HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonabnehmer für Lenco L75 | |
|
Tonabnehmer für Lenco L75+A -A |
||
Autor |
| |
mikko
Neuling |
22:18
![]() |
#1
erstellt: 30. Jan 2006, |
Guten Abend, Ich habe heute einen Lenco L75 günstig erstanden, jedoch ist der Tonabnehmer nicht mehr zu viel zu gebrauchen, daher möchte ich mir einen neuen anschaffen. Da Ich allerdings nicht all zuviel Ahnung von Plattenspielern im allgemeinen und erst recht nicht von den Tonabnehmern habe, brauche ich euren Rat ![]() Wieviel muss man für einen guten Tonabnehmer ungefähr bezahlen? Ist ein rahmen von < 100€ ok? Welche Modelle eignen sich für den Lenco L75? Fragen über Fragen und hoffentlich auch ein paar Antworten ![]() Achso Ich werde wahrscheinlich recht harte Musik an dem Plattenspieler hören (Black Metal), falls das für die Wahl eines Tonabnehmers von Bedeutung ist. (Ich denke schon) Wäre total nett wenn sich hier jemand die Mühe machen würde mir ein wenig bei der Auswahl zu helfen. mfg Mirko |
||
silberfux
Inventar |
22:32
![]() |
#2
erstellt: 30. Jan 2006, |
Hi, ganz früher hatte ich auch mal Leno 75, dann 78, und bereue, sie damals verkauft zu haben. Wie ich höre, laufen Denon MC´s an den schweren Armen wunderbar. Schau mal danach bei ebay (Sofortkauf). Gruß Silberfux |
||
|
||
pet2
Inventar |
22:38
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2006, |
Hallo Mirco, könnte mir vorstellen, daß bei Deinem Einsatzzweck ein Shure M44-7 sehr gut passen könnte. Das ist ein für den Discoeinsatz reaktivierter Klassiker. Sollte gut zu dem eher schweren Arm passen und hat eine extrem hohe Ausgangsspannung. Da fällt der Putz von der Decke ![]() Sollte so um 50 € herum zu kriegen sein. Gruß pet |
||
Hörbert
Inventar |
22:44
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2006, |
Hallo! Falls noch der Orinal Tonarm auf deinem Lenco ist, dann hast du einen schweren Tonarm und bist infolgedessen bei der Wahl eines geeigneten Tonabnehmersystems entsprechend eingeschränkt. Ideal wäre in diesem Falle das Denon DL 103 das mit einer Compliance von 5 für Schwere Tonarme geradezu einen Idealwert bietet, allerdings ist das System ein MC mit einer ca. zehnfach geringeren Ausgangsspanung als ein MM System. Allerdinmgs haben MMs in der Regel eine Nadelnachgiebigkeit (Compliance) die weit über dem Wert liegt der für einen Schweren Tonarm noch Tolerabel wäre. Ausnahmen, die allerdings auch schon an der Grenze zum Tolerabeln anzusiedeln sind sind die Systeme Dj 100i und Dj 200i der Firma Grado. Eventuell käme noch das Benz Micro MC-20 E2 das eine Compliance von 10 hat und gerade noch so für Schwere Tonarme in Frage kommt das Benz Micro MC-20 E2 ist ein High Output MC mit einer Ausgangsspannung vom 2,2mV und hat damit etwa 2/3 der Ausgangsspannung eines durchschnittlichen MMs. So, ich hoffe dir damit ein wenig weiter geholfen zu haben. ![]() MFG Günther |
||
mikko
Neuling |
23:27
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2006, |
erst einmal danke für die zahlreichen antworten ![]() Ich hab mal die Preise von den von Günther vorgeschlagenen Tonabnehmern nachgeschaut und bin ein wenig erschrocken ![]() Die kamen mir größtenteils doch recht teuer vor, ich hatte eigentlich nicht vor beispielsweise 178€ für einen benz micro auszugeben. Ich werde mich die nächsten tage mal ein wenig auf ebay umsehen und ansonsten wohl doch eher zu einem billigeren Modell tendieren. Ich denke mal das mir für meine Zwecke auch so etwas wie der Shure M44-7 den pet vorgeschlagen hat, schon ausreichend ist. Vielen Dank nochmal ![]() mfg Mirko |
||
directdrive
Inventar |
09:05
![]() |
#6
erstellt: 31. Jan 2006, |
Hallo Mirko, kleiner Nachschlag: das Shure M-44 ist in zweierlei Hinsicht ein guter Partner für den Lenco: erstens passt's von der Nadelnachgiebigkeit, zweitens ist das auch eine historisch korrekte Kombi. Problematisch kann allerdings die Vorliebe des Lencos und des Shures für tiefe Töne sein, hier wird dann etwas sehr dick aufgetragen, was zuweilen nerven kann. Silberfux' Vorschlag ist dazu eine gute Alternative: das Denon DL-110 bietet im Lenco eine deutlich homogenere Vorstellung, das Low-Output 103 übersteigt Deinen Preisrahmen und benötigt eine möglichst anpassbare Moving Coil-Vorstufe. Wenn's noch günstiger werden soll und auch noch Spaß machen, ist das Shure M-35X ebenfalls eine gute Wahl, allerdings mit ähnlichem Bass-Wumms wie das 44er. Bevor Du hier Geld investierst, solltest Du aber den Lenco in jedem Fall erst einmal ausprobieren - bei einem Großteil aller Lencos ist die Tonarmlagerung defekt und muß gegebenenfalls erst überholt werden. Hier findest Du weiter Infos: ![]() Viele Grüße und viel Spaß mit der Kiste Brent |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Tonabnehmer zum Lenco L75 Sovebamse am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 28 Beiträge |
Lenco L75 Daniel90 am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 2 Beiträge |
Lenco L75 Daniel90 am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 6 Beiträge |
Lenco L75 atee am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 4 Beiträge |
Lenco L75 sbarths am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 12 Beiträge |
Lenco L75 uboot7 am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 5 Beiträge |
Beratung Inbetriebnahme Lenco L75 xyron am 16.01.2016 – Letzte Antwort am 18.01.2016 – 4 Beiträge |
Armgewichte für Lenco L75 schaltplatte am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 6 Beiträge |
Lenco L75 Ersatzteile ? E130L am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 3 Beiträge |
Lenco L75 / 200 creep75 am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2016 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.162