HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Yamaha Phono-Fernbedienung | |
|
Yamaha Phono-Fernbedienung+A -A |
||
Autor |
| |
.fF
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#1
erstellt: 18. Dez 2007, |
Mein Yamaha-Verstärker besitzt eine kleine Büchse ähnlich einem Klinkensteckverbindung zur Fernsteuerung eines Plattenspielers (Play/Cut). Leider sind die Informationen, die man zu dieser Funktion findet äußerst dürftig. Aufgrund der geplanten Anschaffung eines Plattenspielers wüsste ich gerne, ob diese Funktion verbreitet oder eher eine Nischenerscheinung war. War sie herstellerübergreifend oder kochte jeder sein eigene Süppchen? Und in welcher Zeit waren solche Spieler auf dem Markt, weiß vielleicht jemand einige Modelle? Die Zweifelhafte Beliebtheit solcher "Automatisationen" ist mir durchaus bewusst. ![]() Viele Grüße, Wolfgang [Beitrag von .fF am 18. Dez 2007, 23:15 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
23:00
![]() |
#2
erstellt: 18. Dez 2007, |
Die Steuerung ist herstellerspezifisch. Bei Yamaha waren nur die-Plattenspieler TT-400 und TT-500 fernbedienbar. Die warem Mitte der 80er im Yamaha-Programm. Allerdings finde ich gerade die fernbedienbare Play/Cut-Funktion (Start/Stop) bei einem Plattenspieler für ziemlich sinnfrei. Man muß ja eh zum Plattenspieler, um die Platte aufzulegen, da kann man auch gleich die Start-Taste drücken. Viel sinnvoller hätte ich eine fernbedienbare Lift-Funktion gefunden. Da kann man dann mal den Lift anheben und so quasi auf Pause gehen, z.B. wenn mal das Telefon klingelt etc. Fernbedienbare Plattenspieler gabs von anderen Herstellern auch, aber meist nur mit der sinnlosen Play/Cut-Funktion. Grüsse Roman |
||
|
||
.fF
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#3
erstellt: 18. Dez 2007, |
Schade, ich dachte genau das macht die Taste "Cut". Damit ist das Thema wohl durch. Danke dir für die schnelle Antwort! Viele Grüße, Wolfgang [Beitrag von .fF am 18. Dez 2007, 23:11 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
23:51
![]() |
#4
erstellt: 18. Dez 2007, |
Das dachte ich auch. Ich habe hier den TT-400, angeschlossen an meinen AVS-700, der die Fernsteuerbuchse für den TT-400 hat. Nutzen tue ich die Fernbedienung des Plattenspielers eigentlich nie, da da ja leider nur Start und Stop möglich sind. Auch sonst kann man den TT-400 und TT-500 (der TT-500 unterschiedet sich nur durch den Direktantrieb, TT-400 hat Riemenantrieb) kaum empfehlen. Grüsse Roman |
||
.fF
Ist häufiger hier |
01:00
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2007, |
Mhh, jetzt muß ich doch nochmal nachfragen: Geht bei Cut der Tonarm wieder in Ausgangsposition oder was hindern daran, dass er doch erneuten Druck auf Play wieder aufsetzt und die Wiedergabe fortsetzt? Ich kenne bisher nur manuelle oder halbautomatisch Plattenspieler und kann mir das mit den Automaten noch nicht ganz vorstellen. |
||
Passat
Inventar |
20:26
![]() |
#6
erstellt: 20. Dez 2007, |
Bei Play startet der Motor, der Tonarm hebt von der Tonarmstütze ab, schwenkt in die Einlaufrille und senkt sich auf die Platte ab. Bei Cut bzw. Stop hebt der Tonarm von der Platte ab, schwenkt auf die Tonarmstütze und senkt sich dort ab und der Motor schaltet ab. Das tut der Plattenspieler auch automatisch, wenn der Tonarm die Auslaufrille erreicht. So funktioniert das bei allen Automatikspielern. Einige haben auch noch eine Dauerspielschaltung. Da ist es dann so, das der Tonarm aus der Auslaufrille nicht zurück auf die Tonarmstütze schwenkt, sondern in die Einlaufrille. Die eine Seite wird also immer wieder wiederholt, bis man das Spielchen manuell unterbricht. Diese Dauerspielschaltung muß man aber extra einschalten. Der Yamaha hat nur eine Taste für Start und Stop, er macht es also wie oben beschrieben. Meine beiden Dual haben aber getrennte Start- und Stop-Tasten. Drückt man da die Start-Taste, während eine Platte gespielt wird, spielen die tatsächlich die Platte erneut, d.h. sie gehen nicht in Stop, sondern starten wieder in der Einlaufrille. Grüsse Roman |
||
tillschweiger
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#7
erstellt: 20. Dez 2007, |
Hallo zusammen, Zudem hat der fernbedienbare CS650RC die Liftfunktion mit auf der Fernbedienung. Gruss, Robert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschaffung eines Plattenspielers barrel428 am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2013 – 21 Beiträge |
Anschaffung eines Plattenspielers O.Berg am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 11 Beiträge |
Empfehlung eines Plattenspielers bis 390? sir_wagner am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 19.10.2009 – 23 Beiträge |
Neukauf eines Plattenspielers CyR_DE am 06.09.2015 – Letzte Antwort am 08.04.2016 – 64 Beiträge |
Nochmal: Versand eines Plattenspielers tom333 am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 9 Beiträge |
Säuberung eines Plattenspielers Oliver0907 am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 31 Beiträge |
Justierung eines Plattenspielers JägerdesverlorenenSounds am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 4 Beiträge |
Kauf eines Thorens Plattenspielers Paul_Lampe am 27.10.2020 – Letzte Antwort am 28.10.2020 – 4 Beiträge |
Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers BoiledBabsi am 29.04.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2019 – 15 Beiträge |
Anschluß eines Plattenspielers pips40 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758