HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Schallplatte mit Höhenschlag | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Schallplatte mit Höhenschlag+A -A |
||||
Autor |
| |||
einstein-2
Inventar |
04:16
![]() |
#51
erstellt: 25. Apr 2025, |||
Hallo Ich würde mal empfehlen, den Beitrag #42 vom Themenstarter genau durchzulesen.😧😧 |
||||
Holger
Inventar |
14:32
![]() |
#52
erstellt: 25. Apr 2025, |||
Schon klar... ich denke, dass jedem mittlerweile klar geworden ist, dass in diesem speziellen Fall - der ja dummerweise erst viel zu spät genau beschrieben wurde - weder Vakuum noch Außenring helfen... das konnte man zu Beginn des Threads ja nicht wissen. Ansonsten ist das doch ein Thread wie jeder andere... jemand stellt eine Frage und es werden verschiedene Lösungsansätze präsentiert. Und manche Zeitgenossen - man könnte auch "die üblichen Verdächtigen" sagen - schießen halt verbal etwas übers Ziel hinaus... auch nix Neues. Und vor allen Dingen nichts, worüber es sich aufzuregen lohnen könnte. [Beitrag von Holger am 25. Apr 2025, 14:34 bearbeitet] |
||||
|
||||
EMT948
Stammgast |
14:59
![]() |
#53
erstellt: 25. Apr 2025, |||
Gebe ich gerne zu, muss allerdings auf post 19 hinweisen, in dem der Plattenspieler mit Vacuuumsystem zu sehen ist.
Und genau letzteres finde ich sehr schade. Man kommt sich vor - also ich jetzt - als wäre man dafür verantwortlich, dass die Sache/Fragestellung abgedriftet ist. Ich bitte dies nicht falsch zu verstehen. Bin definitiv keine Mimose, habe aber ein Hobby, an dem ich einfach nur Spaß habe. Dazu gehört definitiv dies Forum und in ihm zu lesen. Vielen Dank Carsten |
||||
Nunja32
Inventar |
15:11
![]() |
#54
erstellt: 25. Apr 2025, |||
Finde ich auch immer schade - aber das ist in einem Forum mit vielen unterschiedlichen Menschen wohl nicht zu vermeiden, dass es dann irgendwann etwas abdriftet. Aber ich kann es verstehen. Dennoch: Ich finde die von mir genannte Methode wirklich nicht schlecht - und wenn man eine Platte eine Zeit lang entbehren kann, ist da auch nichts "Gefährliches" dabei und die Höhenschläge können eben auch punktuell angegangen werden. |
||||
Skaladesign
Inventar |
15:33
![]() |
#55
erstellt: 25. Apr 2025, |||
Ich glaube, das ist eher die schlechteste Idee. Wenn ich in der Mitte der Platte einen Kreis von 6 cm erwärme und der Rest kalt bleibt, was ist denn mit der Ausdehnung des PVC in Bereich des erwärmten Bereiches ? ![]() |
||||
einstein-2
Inventar |
15:45
![]() |
#56
erstellt: 25. Apr 2025, |||
Hallo Ich denke auch, dass diese Beule eventuell noch schlimmer wird. Bei der Karosserieinstandsetzung wird im Einzelfall so eine Beule mit einem Brenner punktuell erhitzt und dann mit einem nassen Lappen schlagartig abgekühlt. Dadurch zieht sich das vorher ausgedehnte Material zusammen und zwar stärker als es sich bei der Erwärmung ausgedehnt hat. Dies könnte man bei einer Schallplatte eventuell auch versuchen. Auf die Gefahr hin, dass hinterher alles Schrott ist. |
||||
MOS2000
Inventar |
15:55
![]() |
#57
erstellt: 25. Apr 2025, |||
Nichts punktuell erhitzen - immer möglichst flächig und einheitlich. Die Sache mit den beiden Glasscheiben funktioniert 100%. Genau so, wie sie auch im verlinkten Video durchgeführt wird. |
||||
Nunja32
Inventar |
16:25
![]() |
#58
erstellt: 25. Apr 2025, |||
Auch wenn ich nicht zitiert (und gemeint) war, aber da ich das mit "punktuell" eingebracht hatte: Das, was ich meinte, klappt ja, wie vorher bereits erwähnt, komplett ohne erhitzen.
Das habe ich auch schon öfter gelesen - aber auch schon von diversen fehlgeschlagenen Versuchen... Warum die nun genau fehlgeschlagen sind, kann ich natürlich nicht sagen. Die Autoren in den Foren schwörten immer, genau nach Video vorgegangen zu sein... |
||||
MOS2000
Inventar |
18:04
![]() |
#59
erstellt: 25. Apr 2025, |||
Ich weiß auch nicht was man dabei falsch machen kann. Wenn ich einen Gasherd hätte, dann würde ich das zum Beispiel nicht darin machen, außer ich kann sicher sein, dass er gleichmäßig aufheizt. Vielleicht 55 Grad mit 155 Grad verwexelt? ![]() Is' wie Slowfood machen - dann klappt das auch. |
||||
Holger
Inventar |
18:50
![]() |
#60
erstellt: 25. Apr 2025, |||
Tut mir leid, dass du meine Einlassung so verstanden hast... war ganz bestimmt nicht so gemeint. Hier driftet doch fast jede Sache/Fragestellung irgendwie ab, man kommt immer vom Hundertste ins Tausendste... aber gerade das macht so ein Forum letztlich ja auch aus. ![]() |
||||
bielefeldgibtsnicht
Inventar |
21:49
![]() |
#61
erstellt: 25. Apr 2025, |||
Holger bringt es auf den Punkt: Ich musste hier im Forum auch schon einiges aushalten. Trotzdem geht es alles in allem relativ fair zu. Mir ist noch kein Shitstorm entgegengeflogen. Wenn man mal technischen Rat braucht, hat man hier die besten Chancen, Hilfe zu bekommen. Zum Thema: Ich würde auch immer die Backofenmethode mit Glasplatten bevorzugen. Wenn der Ofen nicht völlig antiquiert ist, kann man ihn auch etwas niedriger als 50 Grad einstellen. Außerdem kann man auch einen Probelauf mit einem in den Ofen gelegten Thermometer machen. Nach ein bis zwei Stunden wird sich gezeigt haben, ob der Ofen temperaturkonstant ist. Mit ein bisschen Vorbereitung sollte es klappen. Gerd |
||||
Nunja32
Inventar |
07:52
![]() |
#62
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Eine sehr gute Frage ![]() |
||||
Holger
Inventar |
11:14
![]() |
#63
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Sorry, aber den Link bräuchte ich bitte nochmal. |
||||
MOS2000
Inventar |
13:26
![]() |
#64
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Hier im Thread, Beitrag #4... Und ca. ein paar tausend Dir man mit Suche findet. |
||||
Holger
Inventar |
15:02
![]() |
#65
erstellt: 26. Apr 2025, |||
Freud'sche Fehlleistung meinerseits... habe das für ein Bild gehalten und nach einem Textlink gesucht... ![]() ![]() [Beitrag von Holger am 26. Apr 2025, 15:03 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.731
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.601