HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Störgeräusche am Tonarm | |
|
Störgeräusche am Tonarm+A -A |
||
Autor |
| |
knippi
Stammgast |
19:21
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2006, |
Hallo! Bin neu hier und hoffe meine Fragen richtig zu formulieren: Habe bei ebay einen modifizierten Garrard GT 20 erworben. Leider hatte und habe ich damit einige Probleme. Zunächst funtionierte nur ein Kanal, was ich aber durch umstecken der Kontakte am Tonabnehmer wieder hinbekommen habe. Geblieben ist allerdings der starke Brummton sobald ich den Player in Betrieb nehme. Schon die leichteste Berührung von Headshell oder Tonarm verstärken diese Soundkulisse (Massekabel ist angeschlossen).Die Elektrik des Players ist z. T. von unten zugänglich/ offenliegend. Was kann ich da noch tun? Danke! |
||
silberfux
Inventar |
20:57
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2006, |
Hi, an was für einem Gerät ist der Dreher angeschlossen? Wenn es ein Receiver ist (oder Verstärker mit Tuner): bitte mal das Antennenkabel abziehen. Brummt es immer noch? Gruß Silberfux |
||
|
||
knippi
Stammgast |
21:38
![]() |
#3
erstellt: 01. Jan 2006, |
Das Antennenkabel ist nicht angeschlossen. Meine Anlage besteht aus einem CD- Player, einem Amplifier (TA- D509)und einem Tuner (ST- D709) von Sony. Meinen alten Lenco habe ich immer über den Videoausgang am Amp. laufen lassen. Gruss! |
||
knippi
Stammgast |
21:42
![]() |
#4
erstellt: 01. Jan 2006, |
Muss hinzufügen, dass scheinbar meine komplette Anlage unter dem Problem leidet: Wenn ich Amp oder Tuner berühre, mindert sich das Geräusch! Doch die Erdung? |
||
Hörbert
Inventar |
22:33
![]() |
#5
erstellt: 01. Jan 2006, |
Hallo! Was passier wenn du das Massekabel nicht anschließt? Hat das im Tonarm verwendete System einen Metallkorpus der Blank an der Headshell anliegt oder über die Schrauben damit verbunden ist? Welche Modifikationen wurden eigentlich an dem Arm durchgeführt? Mit den von dir bisher gelieferten Informationen gerät die Sache m.E. zu einem Ratespiel, da brauchs schon ein wenig mehr. MFG Günther |
||
paga58
Inventar |
22:35
![]() |
#6
erstellt: 01. Jan 2006, |
Hi, verbinde mal ein Metallteil des Player-Tonarms mit der Erde (oder einer Gehäuseschraube an der Rückseite) des Verstärkers. Wenn das Brummen weg geht, Erdkabel dauerhaft im Innern des Tonarms festmachen/klemmen... Dünnes Kabel nehmen, damit der Arm nicht vom Kabel unbeweglich gemacht wird! Gruß Achim [Beitrag von paga58 am 01. Jan 2006, 22:40 bearbeitet] |
||
knippi
Stammgast |
23:28
![]() |
#7
erstellt: 01. Jan 2006, |
Hallo! Danke erstmal für die bisherige Hilfe. Das System hat m. E. einen Korpus aus Plastik, Typ Excel QO 700 II. Der Tonarm ist wohl nicht modifiziert, müsste aber nochmal den Verkäufer fragen. Die Kopplung von Tonarm und Amp über einen Draht hat nichts bewirkt. Das Störgeräusch war schon vor und nach dem anbringen des Massekabels (in diesem Fall ein Boxenkabel) zu vernehmen. Laut Verkäufer hat der Dreher vor dem Versand einwandfrei funktioniert. Er gab mir auch den Rat, die Befestigung des Headshells zu überprüfen- da ist aber eigentlich alles ok. An der Rückseite des Drehers ist noch ein unbenutzter Din- Anschluss: welche Funktion hat der eigentlich? Danke |
||
2wheel
Stammgast |
00:49
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2006, |
Vielleicht kannst Du statt mit einem Kabel mal mit den Fingern probieren: Mit Daumen und Zeigefinger der einen Hand das Headshell festhalten ( fest! - aber, vorsicht, nach "fest" kommt "ab") mit einem Finger der anderen Hand fest an die Erdungsklemme des Verstärkes fassen (hier dauert es dann schon etwas länger, bis nach "fest" "ab" kommt ![]() Hatte gestern dasselbe Problem, nachdem ich an einem meiner Plattenspieler von MC auf MM System gewechselt habe und gleichzeitig vom separaten Phonovorverstärker auf einen der serienmässigen MM Eingänge meines eigentlichen Verstärkers gewechselt bin - plötzlich brummen und leises hochfrequentes Spratzeln. Verwunderung meinerseits ![]() ![]() ![]() Falls die Ursache darin liegt, dass eines der zwei Erdungskabel der Signalleitung keinen Kontakt mehr zum Tonabnehmer hat, wird es schwieriger. Dann müsste man zuallererst herausfinden, wo der Kontakt unterbrochen ist. "Beliebte" Stellen für einen Kabelbruch sind immer die Übergänge zu den Steckern, also vorne an den Pins zum Tonabnehmer oder am Übergang zu den Cinchsteckern. An den Cinchsteckern kann man die Finger benutzen, um das Kabel leicht auf- und abzubewegen, an den Übergängen zu den Tonabnehmerpins braucht man dafür eine Pinzette. Mal sehen, was uns noch einfällt, wenn die Ratschläge nix bringen. [Beitrag von 2wheel am 02. Jan 2006, 01:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Garrard 209 Tonarm Baron_von_Butcher am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 05.05.2021 – 12 Beiträge |
Kontakte 1249 Nadel Tonarm h_heiko am 06.01.2018 – Letzte Antwort am 03.02.2018 – 7 Beiträge |
Thorens TP62 Tonarm/Headshell Problem taxman5000 am 01.12.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 10 Beiträge |
SME Kontakte im Tonarm Tonarm75 am 30.09.2022 – Letzte Antwort am 30.09.2022 – 7 Beiträge |
Störungen am Tonarm knippi am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 2 Beiträge |
Thorend TD165, Tonarm verdreht? hf500 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 11 Beiträge |
Tonabnehmer Koetsu und Ortofon tonarm cutyswiss am 18.04.2021 – Letzte Antwort am 02.05.2021 – 16 Beiträge |
Headshell für Micro Seiki Tonarm Weidenkaetzchen am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 02.12.2010 – 19 Beiträge |
Problem mit massekabel an Hadcock -Tonarm sandrochen6 am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 2 Beiträge |
Tonarm/Tonabnehmer für 166MKII avuser2 am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.637