HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonarm TD 125 | |
|
Tonarm TD 125+A -A |
||
Autor |
| |
hummer_sven
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2007, |
Hätte gerne einen neuen Tonarm. Was ist denn besser, ein SME 3009R, oder ein Rega 300? Gibt es noch andere Empfehlungen? Zur Zeit ist gar kein Arm montiert. Vielen Dank |
||
farsch
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:54
![]() |
#2
erstellt: 28. Feb 2007, |
Hallo, schau Dir doch auch mal die Jelco Derivate von Phonotools und Feickert Analog an. Die laufen auf dem 125er auch sehr gut. Gruß René |
||
silberfux
Inventar |
22:46
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2007, |
Hi, zum 125 passt schon optisch gut ein SME. Und da kommt es drauf an, ob Du ein MC oder ein MM verwenden willst. Für MM passt gut ein 3009 II Impr. oder noch besser ein 3009 III. Zu MC kann ich nichts sagen. Und es gibt noch viele andere gute Arme, ist halt auch budgetabhängig. Gruß von Silberfux |
||
Holger
Inventar |
00:36
![]() |
#4
erstellt: 01. Mrz 2007, |
Wenn ich das kurz einwerfen darf: einen historisch passenden SME 3009 Series II hätte ich noch übrig, und mit einem Series III könnte ich ggf. auch dienen - wenn's recht ist. |
||
2wheel
Stammgast |
01:53
![]() |
#5
erstellt: 01. Mrz 2007, |
Ein weiterer Kandidat wäre vielleicht Linn. An meinem TD 150, den ich zurzeit komplett restauriere, gefiel mir ein Linn Basic Plus sehr gut, z.B mit den sehr verschieden Tonabnehmern Shure M97 (vielleicht in dieser Kombination ein bisschen füllig, aber sehr schön), ein AT-95E, ein AT-OC 7. Klang immer in allen Belangen und mit allen Musikrichtungen sehr stimmig, mit den beiden AT's auch immer schön flott (die Linnarme dürften wohl etwas flinker als die SME's sein, Direktvergleich konnte ich aber noch nicht machen). Der Roksan Tabriz gefiel mir auf diesem Laufwerk insgesamt nicht so gut, brachte zwar mehr Ruhe, Raum, etwas tieferen Bass, aber vermittelte anders als der Linn nicht so den Eindruck, als seien diese beiden Laufwerke wie füreinander gemacht, klang auch etwas lahm für meine Begriffe, nach der flotten, spritzigen Performance des Linn war ich darüber etwas überrascht, denn auf dem Radius Laufwerk geht mit dem Tabriz nicht nur grob- und feindynamisch ordentlich die Post ab, sondern auch in Sachen Tempo. Der Tabriz verdeutlichte aber, dass durch den Wechsel eines Armes der Eindruck "irgendwie eine Nummer grösser" entstehen kann. Böte sich also möglicherweise der Linn Akito (II) für den 125er an ?! Leider konnte ich diese Kombination noch nicht hören, nach der Vorstellung, die der Basic Plus am TD 150 gegeben hat, bin ich in diese Richtung aber sehr neugierig geworden. Wollte an dieser Stelle Holger nicht ins Wort fallen, aber da auch öfter mal berichtet wird, dass Thorens auch gut mit Linn geht, hab ich mal meinen Senf dazugegeben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
THORENS TD 125 mit SME Tonarm narrenfell am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 5 Beiträge |
sme 3009r in schwarz ocean_zen am 09.01.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2015 – 2 Beiträge |
SME Tonarm Serie III LP_Friend am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 13 Beiträge |
Welcher Tonarm ist besser geeignet ? Holz24 am 14.10.2015 – Letzte Antwort am 21.10.2015 – 7 Beiträge |
hilfe sme 3009r brummt ocean_zen am 25.05.2014 – Letzte Antwort am 25.05.2014 – 3 Beiträge |
TD 160 neuer Tonarm ? schusee am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 7 Beiträge |
Passender Tonarm für Thorens TD 150 BourbonChild am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 16 Beiträge |
SME 3009R effektive Tonarmmasse ? stereoplay am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 6 Beiträge |
SME-Tonarm Arminschen am 19.11.2003 – Letzte Antwort am 20.11.2003 – 12 Beiträge |
Welcher SME Tonarm ist das ? mwrichter am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 26.11.2016 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMatthias1994
- Gesamtzahl an Themen1.559.377
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.908