HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Cinchkabel tauschen beim Dual 714 | |
|
Cinchkabel tauschen beim Dual 714+A -A |
||
Autor |
| |
JLuecking
Stammgast |
11:11
![]() |
#1
erstellt: 01. Okt 2006, |
Hallo, ich möchte das Cinchkabel bei meinem Dual-Plattenspieler 714Q austauschen. Ich habe bei PhonoPhono das Zeropoint NF-Kabel (1m) gekauft. Für jeden Kanal gibt es dann ein deutlich dickeres Kabel als das Original. Ich werde den Umbau in Kürze mit meinem Schwager vornehmen. Ich hatte schon einmal in den Plattenspieler reingeschaut und weiß, wie die Enden angeklemmt werden. Problematischer finde ich jedoch dann bei so dicken Kabeln die Zugentlastung. Es gibt eine Zugentlastung in der Nähe der Klemmen, die aber für die kleineren Cinch-Kabel ausgelegt ist - und dann die Kabeldurchführeun am Gehäuse hinten, die ebenfalls zu klein ist. Das Loch ohne das Plastikteil wird sicherlich für die beiden Kabel reichen, eine zusätzliche Zugentlastung wäre aber nicht schlecht hier. Hat jemand so etwas schon einmal gemacht und einen Tipp? Grüße Joachim |
||
pet2
Inventar |
12:39
![]() |
#2
erstellt: 01. Okt 2006, |
Hallo, ich benutze in diesem Fall immer Kabelbinder. Irgendeine Stelle läßt sich dafür immer finden. Der Durchgang ohne den Plastikstopfen reicht für RG 58 Kabel (Durchmesser je ca. 4,5 mm). Aber mal etwas anderes: Ich halte den Umbau Preis/Leistungstechnisch für suboptimal. Bei so einem einfachen Kabeltausch benutze ich RG 58 Kabel mit vergoldeten Metallcinchsteckern (Material bei Reichelt ca. 2 - 3 €). Wenn man etwas mehr investieren möchte: In die Rückseite des 714Q zwei Neutrik Cinch-Einbaubuchsen (ca. 3,50 € das Stück) einbauen und die Tonarmleitung unter Umgehung des Kurzschließers direkt anlöten. Dazu dann ein möglichst kurzes Kabel mit zwei Cinchanschlußseiten aus oben genannten Material. Kostet auch keine 20 € und bringt dann nicht nur Optik ![]() Gruß pet |
||
JLuecking
Stammgast |
12:59
![]() |
#3
erstellt: 01. Okt 2006, |
Danke für den Tipp. Das Kabel hatte ich aber schon gekauft, werde es jetzt auch verwenden. Möglich, dass es überteuert ist. Grüße Joachim |
||
JLuecking
Stammgast |
05:11
![]() |
#4
erstellt: 04. Okt 2006, |
Ich habe jetzt den Umbau im wesentlichen durchgeführt. Ich bin mit dem Kabel sehr zufrieden. Ob es klanglich besser ist als das Original, ist zunächst nur zu vermuten - einen direkten Vergleich habe ich nicht. Der Umbau war allerdings schon allein notwendig, weil es regelmäßig Wackelkontaktprobleme gab. Der Austausch des Kabel ist nur ein Teil verschiedener Tunging-Aktionen wie neues TA-System und (eventuell)neuer Phono-Vorverstärker. Die Stecker sind allerdings topp. Ich habe Stecker von Conrad, die es ja auch bei Reichelt gibt, selbst im Einsatz und bin sehr unzufrieden damit. Das fertig konfektionierte Kabel hat sehr gute Stecker. Der Einbau ging soweit im wesentlichen problemlos. Ich habe die Zugentlastung in der Nähe der Anschlüsse innen nur für eines der dicken Cinchkabel weiterverwendet und die beiden Kabel hier mit Kabelbinder verbunden. Da das ganze unter der Platine aber wenig Platz hat, habe ich den Kabelbinder etwas versetzt, also außerhalb der Platine, verwendet. Es müsste aber reichen. Beim Ausgang nach draußen haben wir die Kabeldurchführung gelöst und vor und hinter der Metallabdeckung das ganze zunächst einmal mit Kabelbinder eingeklemmt bis wir hierfür eine bessere Lösung finden. Nach dem Zusammenbau schaltete der Plattenspieler allerdings nach dem Anlaufen stumm. Wir haben ihn dann noch einmal geöffnet, an ein paar Stellen gewackelt, dann ging es wieder. Grüße Joachim |
||
JLuecking
Stammgast |
05:16
![]() |
#5
erstellt: 04. Okt 2006, |
Noch etwas. Wir haben für die Verlängerung der Abschirmung, die ja an die Masseschraube kommt, ein Kabel einer Soundkarte gekillt. Hier hat man zum einen Abschirmkabel zum verlängern sowie Isolierung als Schrumpfschlauchersatz und sieht noch professionell aus. Grüße Joachim |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 741 Q Cinchkabel tauschen? Lord-Senfgurke am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 29.05.2010 – 7 Beiträge |
defekter Dual 714 Q 1WO am 20.11.2003 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 11 Beiträge |
Bedienungsanleitung für Dual 714 Tonmeister am 01.02.2004 – Letzte Antwort am 01.02.2004 – 2 Beiträge |
Dual CS 714 Q Reinhardleo am 02.08.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 3 Beiträge |
Transportsicherung DUAL 714 Q Plattenversteher am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 3 Beiträge |
Dual 714 Q dobro am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 2 Beiträge |
Dual 714 tunen besserbasser am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 9 Beiträge |
Dual 714 Q einmotten? R!ddick am 25.02.2016 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 7 Beiträge |
Schallplattenspieler Dual 714 Q LarVonGo am 06.11.2016 – Letzte Antwort am 07.11.2016 – 8 Beiträge |
Dual 714 mit schiefem Tonarm Tycoon am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.190