HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Iriver 340 Line in zum Digitalisieren von LPs OK ? | |
|
Iriver 340 Line in zum Digitalisieren von LPs OK ?+A -A |
||
Autor |
| |
greeny1
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#1
erstellt: 06. Dez 2007, |
Hallo, ist über folgende Lösung ein Digitalisieren von LPs in vernünftiger Qualität möglich ? a) Dualxx-> direkt in LIne-IN Iriver 340 . oder besser b) Duallxx-> Phone Eingang Verstärker-> Tape-OUT(von Verstärker)-> Irivier Line-IN c) oder sollte man doch mit einer Phono USB BOX oder einer Soundkarter im Rechner arbeiten ? mfg. Markus Gruenkorn |
||
xutl
Inventar |
12:11
![]() |
#2
erstellt: 06. Dez 2007, |
a) funktioniert nicht, es fehlt der Phono-Vor-Entzerr-Verstärker. Es sei denn, er ist im Dual eingebaut. b) Probier es aus! imho die vernünftigste Lösung, wenn Du den iriver benutzen willst c) Die aufwändigste, aber qualitativ hochwertigste Lösung. Wobei ich Dir folgende Schaltung empfehle: - Dual - Phono-Eingang am Verstärker - von Tape-out an line-in der Soundkarte Probier erst einmal die onboard-Lösung aus. Wenn Dir die Qualität genügt, war es das. Wenn nicht, soundkarte anschaffen. |
||
|
||
Hörbert
Inventar |
09:46
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2007, |
Hallo! Zumindestens für die ersten Schritte beim Digitalisieren genügt die On-Board Lösung der meisten Rechner durchaus, eine höchwertige Soundkarte ist erstmal nicht notwendig. Wichtiger sind m.E. erstmal die Qualität des Tonabnehmersystems und des verwendeten Entzerrers. Auch ein guter Sound-Editor wie z.B. Wave-Lab ist sicher kein überflüssiger Luxus. Die Weiterverarbeitung (Entrauschen, Entknacksen, Normalisieren) ist Geschmackssache, ich käme ohne nicht aus. MFG Günther |
||
greeny1
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#4
erstellt: 07. Dez 2007, |
Da nur ein Laptop vorhanden ist, werde ich wohl erstmal auf die Iriver Variante gehen. Oder wäre auch die Buchse am Laptop mit einem Microfon Symbol als LineIn/Rechener Variante denkbar ? |
||
pet2
Inventar |
13:40
![]() |
#5
erstellt: 07. Dez 2007, |
Hallo, die Mikrofon Buchse nutzt Dir auch nichts. Du benötigst einen Phonovorverstärker zwischen Plattenspieler und Line Eingang. Das kann, wie oben schon beschrieben, auch ein Vollverstärker mit Phonoeingang sein ![]() Gruß pet |
||
greeny1
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#6
erstellt: 07. Dez 2007, |
Das ist mir schon klar. Meine Frage war eigentlich ob statt eines normalen PCs mit Soundkarte auch ein Laptop mit LineIn(microfon) geht. Also folgendes: Plattenspieler -> Phono Eingang von Verstärker -> Tape Rec (Verstärker) -> Microeingang Laptop (anstatt Soundkarte Rechner) . |
||
pet2
Inventar |
13:54
![]() |
#7
erstellt: 07. Dez 2007, |
Und warum nicht den Line-Eingang vom Laptop ![]() Die in Laptops eingebauten Soundkarten sind oft nicht so der Bringer. Hängt aber sicher auch etwas vom Fabrikat und Modell ab. Gruß pet |
||
greeny1
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#8
erstellt: 07. Dez 2007, |
Der einzige Sound Eingang, den mein Laptop hat, ist der mit einem Microfon Symbol darüber. Deshalb die Frage . |
||
xutl
Inventar |
14:18
![]() |
#9
erstellt: 07. Dez 2007, |
Einfach mal ausprobieren. Sollte Dein Lappi einen Line-in haben, nimm den. Für die ersten Versuche reichen die Klicki-Bunti (Windows ![]() |
||
TomSawyer
Stammgast |
16:46
![]() |
#10
erstellt: 07. Dez 2007, |
Hallo
Nicht unbedingt. Ich habe "Amadeus Pro" für den Mac. Dort kann ich eine RIAA-Kurve als Filter auswählen und auf eine Datei anwenden, die ich mit einem PS ohne Phono-Pre eingespielt habe. LG Babak |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LPs digitalisieren? maxx_ am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 6 Beiträge |
Digitalisieren von LPs moaner am 02.10.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2005 – 13 Beiträge |
LPs richtig Digitalisieren Tirips am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 33 Beiträge |
Mit Yamaha MusicCast 500 Vinyl LPs digitalisieren badram11 am 15.03.2020 – Letzte Antwort am 15.03.2020 – 4 Beiträge |
Wer kann mir drei LPs digitalisieren? alexrr am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 16.09.2006 – 4 Beiträge |
Laptop ohne line in zum Platten digitalisieren. Was tun? eleanorrockby am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 9 Beiträge |
Kaufberatung: Plattenspieler zum Samplen/Digitalisieren Bhustle53 am 13.02.2016 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 3 Beiträge |
Störgeräusch beim Digitalisieren von LPs (USB-Plattenspieler+Vorverstärker) _marko84_ am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 50 Beiträge |
Digitalisieren mit Denon PMA500? musikschlumpf am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 6 Beiträge |
Plattenspieler zum digitalisieren/Samplen marioboutv am 26.07.2013 – Letzte Antwort am 27.07.2013 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.776