Suche optisch schönen/auffallenden MM Tonabnehmer für einen MagLev

+A -A
Autor
Beitrag
ingo74
Inventar
#1 erstellt: 21. Dez 2024, 14:34
Moin - ich hab grad nen Schnapper gemacht
https://maglevaudio....lYOQODCi7C2QQjX8fN8d
In weiß mit silberner Alufront.
Der Player ist in erster Linie Deko, soll aber ab und zu auch spielen
Montiert ist ein Ortofon OM 5, das mir optisch definitiv nicht gefällt. Daher suche ich jetzt einen passenden, optisch (für mich) schönen MMTonabnehmer. Spontan hatte ich gedacht, pack ein Ortofon OM Blue drauf und gut ist, aber vielleicht gibt es noch Tonabnehmer, die ich nicht kenne und die mir besser gefallen.
Mein optisches HighLight ist das Skyanalog P-1 Green, aber das liegt mit 600€ eigentlich über dem, was ich für Deko ausgeben wollte und ist leider ein MC System.
Habt ihr noch Ideen/Vorschläge?


[Beitrag von ingo74 am 21. Dez 2024, 15:20 bearbeitet]
hpkreipe
Inventar
#2 erstellt: 21. Dez 2024, 15:28
Spontan:

Wenn es MM sein soll/ muss das Project pick-it pro, ist ein Ortofon 2M, sieht nur besser aus zu dem Plattenspieler.

Wenn MC geht, dann finde ich das Audio-Technica AT-OC9XEN als passend.

Ganz günstig und aus meiner Sicht eher "geht so" aber wieder MM, das Rega Carbon, das Sumiko Black Pearl und ich meine sogar etwas besser als "geht so" das Sumiko Rainier.

Wichtig zu wissen wäre noch die Phonosektion, die Du gedenkst nutzen zu wollen.

Ich selber würde das Goldring Eroica oder das Goldring Ethos darunter setzen, das Ethos, aber nur, wenn mir noch ein See an Geld zulaufen sollte. Sonst ist das Ethos aus meiner Sicht vom Design her wirklich ein best fit, oder?

Was treibt Dich, da was anderes als in Schwarz oder in Weiß unter den Tonarm schrauben zu wollen?
frank60
Inventar
#3 erstellt: 21. Dez 2024, 15:32
Meines Erachtens würde zu dem Plattenspieler optisch ein Tonabnehmer aus der Gold Note Vasari Reihe sehr gut passen.
Holger
Inventar
#4 erstellt: 21. Dez 2024, 15:36
Das Nagaoka JT-80LB sieht mbMn gut aus...
ingo74
Inventar
#5 erstellt: 21. Dez 2024, 16:40
Danke für die Antworten


hpkreipe (Beitrag #2) schrieb:

Wichtig zu wissen wäre noch die Phonosektion, die Du gedenkst nutzen zu wollen.

PhonePre ist zZ eine Pro-Ject Phono Box DS+ passend in Silber.


Was treibt Dich, da was anderes als in Schwarz oder in Weiß unter den Tonarm schrauben zu wollen?

Ich möchte das etwas auflockern, dh was auffälligeres. Bei meinem alten Fine-Arts TT903 ist ein blaues Ortofon X1-MC, das ist ein schöner Kontrast zu dem Schwarz-Gold und sowas ähnliches möchte ich hier auch, allerdings ist der Mag-Lev halt weiß-silber:
https://ibb.co/pLJ59ZP

Die meisten bunten Systeme sind MC Systeme und da kommt es wohl zu Problemen wegen dem Magnetbetrieb des Mag-Lev.
Also irgendwas knalligeres in rot, blau, grün oder ähnlich. Orange wär auch gut, weil zur Beleuchtung passend.
hpkreipe
Inventar
#6 erstellt: 21. Dez 2024, 18:15
Was hältst Du, TE, denn von den Rega NDs, insbesondere von dem ND3, das ist zumindest bunt, das ND5 fände ich ja passend und das ND7 ist das mit dem besten Schliff. Alles MM. Das mit MC eine suboptimale Kombination gegeben sein soll, ist abgesichert, rät der Hersteller definitiv davon ab?
U87ai
Stammgast
#7 erstellt: 21. Dez 2024, 20:20
Nimm halt son Ortofon 2m oder ein Nagaoka, die sind alle knallebunt.
Mag Lev liefert mWn einen Spieler mit 2m Black dran aus.

Oder ein grösseres Audio Technica, die haben einen goldenen Generator und bunten Nadelträger...
frank60
Inventar
#8 erstellt: 21. Dez 2024, 22:22
Die Frage ist, ob an dem MagLev tatsächlich HO MCs Probleme machen, ansonsten wäre ein Sumiko Bluepoint überlegenswert, schön blau.
#linn-fan#
Inventar
#9 erstellt: 21. Dez 2024, 22:29
ich sach nur

Audio Technica E90

Da Bilder-Upload aktuell nicht funktioniert der Link

Gabs auch als E70 (blau) und E50 (grün)
hpkreipe
Inventar
#10 erstellt: 21. Dez 2024, 22:48

frank60 (Beitrag #8) schrieb:
Die Frage ist, ob an dem MagLev tatsächlich HO MCs Probleme machen, ansonsten wäre ein Sumiko Bluepoint überlegenswert, schön blau.



