HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » AT150MLX Alternative bzw. Upgrade | |
|
AT150MLX Alternative bzw. Upgrade+A -A |
||
Autor |
| |
Lullaby234
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2025, |
Hallo, aktuell betreibe ich im Betreff genanntes System, allerdings wird die Nadel wohl nicht mehr allzulange machen. Ersatz ist sehr rauer und steht kaum im Verhältnis. Die offizielle aktuelle und passende Ersatznadel ist wohl die VMN60SLC welche ansich zum System VM760SLC gehört. Aber laut einigen Berichten können die genannten Alternativen nicht mit dem 150MLX mithalten. Nun bin ich auf der Suche nach einer Alternative oder gar einem Upgrade zum vorhandenen System, soll aber weiterhin MM und nicht MC sein Für Anregungen bin ich dankbar ![]() |
||
evilknievel
Inventar |
19:40
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2025, |
Bei Thakker ist die 150er Nadel noch lieferbar. Andere TAs mit Bornadelträger und vergleichbaren Nadelschliff sind für den Preis kaum zu finden. Man könnte den Umweg über eine Jico SAS nehmen, wenn man sich auf dem Gebrauchtmarkt für einen geeigneten Tonabnehmertyp entscheidet (Shure, Sony, Technics und andere). Das ist aber nicht jedermanns Sache. Gruß Evil |
||
Lullaby234
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2025, |
Danke Ja ich dachte nur was wäre die passende Zeit um mal gänzlich zu einem anderen System zu greifen. Ich bin durchweg zufrieden, lediglich im Bassbereich könnte der 150er etwas mehr wumms haben. Daher dachte ich bei einem anderen System lässt sich das was bereits vorhanden ist an prezision etc. noch mit etwas mehr Fundament kombinieren |
||
evilknievel
Inventar |
10:11
![]() |
#4
erstellt: Gestern, |
Moin, wenn ich mir die Frequenzschriebe so anschaue hat das AT eine Frequenzanhebung ab 10khz. 1. Höhenregler am Verstärker nutzen. 2. Das kann durch eine eklatante Fehlanpassung der Kapazität noch verstärkt werden. Da ich das MLX150 nicht kenne und somit auch nicht vergleichen kann, bin ich bei der Empfehlung für etwas anderes raus. Ich kann mir natürlich vorstellen, dass ein Shure M75 mit SAS Nadel in die richtige Richtung gehen könnte. Ich betreibe diese Kombination. Da ist meine Glaskugel mangels Erfahrung mit hochpreisigen AT jedoch untauglich. Gruß Evil [Beitrag von evilknievel am 21. Feb 2025, 10:14 bearbeitet] |
||
ZincRider
Stammgast |
19:10
![]() |
#5
erstellt: Gestern, |
Jede VMN-Nadel passt. Am ähnlichsten ist die VMN40ML. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.597