HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » nass gespielte Platten ? | |
|
nass gespielte Platten ?+A -A |
||
Autor |
| |
phil-z
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Apr 2005, 08:59 | |
Hallo, ich weiß nicht ob das Thema hier richtig eingestellt ist: Kann mir jemand sagen, woran man Schallplatten erkennt, die nass abgespielt wurden? Ich habe mal gehört, dass solche Platten "trocken" gespielt dann total knistern und knacken. Da ich oft Platten auf Flohmärkten kaufe, wüsste ich gern, ob man irgendwie optisch erkennen kann, ob eine Platte nass gespielt wurde. Wäre ja schon ärgerlich, wenn man eine Platte kauft, die gut aussieht und dann nur noch knistert... phil |
||
Druide16
Inventar |
#2 erstellt: 25. Apr 2005, 09:09 | |
Hallo phil-z, optisch erkennt man nicht so ohne weiteres, ob eine Platte nass abgespielt wurde, es sei denn, der Nassläufer hat mal gesifft und das Label versaut. Du sagst, Du kaufst Platten auf Flohmärkten. Wäscht Du diese Platten nicht? Ehemals nass abgespielte Platten bekommst Du durch waschen auch wieder hin. Gruß, |
||
|
||
robernd
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Apr 2005, 18:50 | |
Hi, wenn eine Platte regelmäßig nass gespielt wurde, sieht sie wesentlich sauberer aus als ander. Das Gute: Eine nass gespielte Platte ist weniger verschlissen als andere (weil gekühlt und geschmiert). Spiel sie doch auch einfach nass ab. |
||
baltasar
Stammgast |
#4 erstellt: 26. Apr 2005, 07:28 | |
hallo, zum thema nassabspielen folgendes:eine plage für trockenhörer die gern gebrauchte hören und kaufen.ich habe eine von enya gekauft,die früher nassgespielt wurde.das knistern beim trockenspiele war unerträglich.der isoprophylalkohol hat wohl die eigenschaft,den staub noch feiner aufzulösen,so dass er sich noch besser und fester in die rillen setzen kann. jedenfalls hab ich die enya-platte zum händler geschafft,der eine plattenwaschmadchiene betreibt.dreimal wurde das teil intensiv gewaschen und trotzdem sind noch nicht alle partikel heraus. ich fragte ihn,.woran man früher nassgespielte platten erkennen könne.er sagte,an der lauffläche sähe man nichts,aber an der auslaufläche zur plattenmitte.auf der glänzenden schwarzen fläche könne man ganz feine schlieren erkenne,diwe auf den einsatz von isoprphyl deuteten.genau das war bei der enya der fall,ich jedenfalls achte jetzt immer auf dieses anzeichen. |
||
Funkster_2
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Apr 2005, 09:43 | |
also ich hab eine mit Holgers Cheap Thrill wieder hingekriegt. Wahnsinniges Geprassel, unhörbar. 3x tüchtig eingeweicht und mit etwas höherem Kraftaufwand abgeschrubbt (Pure-Groove-Bürste) und Ruhe war. |
||
baltasar
Stammgast |
#6 erstellt: 26. Apr 2005, 10:31 | |
@funkster: was ist das für ein mittel und was für eine bürste,mit wasser oder ohne und wo bekommt man das zeug?das waschenlassen kostet immer 3 euro pro platte,teuer auf dauer .zumal mein dreher offen ist und staub so nicht ausbleibt. |
||
Funkster_2
Stammgast |
#7 erstellt: 26. Apr 2005, 14:10 | |
Waschmaschinen haben nur die Eigenschaft auf vder Oberfläche verteiltes Waschmittel wieder abzusaugen. Das reicht bei nass gefahrenen Platten bei weitem nicht aus. Schliesslich weicht man mit den Nassabspielern immer wieder die selben Verunreinigungen ein und lässt es dann anschliessend wieder eintrocknen. Meist noch über Jahrzehnte hinweg. Iggitt! Ich benutz Standart-suppe (50% Isopropanol + 50% Bidest aus der Apotheke und etwas Spüli) und einen Billigdreher (flott gemachte ebai-leiche). Einweichen und mit Pure Groove Bürste (Clearaudio) abziehen (gut Druck ausüben), dann mit dem Microfasertuch (ich benutz die blauen von Vileda, (Universal)) die dreckige Suppe aufnehmen und das nach Schmutzgrad öffters (evtl. Hörproben) Also ich komm von der Knosti und bin begeistert. Tip: Bei offenen Plattenspielern lieber 'ne Alte unbrauchbare Platte auf den Teller legen, wenn er ned gebraucht wird. Weiter könnte man (der optik natürlich abträglich) eine textilhaube anfertigen lassen. So bleibt's schön sauber und man muss höchstens mal mit'm Pinselchen... aber das kennst Du ja. [Beitrag von Funkster_2 am 26. Apr 2005, 14:16 bearbeitet] |
