HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual C844 Bias Oscillator abgeraucht... Woher Ersa... | |
|
Dual C844 Bias Oscillator abgeraucht... Woher Ersatzteil?+A -A |
||
Autor |
| |
jsigle
Neuling |
17:55
![]() |
#1
erstellt: 05. Sep 2005, |
Hallo! Ich habe gerade ein Dual C844 von eBay bekommen, mit neuen Riemen tatsächlich zum Laufen gebracht. Ich habe einige Zeit damit Cassetten abgespielt, Geschwindigkeit eingestellt, dann die Fade-Edit-Funktionen ausprobiert, die haben funktioniert. Danach habe ich einige Minuten aufgenommen, und dann wenige Minuten mit einem 440 Hz Signal auf Rec-Pause (fast nur) meditiert. Dabei keine Werkzeuge im Gerät gehabt oder ähnliches. Während des Aufnahme-Pegel-Einstellens hat dann der Bias Oscillator Block (ein Baustein 2 cm x 2 cm x 2 cm im Metallgehäuse) völlig unerwartet ein Rauchsignal abgegeben. Ich hab das Deck mal ausgeschaltet (war zum Glück offen, gut zu sehen). Nach dem Einschalten ist der Baustein nicht nochmal extrawarm geworden. Wie irgendwo anders nachzulesen ist, funktionieren Bauteile ja nicht mehr, sobald der magische Rauch rausgeströmt ist - entsprechend nimmt das Deck nur noch sehr leise und wenig schön auf, gelöscht wird garnicht mehr. Wiedergabe und alles andere funktioniert. Meine Hypothese: Ich denke also, daß der Bias-Frequency-Generator hin ist, und (hoffentlich) nicht viel mehr. Möglicherweise ist es irgendeinem Anteil davon zu warm geworden oder ein alter Elko wollte nicht mehr, und da in der (normalen) Anleitung eine 27-V-Leitung über Fade- Edit (als Steuergerät?) zum Bias-Frequenzgenerator zeigt, hat vielleicht dieser somit mehr/länger Spannung bekommen, als er vertragen hätte. Vielleicht war er aber auch intern zu dreckig (Deck war staubig und gelblich angehaucht). Meine Fragen: Kennt jemand das Problem im Detail? Falls ja: Was wird denn noch alles als Kaputt erwartet? Nur der Oscillator Block, oder gleich x andere Teile? (Platine, Tonkopf (eher nicht, nimmt ja noch leise und etwas verzerrt auf), Löschkopf?) (Woher) bekommt man denn ein Ersatzteil? Drauf steht nur: 0396020 E161 und damit fangen weder Pollin noch Reichelt noch Farnell noch Google viel vernünftiges an. Wenn ich nach Oscillator oder ähnlichem suche, bekomme ich nur neuzeitlichere Resultate, und wie viele Füßchen das Teil nun hat, kann ich ohne Ausbau der Platine noch nicht sehen; Service-Manual oder Teileliste habe ich noch nicht. Nach der Aktion habe ich mich daran erinnert, daß das Super-Duper-Tape-Deck von Dual im Musikraum meiner Schule vor vielen Jahren mehrfach zur Reparatur war, und mich gefragt, ob die wohl das gleiche Problem hatten - Wenn ich jedesmal, wenn ich das Deck einige Minuten auf Aufnahme- Pause stehen habe, ein Problem erwarten dürfte, dann würde ich folgerichtig *garnix* dran reparieren. Wenn das nicht der Fall sein sollte, würde ich notfalls auch einen Ersatz- schaltkreis (TTL Clockoszillator + Teiler bis auf ca. 124 kHz + Filter) einbauen, sobald ich das Service-Manual bekomme und etwas Zeit finde... sofern sich da mit der dynamischen Steuerbarkeit für das Fade-Edit keine unüberwindbaren Hürden auftun. Über Antworten würde ich mich sehr freuen und sage schon mal vielen Dank im voraus + viele Grüße, Jörg [Beitrag von jsigle am 05. Sep 2005, 17:57 bearbeitet] |
||
schlippo
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:46
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2005, |
Hier isses: ![]() MfG Patrick |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual C844 Kassettenrecorder Antriebsriemen Ramses181 am 29.11.2003 – Letzte Antwort am 07.02.2004 – 11 Beiträge |
Antriebsriemen für Dual C844 sutu am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 3 Beiträge |
Ersatzteil Dual 1219 markusfriedl am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 3 Beiträge |
Ersatzteil dual cs 601 Mike1956 am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 13 Beiträge |
DUAL 604 Ersatzteil? angrybert am 29.09.2014 – Letzte Antwort am 29.09.2014 – 2 Beiträge |
Dual 1219 - Ersatzteil gesucht bhakti am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 2 Beiträge |
DUAL C844 Höhenverlust + 9cm/sec.-Problem Gorbi! am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 2 Beiträge |
Dual C844 klingt nicht so doll saabfahrer am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 4 Beiträge |
Dual 704 Zarge woher? loritas am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 3 Beiträge |
BIAS Einstelllung? blauescabrio am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedElectroGehirn
- Gesamtzahl an Themen1.558.377
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.985