HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Mein -Traum- Plattenspieler-Klassiker | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Mein -Traum- Plattenspieler-Klassiker+A -A |
||||
Autor |
| |||
directdrive
Inventar |
#51 erstellt: 11. Jul 2007, 10:10 | |||
Hi TFJS, ich würde die Einschätzung auf der "Direct Drive"-Seite keinesfalls überbewerten. Die Kritik am Marantz ist eine persönliche Sichtweise, die ich zum Beispiel (noch) nicht teile - einfach weil ich noch keinen TT-1000 besessen habe.... Wenn irgendeine Aussage von vielen Leuten gelesen werden kann und teilweise soagr weitergetragen wird, wird sie dadurch nicht wahrer oder gültiger. Ein Rega-Teller ist auch aus Glas (wenn man Glück hat) und der Arm aus Aluguß - da beschwert sich keiner über den ungeeigneten Materialmix. Grüße von Brent |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#52 erstellt: 11. Jul 2007, 10:19 | |||
so siehts aus . Diese ganzen Materialthesen und Dogmen sind doch eher im Bereich des Voodoos bzw. des Marketings einzuordnen und bei der objektiven praktischen Anwendung doch eher nebensächlich! ...ich kann auch keine Unterschiede bei z.B Plattengewichten heraushören! |
||||
|
||||
uigur
Stammgast |
#53 erstellt: 11. Jul 2007, 10:59 | |||
@rollo1 danke für denHinweis. Werde ich gleich mal stöbern. Gruß Timur |
||||
Pyreen
Ist häufiger hier |
#54 erstellt: 11. Jul 2007, 11:26 | |||
Hi,
in technisch perfektem, optisch exzellentem Zustand ohne Vakuummatte, mit Tonarm TA-100 ohne Tonabnehmer liegt der Verkaufspreis bei ca. 3000 Euro, wobei auch hier saisonale Schwankungen (Urlaubs-, Jahreszeit) zu berücksichtigen sind. Für die Eigenentwicklung von Nakamichi, den TX-1000, sind 6000-8000 Euro fällig, was der (ungerechtfertigten) Mythenbildung im Internet zuzuschreiben ist.
wie weiter unten bereits erwähnt, existiert ebay in Japan nicht mehr, da es sich nie gegen Yahoo durchsetzen konnte (Yahoo hat den asiatischen Markt zuerst bedient und war zu etabliert, um noch verdrängt zu werden). Gleiches gilt für paypal; da es in Japan usus ist, an Bankautomaten kostenfrei Überweisungen, Abbuchungen etc. zu tätigen, war nicht zu vermitteln, weshalb jemand für äquivalente Paypal-Leistungen Gebühren zahlen sollte. Das "Problem" bei Yahoo Japan ist jedoch, daß zum Registrieren/Handeln eine japanische Adresse unabdingbar ist. Abgehsehen von Japan gibt es aber noch weitere interessante Audio-communities, z.B. in Singapur (auch wegen des schwachen singaporeanischen $ ein heißer Tipp) http://www.echoloft.com/ incl. sehr aktiven buy/sell Forums. Hier lassen sich teils phantastische Schnäppchen machen. Viele Grüße, Pyreen |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#55 erstellt: 11. Jul 2007, 11:46 | |||
.......hab´s rausgenommen,fehlpost,sorry ! [Beitrag von Compu-Doc am 11. Jul 2007, 12:35 bearbeitet] |
||||
uigur
Stammgast |
#56 erstellt: 11. Jul 2007, 13:32 | |||
cool...vielen Dank für die ausührliche Antwort. Haben die in Singapur 220 oder 120 Volt? Gruß Timur |
||||
TFJS
Inventar |
#57 erstellt: 11. Jul 2007, 14:42 | |||
Überbewerten tu ich solche Aussagen auch nicht. Aber es klingt doch besser als "ich hab keine 5k Euros" als Grund dafür, warum ich mir diesen Traum nicht erfüllthabe, oder? Und was den Rega angeht, vor allem den P5, so ist dieser klanglich auf jeden Fall außerhalb jeder ernstzunehmenden Kritik, da sind wir uns einig. [Beitrag von TFJS am 11. Jul 2007, 14:43 bearbeitet] |
