HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Sony-Tapes! Wer kennt sich aus? | |
|
Sony-Tapes! Wer kennt sich aus?+A -A |
||
Autor |
| |
ed99@gmx.de
Neuling |
#1 erstellt: 01. Nov 2003, 18:52 | |
Hi! Ich bin zugegebenermaßen neu in Eurem Forum. Habe mich mal umgesehen und noch keinen Beitrag in der Form gesehen, deshalb die Frage: Ich habe selbst ei TC-K 870 ES und will, weil dieses eine lockere linke Capstan-Welle hat, ein anderes. Nur wie sind die Nummern bei Sony aufgebaut? Ist ein 970 besser als ein 870? Oder ist ein 970 neuer als ein 950? Wer kennt die Geschichte der Sony-Tapes oder einen Tip welches besonders gut war oder wie ich das erfahren könnte? Ich suche auf jeden Fall ein neues, denn Analog ist und bleibt Analog!! Danke und Gruß Stefan |
||
der_graue
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Nov 2003, 23:22 | |
Hallo, die Sony Modellreihen waren immer aufsteigend sortiert, d.h. die letzten Zahlen geben an, welche Komponente neuer ist z.B. 750, 770, 790. Wenn Du es Dir leisten kannst und willst, dann schau doch nach etwas Neuerem, wie z.B. das TCK 6 ES. Dieses Tapedeck ist ein echter Traum, es hat ein super Laufwerk und die bewährte Panzerschrankqualität. Es wird wohl sogar noch hier und da neu vertrieben. Da wärst Du dann auf der sicheren Seite. Bei den gebrauchten Geräten wäre ich an Deiner Stelle sehr vorsichtig, da diese Teile ja über die Jahre auch nicht besser geworden sind und hier die gleichen Probleme auftreten können, wie bei Deinem alten. Also Tapedecks vielleicht lieber nicht bei Ebay. Viel Spaß |
||
|
||
Land-Rover109
Neuling |
#3 erstellt: 11. Dez 2003, 21:20 | |
Hallo, besitze seit kurzem ein Sony Tape TCK-770es leider ohne Bedienungsanleitung. Wer kann mir eine Kopie zusenden event auch vom 870es da die Bedienung ähnlich sein dürfte. Besten dank bereits im voraus. Gruß Roland |
||
ed99@gmx.de
Neuling |
#4 erstellt: 11. Dez 2003, 21:32 | |
Schick mir mal ein E-Mail auf ed99@gmx.de Gruß Stefan |
||
Westpfalz-Johnny
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 26. Jan 2006, 19:09 | |
aber ein 890 ES ist jetzt dann doch nicht neuer als ein 950 ES?? oder doch?? |
||
Passat
Inventar |
#6 erstellt: 26. Jan 2006, 22:47 | |
Doch, das 890 ist der Nachfolger vom 870, das wiederum der Nachfolger vom 850 ist. Das 850 wiederum ist der kleinere Bruder vom 950. Der größere Bruder vom 890 ist das 990. 1. Ziffer = Modellreihe, je größer, desto besser und teurer. 2. Ziffer = Bauzeitpunkt. Die Reihenfolge war: 777, 700, 730, 750, 770, 790 ..., ..., ..., 850, 870, 890, 808 ..., ..., ..., 950, 970, 990, 909 Ein 888/800/830/999/900/930 gab es nicht, die 777/700/730 waren damals die größten Tapes. Der Nachfolger vom 909 ist das TC-KA 6 ES. Das ist auch das klanglich beste Tape von Sony. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 26. Jan 2006, 22:49 bearbeitet] |
||
Westpfalz-Johnny
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 26. Jan 2006, 23:46 | |
isch werd' noch wahnsinnich hiä! |
||
Jazzy
Inventar |
#8 erstellt: 28. Jan 2006, 14:00 | |
PMT
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 29. Jan 2006, 17:26 | |
Hallo Jazzy, kannst Du vom der Hauppaltine hochauflösende Bilder reinstellen oder per PM senden? Grüße PMT |
||
Jazzy
Inventar |
#10 erstellt: 29. Jan 2006, 20:22 | |
hifi_70
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 29. Jan 2006, 20:29 | |
Hallo Zusammen. Ich habe das TCK A6es und bin sehr zufrieden. Wenn das jemand sucht, im Ebay habe ich schon ein paar zu vernünftigen Preisen gesehen. Meine bisherigen Tapes Luxman K100 (Mittelalter) Luxman K 05 der pure Wahnsinn (Mechanik) Akai GX 95 MKII (Enttäuschend) SONY TCK A6es schlägt alle meine alten Habe sogar noch ein paar TDK MA XG und davon auch welche mit Druckgussrahmen. Gruss Hifi 70 |
||
PMT
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 29. Jan 2006, 21:56 | |
Hallo Stefan, ist denn das Lager ausgeschlagen oder evtl. nur der Capstanriemen zu weit geworden? @Jazzy: Wenn die kleinen grünen SMD-Platinen steckbar sind könnte man wirklich leicht Verbesserungen vornehmen. @Hifi 70: Man müßte sich mal die Schaltung des TC-KA 6 ES anschauen. Grüße PMT |
||
Jazzy
Inventar |
#13 erstellt: 30. Jan 2006, 15:46 | |
Hi! IMHO sind das die Dolby-Schaltkreise.Was soll man an denen verbessern? |
||
PMT
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 30. Jan 2006, 20:32 | |
