Schaniere an die Haube anschrauben. Haube korrekt auf den Dreher legen. Schanieraufnahmen von unten hochschieben und die Löcher mit passendem Stift am Dreher anzeichnen. Hier bohren mit ca. 0,5 mm Übermass. Sollte es am Ende dennoch nicht richtig passen, kannst du die Löcher immernoch in Langlöcher verwandeln. Sorgfältiges arbeiten ist nötig. [Beitrag von doc_sisiphus am 21. Feb 2024, 17:34 bearbeitet] |
||
|
||
TechHarry
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 22. Feb 2024, 07:40 | |
Hallo Wolfgang, deine Vorgehensweise war auch mein Plan. 2 x MK7 mit Haube und Ständerbohrmaschine sind vorhanden. Sauber und genau arbeiten ist kein Problem. So wie ich es sehe haben alle 1200/1210 das gleiche Chassis und die gleiche Haube. Im Shop werden auch Winkelbleche angeboten. Brauch ich die auch? Ich wollte die Bohrungen auf der Rückseite machen. Mit den Winkelbleche sieht es so aus als ob die Bohrungen in die Unterseite gehören, dann die Winkelbleche und daran die Halter für die Scharniere. Hätte den Vorteil, dass wenn man sie mal wieder entfernen sollte keine Bohrungen zu sehen sind. Wie hast du das gemacht und welche Modelle hast du umgebaut? |
||
doc_sisiphus
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Feb 2024, 09:26 | |
Hallo TH, das letzte Modell war ein Q33, den ich mit Haube, aber ohne Schaniere bekommen habe. An den habe ich Schaniere einer höheren Baureihe geschraubt, dazu musste ich 4 neue Löcher bohren, obwohl schon 4 Löcher im Chassis waren, aber unpassend angeortnet. Davor habe ich mehrere Dreher mit selbstgemachten Winkeln versehen, die Hauben mit Kunststoffzapfen hatten,die aber schnell und gerne abbrechen. Darüber habe ich im Q2/Q3/Q33 Fred berichtet. ( #454 ) Die Winkelbleche würde ich nicht verwenden, falls mal der Betrieb ohne Haube gewünscht ist, kann man die Schanieraufnahmen doch einfach dran lassen, vielleicht möchte die Jemand später doch mal wieder benutzen.Ansonsten scheinst du ja mit etwas Handwerk zurechtzukommen Evtl. hinten unter die Haube noch 2 dünne Pappstreifen legen beim Ausmessen, damit die Haube nicht direkt auf dem Chassis liegt, könnte mit der Zeit Kratzspuren hervorrufen. |
||
TechHarry
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 22. Feb 2024, 11:00 | |
Hallo Wolfgang, nachdem ich mir mein MK7 von hinten angesehen habe musste ich feststellen, dass die Frage wegen den Winkel Quatsch war, dafür ist gar kein Platz, die Unterkannte ist viel zu tief. Danke für den Tipp mit den Pappstreifen, mach in jeden Fall Sinn. Ich werde den Abstand hinten genau so groß machen wie vorne, dürfte optisch am besten aussehen. Ich habe noch ein anders Problem: Dort wo die beiden MK7 hin sollen habe ich in der tiefe eigentlich nur 40cm Platz. Da wird es mit 90 Grad aufklappen etwas eng. Die Scharniere die ich raus gesucht habe werden als Umrüstsatz für 90 Grad Öffnung angeboten. Das heißt, die Original Scharniere haben weniger als 90 Grad. Wie viel Grad haben die Original Scharniere und kann man die irgendwo kaufen? |
||
doc_sisiphus
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Feb 2024, 14:32 | |
Hallo TH, eine Möglichkeit wäre, die Hauben einfach aufzulegen. Es gibt aber auch noch andere Anbieter, ausser dem, den du verlinkt hast. Gib doch mal beim grossen G "Haubenschaniere Technics" ein. Ein Anbieter verkauft auch die Aufnahmen einzeln. Da müsstest du dich dann mal durchblättern. Haubenbschaniere mit 90* Öffnungswinkel hatte ich bisher noch nicht gesehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL 1210 mk7 Taja1992 am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 02.01.2020 – 8 Beiträge |
Technics 1210 MK7 Problem Vorverstärker Clasixx am 19.02.2022 – Letzte Antwort am 20.02.2022 – 10 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer für Technics SL-1210 MK7 ? Fero89 am 28.08.2019 – Letzte Antwort am 01.09.2019 – 55 Beiträge |
Und da ist er wieder - Technics SL-1210 MK7 Califax3 am 10.01.2019 – Letzte Antwort am 10.01.2019 – 3 Beiträge |
Technics SL-1200 MK7 Qualitätseigenschaften Farbton am 30.10.2021 – Letzte Antwort am 24.12.2021 – 5 Beiträge |
Technics 1210 + Verstärker Doctor_Bird am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 21.08.2011 – 4 Beiträge |
Technics SL-1900 Scharniere 19_Fabian_90 am 21.12.2020 – Letzte Antwort am 19.08.2021 – 6 Beiträge |
Technics SL-1210 M5G genußhörer am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 2 Beiträge |
Technics SL-1210 MK II Ersatzteilname BdN3504 am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 4 Beiträge |
Technics 1210 Merlin2003 am 13.02.2003 – Letzte Antwort am 25.04.2003 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300