Die hatte ich auch schon fast genannt - bis eben das Thema MC aufkam. Das eingangs genannt Skyanalog ist ja auch MC.
01.10
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Dez 2024, 00:19
moin,

wie wärs mit einem 2M Bronze.......schön orange und spielt gut an meinem Pro ject carbon arm......(identisch mit Deinem Dreher)
ingo74
Inventar
#12 erstellt: 22. Dez 2024, 16:05

hpkreipe (Beitrag #6) schrieb:
Was hältst Du, TE, denn von den Rega NDs, insbesondere von dem ND3, das ist zumindest bunt, das ND5 fände ich ja passend und das ND7 ist das mit dem besten Schliff. Alles MM. Das mit MC eine suboptimale Kombination gegeben sein soll, ist abgesichert, rät der Hersteller definitiv davon ab?

Die gefallen mir tatsächlich ganz gut, muss mich mal einlesen - Danke



U87ai (Beitrag #7) schrieb:


Oder ein grösseres Audio Technica, die haben einen goldenen Generator und bunten Nadelträger...

Ja, die wären es sofort gewesen, wenn das Gold nicht wäre...


#linn-fan# (Beitrag #9) schrieb:
ich sach nur

Audio Technica E90

Das ist definitiv außergewöhnlich und kannte ich noch nicht, zwar nicht ganz mein Geschmack, aber trotzdem Danke



hpkreipe (Beitrag #10) schrieb:

frank60 (Beitrag #8) schrieb:
Die Frage ist, ob an dem MagLev tatsächlich HO MCs Probleme machen, ansonsten wäre ein Sumiko Bluepoint überlegenswert, schön blau.



Die hatte ich auch schon fast genannt - bis eben das Thema MC aufkam. Das eingangs genannt Skyanalog ist ja auch MC.


Ist öfter zu lesen, ua hier.
https://www.bonedo.d...ne-platten-schweben/
Der arbeitet halt mit nem Magnetfeld und da kommt es wohl zu Störungen.


Vielleicht hat ja noch einer tatsächlich noch nen Tip außerhalb der gängigen Modelle, die man auf Fono.de und Co findet, die Skyanalog wären optisch perfekt und die hab ich auch nur durch Zufall gefunden...


[Beitrag von ingo74 am 22. Dez 2024, 16:05 bearbeitet]
hpkreipe
Inventar
#13 erstellt: 23. Dez 2024, 12:15
Hi,

vollkommen außerhalb der genannten Preisvorstellung - aber dann sicher ohne magnetische Einstreuungen und zusätzlich auch noch von innen illuminiert.

Der DS Audio E1, um 2000€ - also Entschuldigung dafür, und ich hoffe Dir, TE, jetzt nicht einen Flo ins Ohr gesetzt zu haben.

Was war noch einmal die Innenbeleuchtung des Plattentellers? Das war der orange Touch? Nun grün passt ja dazu, ….
ingo74
Inventar
#14 erstellt: 23. Dez 2024, 12:20

Den hatte ich aufm Schirm für meinen anderen Plattenspieler, der hauptsächlich laufen wird, der MagLev ist dafür zu umständlich (eine Seite spielen, alles runterfahren, Platte wechseln und alles wieder hochfahren braucht schon viel Geduld und Zeit, beides ist nicht so meins )
Spannendes System, seitdem ich den ersten Test dazu gelesen hab, beschäftigt mich das mit der Frage, ob der Unterschied da Nuancen oder deutlich merkbar, genauso wie der Laserplattenspieler von ELP.
Platten-Spieler
Stammgast
#15 erstellt: 23. Dez 2024, 13:45
Hallo Ingo,

...wenn Du wirklich was Besonderes haben möchtest, würde ich eine ELAC-Tondose aus den frühen 60ern empfehlen!
http://platten-spieler.de/Bilder/ELAC-STS.jpg
Ob Du dann den Plattenspieler wirklich nur selten benutzen wirst, lassen wir mal offen.
Bisher war jeder überrascht und absolut angetan von dessen musikalisch sehr stimmigen Klang!..

Schöne Grüße,
Andreas
ingo74
Inventar
#16 erstellt: 23. Dez 2024, 16:55
Man lernt immer was neues kennen - Danke
Aber 60 Jahre alt und da sind die Gummis sicher durch und dann für 300€
https://www.kleinanz..._content=app_android
Und wahrscheinlich ist der Project 9CC zu leicht...
mkoerner
Inventar
#17 erstellt: 26. Dez 2024, 11:50
Pioneer PC-200 und PC-600. Mit Originaleinschüben gelegentlich noch zu bekommen. Das PC-600 ist auf dem Niveau des 2M Blue. Das PC-200 ist für ein Rundnadelsystem mit Originalnadel überdurchschnittlich gut was an dem 0.5 mil Diamanten liegt, der eine zu einem Elliptischen System vergleichbare Auflösung liefert.

https://www.analog-f...4757-pioneer-pc-600/

https://www.analog-f...tonabnehmer-bouquet/


Etwas überteuert, aber klangleich auch gut und Optisch evtl. eher dein Ding, die Nagaoko MP- Serie z.b. MP-150 oder MP-200

Mike


[Beitrag von mkoerner am 26. Dez 2024, 11:55 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.559.309
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.723.214

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen