HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Frage zu ELAC Miracord 50 H | |
|
Frage zu ELAC Miracord 50 H+A -A |
||
Autor |
| |
Wadenkrampf
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:52
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2006, |
Hallo zusammen ![]() Hab vor mir o.a. Elac Plattenspieler zu kaufen, weiß jemand wie die Ersatzteileversorgung aussieht? Gibts da noch was zB für den Papstaußenläufer zu vertretbaren Preisen? Kennt jemand Bezugsquellen für Elac-E.-Teile? Wieviel darf ein gebrauchter aber funtiontüchtiger Elac kosten? Gibts bekannte Schwachpunkte des 50H? Viele Fragen für den Einstieg hier, würd mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann ![]() |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#2
erstellt: 26. Aug 2006, |
Hallo Wadenkrampf ![]() Und herzlich Willkommen im HiFi-Forum ![]() Schönes Teil der Miracord 50H, ist aber doch ein Halbautomat oder ![]() ![]() Je nach Zustand gehen die im Auktionshaus so um die 100€ weg, manchmal auch günstiger. Einer wird derzeit für schlappe 345€/Sofortkauf angeboten, das ist wohl dann doch zuviel des Guten ![]() Ersazteile scheints zumindest für den Tonarm/System noch in ausreichender Anzahl zu geben, aber beim Papst tappe ich im Dunkeln ![]() @ all: Gesucht wird ein Vollautomat, Direct oder Riemen ist eigentlich schnuppe, so bis 200-250€. Schlagt doch mal was brauchbares vor, damit´s wieder voran geht mit der Schwarzhörerei ![]() Gruß Ralph |
||
|
||
pet2
Inventar |
13:04
![]() |
#3
erstellt: 26. Aug 2006, |
Wie? Halbautomat? Der Elac Miracord 50H ist nicht nur ein Vollautomat, sondern sogar ein Wechsler, und zwar ein sehr guter! Sieh doch auch mal hier: ![]() vorbei, da gibt es seit neusten auch eine Elac Abteilung ![]() Gruß pet |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#4
erstellt: 26. Aug 2006, |
Hi pet.. Uuups da war ich wohl gänzlich falsch informiert ![]() ![]() ![]() ![]() Danke für die Aufklärung ![]() Gruß Ralph [Beitrag von Belzebub69 am 26. Aug 2006, 21:16 bearbeitet] |
||
raphael.t
Inventar |
06:56
![]() |
#5
erstellt: 27. Aug 2006, |
Hallo! Der 50 H ist in jedem Falle vorzuziehen, denn er hat noch den berühmten Papst-Außenläufer-Motor. Der 50 H II hat auch einen Synchronmotor, doch nicht mehr von Papst. Den 50 H unbedingt behalten, habe auch einen! Grüße Raphael |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
21:45
![]() |
#6
erstellt: 20. Sep 2006, |
Hallo zusammen.. Gute Nachrichten gibbet, hier hat sich ein 50H in sehr gutem Zustand technisch wie optisch eingefunden ![]() Vielen Dank an Andreas ![]() ![]() Und nun hätt ich auch gleich mal paar Frage auf der Pfanne: - Wenn ich auf die Idee kommen ein neues System zu verbauen, welche Hilfsmittel sind dafür unverzichtbar? - Montiert ist ein D344-17 derzeit, Alter/Laufleistung unbekannt. Welches außer diesem System könnte man verbauen? Ich denke das ist ja eher standart gezz.. Gruß an alle Schwarzhörer ![]() Ralph |
||
Mr-B
Stammgast |
21:58
![]() |
#7
erstellt: 20. Sep 2006, |
Hi Ralph, nach dem du schon mal ein Elac System hast, würde ich an deiner Stelle Versuchen eine neue oder gute erhaltene Nadel dafür zu bekommen. Es sollten eigentlich alle Einschübe aus der 3er, 4er und 7er Serie passen. Damit hättest su dann auch schon ein sehr gutes System. Schöne Grüße Christian |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#8
erstellt: 20. Sep 2006, |
Hallo Christian.. Danke für Deine Info´s ![]() Ich kann leider mangels Fachwissen das derzeit verbaute 344-17 nicht einordnen, ich würd ihm halt gerne was Feines verpassen ![]() Hier hätt ich noch ein Foto: ![]() ![]() So siehts bei meinem aus.. Der obrige Halter gibt mir bestimmt die Vorrausetzungen vor was ich unten drunter ranbauen kann, oder? Leider find ich keine Nummer auf dem obigen Halter, kannst Du so erkennen was das für´n Typ ist? Gruß Ralph |
||
Mr-B
Stammgast |
07:50
![]() |
#9
erstellt: 21. Sep 2006, |
Hi Ralph, also Systeme passen eigentlich alle mit einer Halbzoll halterung. Die Headshell lässt sich einfach nach vorne abziehen. Die Schraube die du von vorne siehst ist zum einstellen des Überhangs. Das Elac System ist wirklich schon sehr gut. Hier mal ein Thread zu den Elac Systemen, da solltest du einige Infos für dich rausziehen können. ![]() Problem bei den Elac Systemen ist das man kaum noch originale Nadeln bekommt, aber es lohnt sich wirklich danach zu suchen. Bedienungs und Serviceanleitung findest du hier: ![]() Schöne Grüße Christian |
||
Wadenkrampf
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:06
![]() |
#10
erstellt: 21. Sep 2006, |