||
baltasar
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Apr 2005, 06:03 | |
@funkster_2: danke für den tipp,werd ich auf jeden fall mal probieren.aber eine frage hätt ich noch,bitte entschuldige meine unkenntniss:was heisst : 1.bidest 2:knosti? wichtig wäre zumindest der erste begriff danke nochmal! |
||
Funkster_2
Stammgast |
#9 erstellt: 27. Apr 2005, 06:24 | |
Knosti ist diese Billig Plattenwaschmaschine (wenn man sowas mal so nennen darf) aus der die Platten zum Trocknen blos in einen Ständer gehängt werden (eigentlich wenig empfehlenswert), Bidest wird sogen. "doppelt destiliertes" Wasser genannt welches in der Medizin zur Anwendung kommt und deshalb nur in Apotheken zu kriegen ist. Warnhinweise (Tod durch verschlucken) werden einem dann erst mal gerne entgegengebracht. Dieses Wasser soll keinen (oder aber sehr wenig) Kalk und sonstige Verunreinigungen enthalten unser Vinyl also nicht auch noch mit fiesen Schlieren verunstalten. Statt Spüli (zur verringerung der Oberflächenspannung) benutzen die Profis unter den Wäschern natürlich sogen. Netzmittel (Foto/ Entwicklerbedarf). Hab ich allerdings noch keins gehabt, werd ich vieleicht beim nächsten "Anrühren" mal benutzen. Gruss funkster_2: |
||
baltasar
Stammgast |
#10 erstellt: 27. Apr 2005, 06:53 | |
@funkster_2: danke nochmal,jetzt ist der groschen gefallen.werd das alles besorgen und ausprobieren.wenn der versuch erfolgreich ist ,verdient der plattenwäscher ab jetzt keinen cent mehr an mir! |
||
Funkster_2
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Apr 2005, 07:14 | |
@baltasar ich denke demnächst daran, eine "Punktabsaugung" sprich einen Saugarm zu fertigen (Recyclingmaterial verwursten), mit dem ich dann das billige Wasch-Laufwerk aufwerten will. Cheap-thrill "Evo I" sozusagen (haha). Aber auf die anschliessende Politur mit'm Mf-tuch werd ich wahrscheinlich nie verzichten. (Heil Holger) |
||
baltasar
Stammgast |
#12 erstellt: 27. Apr 2005, 10:02 | |
@funkster_2: wie soll denn die absaugung aussehen?bei der clearaudio waschmaschiene wird durch eine bürste angesaugt,das erscheint mir nachahmenswert. |
||
Holger
Inventar |
#13 erstellt: 27. Apr 2005, 10:05 | |
Guckst Du z. B. hier : http://www.jmshome.de/platten_waschen.html |
||
Funkster_2
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Apr 2005, 12:11 | |
... so ähnlich wie bei Holgers Link dargestellt. Nur werde ich die horiz.-Bewegung des Armes über eine geeignete Untersetzung zwangssteuern. Dieser dargestellte "Schwerkraftantrieb" ist doch recht schwierig zu kontrollieren (wird ja doch bei konstanter Beschleunigung immer schneller usw., schwierig unbd kompliziert zu regeln). Wenn ich mir so'ne Billigwäscher ansehe (Okinoki, kleine nitty gritty usw.) glaube ich, kann man, etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt, prima für kleineres Geld bessere Dinger selberbauen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nass Abspielen HECQ21 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 4 Beiträge |
Frage zum Thema "Platten nass hören" johannhh am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 14 Beiträge |
nass oder trocken MusikGurke am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 08.07.2005 – 8 Beiträge |
Maxi-Singles nass abspielen. lapje am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 5 Beiträge |
LP´s nass abspielen ralfhunsrück am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 11 Beiträge |
nass oder trocken? Rudi7 am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 99 Beiträge |
Trocken oder Nass - Durchblick? detegg am 08.10.2003 – Letzte Antwort am 10.10.2003 – 8 Beiträge |
Wie nass abspielen? lapje am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 24 Beiträge |
Nass- / Trockenabspieler? termman am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 3 Beiträge |
Nass abspielen GTexel am 28.03.2015 – Letzte Antwort am 01.04.2015 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.319