||||
Pyreen
Ist häufiger hier |
#58 erstellt: 11. Jul 2007, 16:06 | |||
Hi,
Netzspannung in Singapur ist 230V, 50Hz, wie in der BRD auch. Also ein weiterer Vorteil Singapurs. Viele Grüße, Pyreen |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#59 erstellt: 11. Jul 2007, 16:52 | |||
Soundcraft-1
Hat sich gelöscht |
#60 erstellt: 11. Jul 2007, 19:48 | |||
@ Milo Hi, brauchst Dich nicht entschuldigen! Mein Kommentar war keinesfalls negativ gemeint. Wenn das so ankam, sorry, sollte es nicht. Korrekte Info ist immer gut. |
||||
Soundcraft-1
Hat sich gelöscht |
#61 erstellt: 11. Jul 2007, 19:56 | |||
Und vermutlich 9.000 DM günstiger ;-) Ich meine Neupreis wäre damals ohne Arm 10.000 DM gewesen. Kann mich aber auch irren. Den habe ich dann 10 Jahre später als "Ersatz" gekauft: Shot at 2007-07-11 |
||||
Milo_Minderbinder
Inventar |
#62 erstellt: 11. Jul 2007, 21:47 | |||
- @JBL-4730A ...der Marantz TT 1000 war zu Weihnachten 1980 auf dem deutschen Markt verfügbar. Auf Wunsch konnte er entweder mit dem Tonarm SME-3009 III oder dem Micro-Seiki MA-707 oder beiden geliefert werden (links hinten auf der Montageplatte befindet sich ein Befestigungsloch für Tonarme einer ganz bestimmten effektiven Länge, die der des MA-707 entsprach). Der ungefähre Handelspreis des reinen Laufwerks TT 1000 L lag bei 4000,- DM. MfG - Milo |
||||
TFJS
Inventar |
#63 erstellt: 12. Jul 2007, 04:49 | |||
Ja, an so einen Preis erinnere ich mich auch noch schwach. Ich dachte, irgendwas mit um die 7.000,00 DEM incl. Arm und Sytem im Kopf zu haben. Da sind die 4.299,00 € in ebay eine echte Frechheit, oder? Mein Dual hat damals übrigens auch schon so um die 700 DEM gekostet, was für einen armen Schüler auch viel Geld war. Den Dual hab ich übrigens 1986 gegen einen Onkyo getauscht, mit dem ich heute noch höre. Kein "Traum", aber unterm Strich auch ganz gut. |
||||
hal-9.000
Inventar |
#64 erstellt: 12. Jul 2007, 20:46 | |||
Mein Traum-Klassiker: Thorens TD 126 Mk. III mit SME Series III [Beitrag von hal-9.000 am 12. Jul 2007, 20:47 bearbeitet] |
||||
TFJS
Inventar |
#65 erstellt: 13. Jul 2007, 04:15 | |||
Wenn Du zwei findest nehm' ich den anderen. |
||||
sveze
Inventar |
#66 erstellt: 13. Jul 2007, 09:24 | |||
Ich würde auch einen nehmen . |
||||
TFJS
Inventar |
#67 erstellt: 13. Jul 2007, 10:55 | |||
Nö, dann kriegt ja Mario keinen mehr. Andererseits....... |
||||
Cosimo_Wien
Stammgast |
#68 erstellt: 13. Jul 2007, 11:09 | |||
Der ist ja superschön!!! |
||||
sveze
Inventar |
#69 erstellt: 13. Jul 2007, 11:25 | |||
Er hat nicht gesagt, dass er einen möchte . |
||||
GandRalf
Inventar |
#70 erstellt: 13. Jul 2007, 11:52 | |||
Moin auch,
Nur zur Ergänzung: Hier wartet kein "schnöder" Rega-Arm, sondern der "kleine" Bruder des, auf den anderen Bildern abgebildeten Manticore "Magician", Manticore "Musician". <Klugsch...-Modus aus> Edit: Bild ergänzt [Beitrag von GandRalf am 13. Jul 2007, 11:54 bearbeitet] |
||||
Milo_Minderbinder
Inventar |
#71 erstellt: 13. Jul 2007, 14:09 | |||
@GandRalf - Danke - Mein Fehler - hätte mir auffallen müssen, da es sich um ein Bild aus der Werbung des damaligen deutschen Manticore Vertriebs handelt. MfG - Milo [Beitrag von Milo_Minderbinder am 13. Jul 2007, 14:12 bearbeitet] |
||||
hal-9.000
Inventar |
#72 erstellt: 13. Jul 2007, 15:50 | |||
Naja - welche zu finden ist weniger das Problem, werden schon öfters mal angeboten, aber Zustand und Preis (bzw. deren Zusammenhang) sind nicht immer das, was ich mir vorstelle Scheint ja doch etwas begehrt zu sein ... |
||||
TFJS
Inventar |
#73 erstellt: 14. Jul 2007, 07:21 | |||
Zum scwärmen hier derweil mal ein Bild: [IMG" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://img509.imageshack.us/img509/4088/td126rd8.png[/IMG]] Was die Preise angeht, sollte man immer daran denken, dass der Spieler in 1980 mit TP 16 Tonarm und ohne System 1.000,00 DEM gekostet hat! Da sind dann die 300,00 € die oftmals für runtergenudelte Spieler verlangt wrden echt zuviel |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#74 erstellt: 14. Jul 2007, 21:32 | |||
Easy_Deals
Hat sich gelöscht |
#75 erstellt: 14. Jul 2007, 21:59 | |||
Volle Zustimmung! |
||||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
#76 erstellt: 15. Jul 2007, 06:59 | |||
Was haltet ihr eigentlich von den großen Denon? Ich finde, dass sie am Markt viel zu teuer sind, also völlig überbewertet. z.B. der DP 67 .....etc. Wie seht ihr das? Gruss Thomas [Beitrag von TSstereo am 15. Jul 2007, 07:02 bearbeitet] |
||||
Holger
Inventar |
#77 erstellt: 15. Jul 2007, 08:05 | |||
Zwei meiner Favoriten: Thorens TD 125 LB mit Rabco SL-8E EMT 938 |
||||
klausES
Inventar |
#78 erstellt: 21. Sep 2007, 13:53 | |||
Hallo, sehr schöne "dicke Holzzarge / dicke Teller / nach edler alter Mechanik " aussehenden Laufwerke ala Pioneer, Kenwood, Micro, Sony, Luxman usw. Direkttriebler sind nun mal eher mein Fall. Weniger die Acryl - Optik. Ich weiß, alles Geschmacksache, eher noch Weltanschauung. Da es (mir) gar nicht elektromechanisch genug sein kann, wollte ich hier "zum Direkttrieb" auch noch einen Elektrischen Tangential-armer reinbringen. Den Sony PS-X 800. Vor kurzem gebraucht erworben, studiert, zerlegt, repariert und Tage + (Nächtelang) eingestellt. Er läuft wieder prächtig. Gerade wegen dem enormen Elektrischen "und" Mechanischen Aufwand, begeistert mich mein neues Spielzeug immer mehr... Zumindest hat seine Technik geschafft was (meine) anderen Dreher nicht schafften; mich, als CD-ler und Tape-ler wieder voll für die Platte zu begeistern. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Infos zu Plattenspieler -Klassiker!? Aznavourian am 17.01.2019 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 52 Beiträge |
Sony Plattenspieler Klassiker 70-80er thomas123 am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 7 Beiträge |
Klassiker Plattenspieler oder neu? tyr777 am 31.01.2018 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 14 Beiträge |
Euer Lieblings Tonabnehmer .JC. am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 2 Beiträge |
Schöner Plattenspieler aus den 80er/90er Jahren Timon_ am 26.10.2020 – Letzte Antwort am 29.10.2020 – 8 Beiträge |
Plattenspieler zum reinen Hören! -/linda am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 24 Beiträge |
Was ist das für ein Dreher? sigma6 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 10 Beiträge |
Kaufberatung: Plattenspieler Dieter86 am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 11 Beiträge |
Plattenspieler kaufen Baxecht am 04.09.2014 – Letzte Antwort am 13.09.2014 – 9 Beiträge |
Der Tonarm "scheint" nicht parallel zu sein ? juergen56 am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.146
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.066