HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 318 macht Schlaggeräusche | |
|
Thorens TD 318 macht Schlaggeräusche+A -A |
||
Autor |
| |
fg-l
Neuling |
#1 erstellt: 06. Mrz 2006, 22:13 | |
hallo freunde der analogen tonkost, mein plattenspieler - Thorens TD 318 MKIII - macht fürchterliche geräusche. seit einiger zeit schlägt nach dem auflegen einer platte bei jeder umdrehung etwas, ohne platte dreht sich der teller problemlos, das auswechseln des riemens auf anraten eines händlers hat keine veränderung gebracht, hat jemand vielleicht eine idee an was es liegen könnte, evtl. einen rat was zu tun ist, eine kostspielige reparatur muss leider konsequentem musikentzug weichen. |
||
raphael.t
Inventar |
#2 erstellt: 07. Mrz 2006, 07:21 | |
Hallo! Ist das Subchassis ordentlich eingestellt? Es sollte mit dem Chassis fluchten, d.h. auf gleicher Höhe sein. Es ist ganz leicht von oben mit einem Inbusschlüssel einstellbar. Vorher aber setze den Teller umgedreht auf, stelle den Motor an und beobachte, ob du etwas erkennen kannst. Vielleicht streift nämlich der Teller auf dem Motor. Ich besaß zwar einen TD 316, wie deiner, aber ohne Endabschaltung, kann mich aber nicht mehr so erinnern, was man bei der Motoraufhängung noch einstellen kann um deinem Problem zu begegnen. Eine Lösung wird sich sicher finden, denn wie du schreibst, ohne Platte ---keine Geräusche! Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
|
||
Ralph735
Inventar |
#3 erstellt: 07. Mrz 2006, 12:57 | |
Hi, ich hatte bei meinem 320er Thorens auch eine Zeit lang ein "klackern" , wenn sich der Teller drehte - es hat bei mir an dem Pulley auf dem Motor gelegen. Habe das Ding, worauf der Riemen läuft, auseinander genommen und die Feder etwas gestreckt. Dann wieder mit etwas mehr Vorspannung zusammengebaut. Ferner könnte bei Dir evtl. etwas Lageröl für die Motorachse und das Messinglager nicht schaden. Gibt es hier günstig im Forum bei "Violette (Joel)" Gruß Ralph [Beitrag von Ralph735 am 07. Mrz 2006, 12:58 bearbeitet] |
||
fg-l
Neuling |
#4 erstellt: 10. Mrz 2006, 20:42 | |
vielen dank erstmal, ich habe versucht die subchassis einzustellen, beide teile sind auf gleicher höhe, doch das schlagen bleibt, hört sich so an als ob es aus dem inneren des motors kommt, beim start fängt es mit einem füchterlichen ächzen während der ganzen umdrehung an, bei voller fahrt, schlägt es an einer stelle. was würdet ihr tun? gruss florian |
||
raphael.t
Inventar |
#5 erstellt: 11. Mrz 2006, 08:09 | |
Hallo! Das Ächzen bei Betriebsbeginn ist normal und auf die Thorens-typische Rutschkupplung zurückzuführen. Das Schlagen aus dem Motor während des Betriebes nicht. Wahrscheinlich gehört der Motor geölt. Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||
applewoi
Stammgast |
#6 erstellt: 11. Mrz 2006, 17:24 | |
hallo fgl, das schlagen ist vermutlich darauf zurückuführen, dass der Innenteller auf der Achse heruntergerutscht ist und somit der Aussenteller auf dem Pulley bzw dem Bolzen zum Schutz des Pulleys anschlägt. Nimm mal den Aussenteller ab und setz ihn verkehrt herum auf und beobachte mit aufgelegter Matte und Platte, wie nah der Aussenteller am Pulley(bzw. Sicherungsbolzen) Man kann der Achse mit dem Hammer von oben leicht eine mitgeben(Holzstück zwischenlegen) damit der Teller wieder die richtige Höhe hat. Danach mit Loctite o.ä. sichern. frank |
||
fg-l
Neuling |
#7 erstellt: 11. Mrz 2006, 18:04 | |
hallo frank, scheint so zu sein, mit umgedrehte aussenteller + platte läuft es rund, welchen pulley meinst du? florian |
||
violette
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 12. Mrz 2006, 14:23 | |
Hallo Florian Falls Du keine Besserung erzielen kann mit ein Subchassis Nachjustage überprüft bitte wie Frank vermutet hatte die Antriebstellerachse tiefe. Bei Dir müsse es mindestens bei III Version 46 mm sein. Gruß Joel |
||
applewoi
Stammgast |
#9 erstellt: 12. Mrz 2006, 23:34 | |
hallo Florian, mit pulley ist das Antriebsrad des Motors gemeint, über den der Riemen läuft. Der wird normalerweise vor dem Anschlagen des Tellers durch so einen Stehbolzen geschützt, damit der Pulley beim Abrutschen des Innentellers auf der Achse nicht zerstört wird. Hast Du schon die Höhe geprüft? Es ist zu 99% dieses Problem, das kommt öfter bei den Plastikinnentellern vor. Du musst die Achse dann mit leichten wieder runter"justieren". frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD-318 / TD-318 MKII mag1104 am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 8 Beiträge |
Thorens TD 318 easybeck am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 8 Beiträge |
Endabschaltung Thorens TD 318 Mikesch_K. am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 2 Beiträge |
THORENS TD 318 - Antiskating jotpewe am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 9 Beiträge |
Lageröl Thorens TD 318 Andreas1967 am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 4 Beiträge |
Thorens TD 318 ? kokiyo am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 17 Beiträge |
Thorens TD 318 tunen Tontechnix am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 29 Beiträge |
Thorens TD 318 Störgeräusche wolkenlos am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 22.08.2010 – 15 Beiträge |
Thorens TD 318 Tonverzerrung AnalogJörg am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 12 Beiträge |
thorens td-318 toosh am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 03.08.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.317