Hallo zusammen... Ich habe mir einen ELAC-mirafon 22H zugelegt, optisch wie technisch in bestem Zustand ![]() ![]() Meinen Dank an Christian für die diversen Informationen ![]() |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#11
erstellt: 21. Sep 2006, |
Hallo zusammen.. @ Christian: Nochmal Danke für Deinen Beistand, ich werd mal ausgiebig schnüffeln ![]() ![]() @ Wadenpkrampf: Und ein weiterer Elac hat einen neuen Besitzer gefunden, Glückwunsch zum neuen Dreher an den netten Typ mit den krampfenden Waden ![]() Der 22H unterscheidet sich ja auch nur minimal vom 50H, eine etwas flachere Zarge, kein Wechsler und eine Taste weniger, das war´s dann auch wohl schon. Den schönen Papst-Motor hat er ja wohl auch drin ![]() Wir kriegen doch bestimmt mal ein schönes Foto zu sehen oder ![]() @ all: Und nun noch eine Frage: Wozu dient der angespitzte Stift direkt unter der Nadel?? Ein Freund aus Bremen hat da einen kleinen aufsteckbaren Pinsel drauf, wohl als Schutz gedacht für Nädelchen. Ist das die alleinige Bestimmung dieses Stiftes?? Gruß Ralph [Beitrag von Belzebub69 am 21. Sep 2006, 18:42 bearbeitet] |
||
Mr-B
Stammgast |
20:20
![]() |
#12
erstellt: 21. Sep 2006, |
Das Teil ist für die Überhangseinstellung gedacht. Nadelspitze genau auf die Spitze des Plastikknubbels und schon sollte es passen. Die Zargen haben bei Elac nix zu sagen die kann man munter untereinander tauschen. Unterschied zwischen dem Miracord 50H und dem Miraphon 22H sollten sind das der 22er kein Wechsler ist, die eine Taste weniger und ein anderes Plattentellerlager. Schöne Grüße Christian |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#13
erstellt: 21. Sep 2006, |
[quote="Mr-B"] Das Teil ist für die Überhangseinstellung gedacht. Nadelspitze genau auf die Spitze des Plastikknubbels und schon sollte es passen. Schöne Grüße Christian[/quote] Wooow.. wie auf dem Foto weiter oben zu sehen steht meine Nadel nicht gerade in der Nähe dieser Spitze ![]() ![]() Gruß Ralph ![]() [Beitrag von Belzebub69 am 21. Sep 2006, 20:43 bearbeitet] |
||
Edison
Stammgast |
20:49
![]() |
#14
erstellt: 21. Sep 2006, |
Moin moin, den Stift kann man zum einstellen hochschieben. |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
22:03
![]() |
#15
erstellt: 21. Sep 2006, |
Moin Ralf ![]() Bei mir läßt er sich zwar drehen, aber nicht hochschieben, habs ganz vorsichtig.. und dann mit bissi Kraft vrsucht.. geht nich.. Gruß Ralph |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#16
erstellt: 22. Sep 2006, |
Nachtrag: War wohl schon etwas geschwächt gestern Nacht ![]() ![]() Einstellstift unten: ![]() ![]() Einstellstift oben: ![]() ![]() Der geht auch noch ein Stück höher ![]() Also wieder ein kleines Problemchen gelöst, supi ![]() Und bitte nicht schimpfen, ich habs gesehen das die Nadel nicht gerade auf dem Punkt steht, da muß ich noch ran ![]() Gruß Ralph [Beitrag von Belzebub69 am 22. Sep 2006, 15:08 bearbeitet] |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
15:44
![]() |
#17
erstellt: 23. Sep 2006, |
Hallo Schwarzhörer ![]() Unser lieber Ralf/Edison hat mir sehr zu meiner Freude eine orginale BDA (samt Schablone für Auschnitt) und ein SHURE M75ED System zum Testen geschickt.. Danke Dir vielmals Ralf ![]() ![]() ![]() Voll motiviert hab ich dann die derzeit am 50H verbaute Nadel justiert, hat prima und problemlos geklappt ![]() Dabei ist aber noch ein Frage aufgetaucht: Und zwar "Wie schwer ist der Tonarm?" Ich find leider keine Angaben darüber, und bei der Auswahl eines neuen Systems ist das bestimmt von großer Wichtigkeit, oder? Weiß jemand wie schwer das Teil ist? Gruß Ralph |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Elac Miracord 50 H 2001stardancer am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 14 Beiträge |
Elac Miracord 50 H II epoche2 am 13.03.2021 – Letzte Antwort am 22.03.2021 – 7 Beiträge |
Elac Miracord 50 H II fotoqualle am 24.12.2012 – Letzte Antwort am 25.12.2012 – 5 Beiträge |
Elac Miracord 50 H - Rettungsaktion! -erdferkel- am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 36 Beiträge |
Elac Miracord 50 H II Lucayannik am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 4 Beiträge |
Elac Miracord h II Opium² am 13.08.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 5 Beiträge |
Elac 792 E an Miracord 50 H Thamm am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 4 Beiträge |
Bezugsquellen für Schmiermittel (ELAC Miracord 50 H) moritz3742 am 28.11.2022 – Letzte Antwort am 01.12.2022 – 2 Beiträge |
Elac Miracord 50 h II Probleme damnit.exe am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 14 Beiträge |
Plattenspieler (ELAC Miracord 50 H) reinigen whatthepug am 02.06.2012 – Letzte Antwort am 02.06.2012 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.496