Revox B77 MK III technische Werte?

+A -A
Autor
Beitrag
Christian_Mueller
Stammgast
#1 erstellt: 06. Feb 2025, 13:47
Hallo!

Wie allseits bekannt ist, bringt Revox eine neue Bandmaschine raus:

B77 MK III Stereo Tape Recorder

Es wird hier angegeben, die im Studio aufgenommene analoge Studioqualität erstmals im Wohnzimmer nutzen zu können. Ich habe auf der ganzen Seite gesucht, aber keine einzige Angabe zu Messwerten gefunden. Gerade Willi Studer hatte doch extrem großen Wert auf präzise Angaben gelegt. Habe ich die technischen Angaben übersehen oder gibt es, außer blumigen Beschreibungen, dort tatsächlich irgendwo glaubwürdige Fakten?

Die unter Revox Analog Master Tapes Collection beworbenen Tonbänder findet man hier:

Revox Analog Master Tapes Collection

Ganz schön happig, Masterbänder für 480 Euro aufwärts (eines kostet sogar fast 1000 Euro) und eine Bandmaschine für fast 16.000 Euro, wo die damals neue B77 MK II im Jahr 1997 noch 5000 Mark gekostet hat...

vG
Chris
Trovesi
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Feb 2025, 14:28
Hallo,

es gibt ein hübsches Faltblatt, das aber auch nur die Features aufzählt.

Beim Revox-Service in Villingen konnten oder wollten sie mir auch nicht mehr erzählen. Einzig auf meine Frage, ob sich die Produktion lohnt, bekam ich ein freudiges Nicken als Antwort.
AkaiUher
Stammgast
#3 erstellt: 06. Feb 2025, 14:43
Hallo!

Ja, Revox schweigt sich über die technischen Daten der B77 Mk III aus. Spekulativ würde ich mal sagen, dass die Messwerte wohl ungefähr der einer PR99 HS entsprechen werden.

Der Senkelspuler wird wahrscheinlich unter manufakturartigen Bedingungen hergestellt, schätze ich. Dadurch auch der hohe Preis. Die Masterbandkopien sind auch aus diesem Grund so teuer, werden ja in Echtzeit überspielt. Wobei man sich hier im klaren sein muss, dass die Quelle fast immer digital ist. Man bekommt in der Regel keine Analogkopie eines Masterbandes, das gibt's nur ausgesprochen selten. Alleine diese Tatsache macht es für mich völlig überflüssig.

Grüße,

Andreas
Yamahaphilist
Stammgast
#4 erstellt: 06. Feb 2025, 15:07
Es sind wohl gerade die ersten zehn oder so Geräte gebaut worden, gerade erfolgen wohl die Zertifizierungen, angeblich soll das Leistungsniveau über dem des Vorgängers MK2 und auch von einigen Studer Geräten liegen, bis April wird man wohl die Daten nachliefern, denn ab dann sollen die ersten Auslieferungen erfolgen, die Kisten sehen ganz nett aus


[Beitrag von Yamahaphilist am 06. Feb 2025, 15:08 bearbeitet]
Trovesi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Feb 2025, 09:54
Hallo,

ich bin wirklich gespannt auf das Gerät. --- Auch wenn ich es mir nicht kaufen werde. Ich streichel lieber meine MkII und verspreche ihr, daß sie zum Service darf. :-)
einstein-2
Inventar
#6 erstellt: 07. Feb 2025, 10:15
Hallo
Wäre schön, wenn diese Geräte endlich eine aktive
Bandzugregelung bekommen könnten. Aber das ist
wohl Wunschdenken.😒😒
HiFi_Addicted
Inventar
#7 erstellt: 08. Feb 2025, 00:51
Die Messwerte der D820x werden sie wieder nicht erreichen.
Christian_Mueller
Stammgast
#8 erstellt: 13. Feb 2025, 17:18
Es stellt sich auch die Frage wie man bei Klassikaufnahmen der "Revox Analog Master Tapes Collection" für ab 480 Euro von Studioqualität sprechen kann und gleichzeitig ohne Rauschunterdrückung auskommt. Auf die technischen Daten darf man wirklich gespannt sein...
AkaiUher
Stammgast
#9 erstellt: 14. Feb 2025, 08:23
Naja, die Bänder sind immerhin mit 38cm/s und Schmetterlingsköpfen aufgenommen (0,75mm Trennspur). In den Tonstudios würde früher auch oft ohne NR gearbeitet. Das einzige, was meines Erachtens gegen Studioqualität spricht, ist die Verwendung von RTM LPR90. Das ist ein Langspielband und deswegen nicht so wirklich Studio-like, hier würde sich eher SM900 anbieten. Aber dann würden zwei Spulen benötigt.

Die Master-Tape-Kopien sind eben so erstellt, dass sie "Futter" für die neue B77 Mk III sind. Und die mit einer Rauschunterdrückung anzubieten wäre wohl auch schwierig. Eine Dolby-B77 hatte es gegeben, aber Dolby lizensiert die Systeme nicht mehr und ein Dolby B wäre auch keine Studioqualität. Bei den professionellen Systemen sind wahrscheinlich auch Lizenzgebühren fällig oder die Rechtesituation ist nicht mehr klar und sie verlangen manchmal auch manuelle Justagen, was für den Endnutzer schwierig ist. Vorallem glaube ich, würden die es bei Revox heute selbst nicht mehr hinbringen, die Maschinen mit den Rauschunterdrückungssystemen korrekt einzustellen.

Mir erschließt sich der Sinn dieser Masterbandkopien sowieso nicht. Wenn ich mir das Material als High-Res beschaffe, habe ich es wahrscheinlich in besserer Qualität. Und ich kann mir mit einer B77 das dann selbst auf LPR90 überspielen. Das Einzige, was einen gewissen Reiz ausmachen würde wäre, wenn man wirklich einen Analog-Abzug eines original Mastertapes einer alten Analogproduktion haben könnte. Klanglich wäre das auch nicht besser, als ein Digital-Abzug, aber dadurch dass sich das original Quellen-Band zum Kopieren im selben Raum befunden hätte als die Kopie, die ich dann hätte, das hätte schon was. Gibt es aber praktisch nicht und wäre wenn dann auch unbezahlbar.
8erberg
Inventar
#10 erstellt: 14. Feb 2025, 20:01
Hallo,

das ist Bling-Bling. Und so ein Gerätekauf hat mit "Habenwollen" zu tun, nix mit ars gratia artis.

Peter
Christian_Mueller
Stammgast
#11 erstellt: 19. Feb 2025, 15:10
Die eigentliche Frage ist doch, was man für eine gut gewartete B77 MKII hinlegen muss und welche Verbesserungen gegenüber der alten Maschine tatsächlich ermöglicht wurden. IMHO hätte man längst die Unterschiede durch technische Werte angegeben, wenn diese wirklich so viel besser geworden wären. Blumige Beschreibungen sollten tatsächlich nachvollziehbare Fakten maximal ergänzen und nicht ersetzen... 2 Jahre Garantie, welche ohnehin normal sind, für 16.000 Euro, also ich weis nicht. Das kommt einem eher so vor, als ob man diese Angabe nur als Konkurrenz zu den (gebrauchten) Ebay Angeboten genannt hat...
S04-Hotspur
Inventar
#12 erstellt: Gestern, 07:15
Bei geringer Stückzahl wird Revox weltweit Käufer finden, für die der Preis keine Rolle spielt.

Schönen Tag, Andreas
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitglieduvomaisie361263
  • Gesamtzahl an Themen1.558.521
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.335

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen