HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Shure V15III Ersatznadel in Fremdsystem | |
|
Shure V15III Ersatznadel in Fremdsystem+A -A |
||
Autor |
| |
rorenoren
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2007, |
Hallo, da ich einiges an alten Systemen in meiner Schublade habe und den Flohmarkt Elac mit verschiedenen Systemen ausprobiert habe, kam mit in den Sinn, auch das Shure V15II zu testen. Das ist allerdings im Thorens montiert. Das System war ursprünglich an einem Telefunken mit Ortofon Arm und Headshell. Es hat nur eine Gewindebohrung mittig im Systemkörper. Passt also nicht an den Elac. Ausserdem hatte ich keine Lust, das Sytem abzubauen. Da ich neulich erst eine Ersatznadel eingesetzt hatte, lag die "alte" noch herum. Sie passte stramm und ohne Wackeln in ein "No Name-" System. Also: ausprobieren! Es klappt! Und das nicht schlecht. Da ich den direkten Vergleich jetzt nicht habe, kann ich mich täuschen. Es hat etwas mehr Bass als das Shure und klingt sehr angenehm. Ich habe durch Hin- und Herschieben versucht die ideale (lauteste ) Position für den Nadeleinschub zu finden. Die ist am Anschlag, passt also. Sieht aber bescheuert aus!: ![]() ![]() Nicht so auf den Staub schauen, der liegt da mit Absicht! ![]() Die Ersatznadel, die im Thorens steckt ist übrigens von Aswo und scheint recht ordentlich zu sein. Die Aswo Nadel für mein Elac STS333 ist nicht brauchbar, scheint aber auch Restware zu sein. (Gummi etwas verhärtet, verzerrt unter 3,5g! Mit Orig.Nadel bei 2g gut) War aber günstig, also nicht schlimm. Experimentieren macht Spass. Den Highendern sträuben sich bestimmt die Nackenhaare ![]() Gruss, Jens |
||
raphael.t
Inventar |
05:13
![]() |
#2
erstellt: 28. Mai 2007, |
Hallo Jens! Bei mir sträubt sich gar nichts, denn ich bin ein alter Nadelverschieber und sogar -operierer! Wenn es gut klingt, war der Umbau erfolgreich. Vinylia, die Berliner Nadeltante, hat auch schon reiche Erfahrungen mit Um- und Einbauten gewonnen. Grüße Raphael |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#3
erstellt: 28. Mai 2007, |
Hallo Raphael, ich habe bei den einfachen Audio Technica- Systemen auch schon Nadelträger umgebaut. (die älteren sind mittels Madenschraube befestigt) Selbst auf Stoss wieder angeklebte Röhrchen halten erstaunlich gut. Das Gewicht des Klebers verschlechtert natürlich das Ganze. Aber für "Märchenplatten" oder sehr schlecht erhaltene sind solche Nadeln ausreichend. Hier mal ein Bild der Nadel für den Elac (die von Aswo): ![]() ![]() Mit dem Kleber hätten die auch sparsamer sein können, oder? Stabiler ist es so, aber wohl nicht ganz richtig. Ich habe mal etwas am Nadelträger "gezerrt" und gedrückt, das Gummi scheint jetzt weicher. (vor dem Foto) Ich probiere es nochmal, obwohl ich keine grosse Hoffnung habe. Meine übelste Klebung war diese: ![]() ![]() (Dual/ Ortofon) Sieht schlimm aus, die Nadel sitzt aber gerade. (ziemlich) Hier noch zwei, und dann ist auch gut mit "Märchenplattennadeln": ![]() ![]() (AT) ![]() ![]() (AT) Gruss, Jens |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#4
erstellt: 28. Mai 2007, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Shure V15III daasve am 18.07.2013 – Letzte Antwort am 18.07.2013 – 6 Beiträge |
Shure V15III Nadel richtig? MBurock am 05.10.2020 – Letzte Antwort am 06.10.2020 – 11 Beiträge |
Shure V15III Erfahrungen V.Pinnau am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 4 Beiträge |
Shure V15III Nadeln? Mimamau am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 17 Beiträge |
Shure V15III welche Nadel? bielefeldgibtsnicht am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 11 Beiträge |
Jico SAS fürs Shure V15III Scicco am 08.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 2 Beiträge |
Einstellwerte Shure V15III DUAL CS510 darth_vader am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 7 Beiträge |
Unterschiede zwischen Abtastsystem "Shure V15III " rolo1977 am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 3 Beiträge |
Ersatz für Shure V15III System rorenoren am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 14 Beiträge |
Shure V15III Ersatz- vs Originalnadel rorenoren am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedreckmässtäyr
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.798