Neben dem Laufwerk ist die Qualität des Aufsprech- und des Wiedergabeverstärkers von besonderer Bedeutung für den Klang . Auch die im Signalweg liegenden Puffer-OPs, hier bei den Dolby S Chips, können die Musik etwas verschleiern. So betrachtet empfehle ich entweder ein Gerät mit besserer Bestückung oder für den Bastler den Austausch der Operationsverstärker. An dem angesprochenen Sony TCK 6 ES braucht man wohl nichts mehr zu machen. Das Sony TC-K 970 z.B. hat im Wiedergabeverstärker zunächst Fet-Transistoren. Diese sorgen für eine Reproduktion, die man am besten mit frei, luftig und spritziger beschreiben könnte. Selbst alte Aufnahmen von anderen Geräten klingen auf solchen Decks besser bzw. erstaunlich gut. @Sven: Ich wollte das TCK 808 ES nicht madig machen, ich kenne auch die Schaltung dazu auch garnicht, in früheren Tests hat es wohl sehr gut abgeschnitten. Grüße PMT |
||
Westpfalz-Johnny
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 30. Jan 2006, 20:59 | |
was ist vom 890ES zu halten? habe gerade ein solches auf ebay erworben. |
||
Passat
Inventar |
#16 erstellt: 30. Jan 2006, 21:05 | |
Das 890 ist ein Top-Gerät. Auch der Nachfolger 808 ist nicht besser und der Abstand zum 990 und 909 sehr sehr klein. Wirklich besser ist nur das TC-KA 6 ES. Grüsse Roman |
||
Jazzy
Inventar |
#17 erstellt: 30. Jan 2006, 21:28 | |
Hi! Beim 890er fehlt leider Dolby S. Finde ich schon wichtig. |
||
Switchmike
Stammgast |
#18 erstellt: 30. Jan 2006, 21:40 | |
Hallo zusammen Ich besitze ein TC-K71. Wo ist denn das Einzuordnen? http://www.audioscope.net/popup_image.php?pID=195 Nimmt mich echt Wunder, denn ich hab mich auch schön über die Qualität gefragt, obwohl es doch "nur" Tape ist. Aber scheinbar holt das aus einem Tape recht viel raus!? Grüsse Switchmike |
||
Westpfalz-Johnny
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 11. Feb 2006, 15:51 | |
nur wieso hat mein 890ES kein auto-reverse??? das war doch an meinem älteren aiwa schon standard??? [Beitrag von Westpfalz-Johnny am 11. Feb 2006, 15:51 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
#20 erstellt: 11. Feb 2006, 17:29 | |
Weil man Autoreverse in hochwertigen Decks aller Hersteller äußerst selten findet. Grund dafür ist der i.d.R. der Tonkopf. Der ist entweder drehbar, damit ist es aber auch nicht möglich, ihn möglichst starr mit dem Kopfträger zu verbinden oder es ist ein 4-spur-Kopf, dessen Fertigung in entsprechender Qualität wie ein 2-Spur-Kopf ungleich aufwendiger ist. Besonders der Azimuth der Kopfspalte macht da Probleme. Wegen dieser Problematik gab es z.B. von Nakamichi bis auf 4 Ausnahmen auch keine Autoreverse-Decks. Nakamichi ist das Problem auf eine einzigartige Weise angegangen: Bei den 3 Geräten der RX-Serie wird nicht der Tonkopf gedreht oder ein 4-Spur-Kopf verbaut, sondern es wird die ganze Kassette gedreht. Beim Dragon wird ein 4-Spur-Kopf mit automatischer Azimuthregelung verbaut. Grüsse Roman |
||
edoras
Neuling |
#21 erstellt: 05. Mrz 2007, 16:30 | |
Hallo, bei uns ist die Frage aufgekommen, ob es auch bei den oben angegebenen besseren Decks von Sony Autoreverse Funktionen gab? Wen ja, bei welchen? |
||
cptfrank
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 10. Jul 2009, 10:59 | |
Hallo, ich bin seid Jahrzehnten zufriedener Besitzer eines Nakamichi Dragon und habe bis jetzt noch nichts besseres gefunden, trotz fehlendem Dolby S bzw. HX! Er hat übrigens einen Wiedergabekopf mit 6 Spalten! Der je nach Laufrichtung innen liegende Kanal ist aufgespalten, und es wird permanent die Phasendifferenz gemessen und so der Azimuth korrigiert. Analog is best! Frank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
wer kennt sony p-22 postpaul am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 3 Beiträge |
Alte Tapes noch verwendbar? *mo* am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 7 Beiträge |
Wer kennt sich mit Tapedecks aus? (Kaufberatung) technoboy am 04.04.2004 – Letzte Antwort am 05.04.2004 – 18 Beiträge |
Wer kennt sich aus mit TD 115? highfreek am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 3 Beiträge |
Rega Plattenspieler - wer kennt sich aus? toddrundgren am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 13 Beiträge |
Wer kennt sich bei ASC - Bandmaschinen aus ? uwemaxpaul am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 2 Beiträge |
Techncs Schallplattenspieler - wer kennt sich aus? GIE11 am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 9 Beiträge |
Alter Plattenspieler - Kennt sich wer aus ? lackjam am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 21.09.2011 – 10 Beiträge |
Plattenspieler CEC 5200-Wer kennt sich aus? frederik23 am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 22.01.2015 – 8 Beiträge |
Wer kennt sich mit Plattenspielern aus? kuhfladen500_ am 20.05.2015 – Letzte Antwort am 20.05.2015 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.933