HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welche Erfahrungen habt Ihr mit diversen Tonabnehm... | |
|
Welche Erfahrungen habt Ihr mit diversen Tonabnehmern?+A -A |
||
Autor |
| |
Cosimo_Wien
Stammgast |
16:23
![]() |
#1
erstellt: 04. Mai 2006, |
Hallo Analog-Freunde! Im Forum trifft man immer wieder auf Fragen nach dem richtigen Tonabnehmer. Auch ich war/bin ständig auf der Suche nach dem "richtigen" System für mich. Wohl manche von Euch werden den gleichen Weg hinter sich haben, wie ich ihn in den letzten Monaten gegangen bin: Tonabnehmer gekauft, montiert, justiert, eingespielt, verkauft, nächstes Modell,... Abgesehen von der Mühe, wird das mit der Zeit teuer. Händler, bei denen man in Ruhe ein paar Modelle zum Vergleich hören kann, sind leider sehr rar. Daher meine Idee, fassen wir doch unsere Erfahrungen im Forum zusammen! Hier sind meine Erfahrungen der letzten Zeit: Rega Super Elys (ca. € 300,-): Sehr dynamisch und "knackig". Interessante Klangfarben. Verzischelt jedoch unerträglich S-Laute. Lediglich Auflagekraft von 17,5 mN versucht. Goldring 1042 (ca. € 250,-): Sehr schöne Klangfarben. Nicht ganz so dynamisch wie das Rega. Stimmen (vorallem hohe Frauenstimmen) kommen unsauber (besonders gegen Plattenmitte). S-Laute werden recht gut wiedergegeben. Auflagekraft 20 mN ist besser als empfohlene 17,5mN Denon DL-160 (ca. € 140,-): Super verzerrungsarm auch in der Plattenmitte. S-Laute werden ohne Verzerrung wiedergegeben. Trockener, exakter Bass. Eher analytisch. Klanglich etwas "schlank". Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Auflagekraft 16 mN paßt. Denon DL-304 (ca. € 350,-): Noch verzerrungsärmer und analytischer (was ich persönlich mag) als das DL-160, dabei "breiter" im Klang. Nicht ganz so dynamisch wie das Rega Super Elys. Guter MC Verstärker nötig, da geringe Ausgangsspannung (ca. 20mV). Benötigt nur geringe Auflagekraft von 12 mN. B+O MMC2 (vor einem Jahr aus Amerika importiert, ca. € 500,- inkl. Zoll): Sehr verzerrungsarm (am Tangentialtonarm). Schöne Klangfarben. Deutlicher Höhenabfall gegenüber Denon DL-160 oder 304. Auflagekraft 10 mN. Wird nicht mehr erzeugt. Mittlerweile auch in USA nicht mehr erhältlich, allerdings gibt es nun einen von B+O lizenzierten Nachbau mit der Bezeichnung SMMC 2 (auch SSMC 1-5 erhältlich). Vorläufig bleibe ich nun bei Denon DL-160 auf Rega P5, DL-304 auf JVC QLY66F und B+O MMC2 auf B+O TX (da hat man ja auch keine andere Wahl als MMC Tonabnehmer). Freue mich auf Eure Erfahrungen! Grüße, Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen mit Tonabnehmern DeCan am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 25.03.2012 – 9 Beiträge |
Erfahrungen mit Tonabnehmern, vorrangig höherwertige MM, gesucht frank60 am 14.01.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2015 – 49 Beiträge |
Wie kommt ihr zu euren Tonabnehmern ? Mimi001 am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 11 Beiträge |
Qualitätsunterschiede bei Tonabnehmern Hüb' am 27.07.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 28 Beiträge |
Frage zu AT-Tonabnehmern stummerwinter am 01.05.2017 – Letzte Antwort am 06.05.2017 – 10 Beiträge |
Frage zu Tonabnehmern Grendel82 am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 14.07.2011 – 5 Beiträge |
Thorens TD-202 - Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? rowellll am 04.12.2023 – Letzte Antwort am 06.01.2024 – 37 Beiträge |
Lautstärkevergleich zwischen verschiednen Tonabnehmern OberstHorst am 06.05.2016 – Letzte Antwort am 06.05.2016 – 6 Beiträge |
Reparatur(versuche) an Tonabnehmern termman am 26.07.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2020 – 21 Beiträge |
Aufbewahrung von Tonabnehmern mibock am 14.10.2018 – Letzte Antwort am 19.02.2023 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedRobertwatry
- Gesamtzahl an Themen1.559.534
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.783