HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » AUDIO TECHNICA AT-PL120 | |
|
AUDIO TECHNICA AT-PL120+A -A |
||
Autor |
| |
Rudi7
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#1
erstellt: 25. Feb 2008, |
Hallo zusammen ich bin immer noch auf der Suche nach einem Plattenspieler. Mein Favorit ist der Technics 1210 M5G Bei der suche im Netz bin ich auf einen AUDIO TECHNICA AT-PL120 gestoßen und finde das er optisch dem 1210 MK2 ähnelt. Bemerkenswert finde ich auch das er über drei Geschwindigkeiten verfügt 45, 33 1/3 und 78 mit einem entsprechendem System kann man dann auch Schellackplatten hören. Ist die Ähnlichkeit mit dem Technics Zufall? Was haltet ihr von dem Gerät? Oder ist der M5G besser? Grüße Rudi P.S. an alle Dualisten, was haltet ihr davon? ![]() [Beitrag von Rudi7 am 25. Feb 2008, 11:14 bearbeitet] |
||
fibbser
Inventar |
11:52
![]() |
#2
erstellt: 25. Feb 2008, |
Hallo Rudi, der 721 ist ein sehr hochwertiger Spieler mit Direct Drive, der dem Technics mit Sicherheit nicht nachsteht... Ein "Nachteil" ist u.U. die Kunststoff-Zarge, wobei die bei den großen Chassis von Dual ja austauschbar ist (bei den mittleren auch), so dass sich in dieser Hinsicht auch eine Alternative bietet. Das Shure V15 erfreut sich bei den Fans auch einer ungebrochenen Beliebtheit. Ich bin selbst Besitzer eines hochwertigen Japandrehers (Kenwood KD990), mein Lieblingsdreher aber ist der Dual 1219, mit einem entsprechendem TA bestückt klingt er nach meinem Geschmack sogar dynymischer als der Kenwood. Bei dem Dual1219 ist halt der Fremd/Geräuschspannungsabstand etwas schlechter da Reibradantrieb, aber Du liebäugelst ja eh mit dem 721, also: meine Empfehlung ... Gruß Volker [Beitrag von fibbser am 25. Feb 2008, 11:52 bearbeitet] |
||
|
||
Rudi7
Ist häufiger hier |
07:17
![]() |
#3
erstellt: 26. Feb 2008, |
Hallo noch mal, ich bin eigentlich kein großer Dual Fan. Die Geräte sind technisch bestimmt gut, aber die Optik ist nicht mein Geschmack. Das mit der Kunststoff-Zarge habe ich nicht gewußt, ein Grund mehr, eine andere Marke zu bevorzugen. Was ist denn mit dem AUDIO TECHNICA kennt keiner das Gerät? Grüße Rudi |
||
Soulific
Stammgast |
09:22
![]() |
#4
erstellt: 26. Feb 2008, |
Hallo, der AUDIO TECHNICA AT-PL120 ist ein günstiger Technics Nachbau. Ich würde sowas nicht kaufen. Einen Technics 1200 / 1210 kann man ohne große Probleme gebraucht kaufen. Es gibt massig von den Geräten, sie sind äußerst robust und alle Ersatzteile sind schnell und günstig Lieferbar. Ich werde immer wieder mit günstigen Nachbauten von Omnitronic, Numark, Gemini, Reloop etc. konfrontiert und keines dieser Geräte würde ich mir zuhause Hinstellen. Gerade das Gehäuse und der Antrieb des Technics sind sehr massiv und hochwertig ausgeführt. Die billigen Nachbauten klappern, rumpeln und machen sonstwas für unangenehme Sachen. Die Tonarme sind auch häufig von bemitleidenswerter Qualität. Mein Tipp lautet Finger weg von sowas. Technics SL-1210 MK? und Dual 721 kann ich aber voll und ganz empfehlen, da ich beide schon seit langem in Gebrauch habe. Lieben Gruß, Sebastian |
||
Rudi7
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2008, |
Hallo Sebastian, und danke für deine Antwort du hast mir sehr geholfen. Jetzt muß ich mich nur noch zwischen den 3 Technics Spielern entscheiden Der M5G paßt Optisch nicht so gut zu meiner Anlage und die blaue Beleuchtung ist auch nicht so ganz mein Geschmack. Da waren’s nur noch zwei. MK2 oder MK5 ? Ich kann die Unterschiede leider nicht so gut ausmachen und im 12..Tread wird mir der Unterschied auch nicht so ganz klar. Kann mir jemand nochmal was dazu erklären? Ich möchte das Gerät an meine Anlage bestehend aus, Denon CD Player, Restek Vorverstärker, Restek Endstufe und Infinity Kappa 9A anschließen. Mein Musikgeschmack geht von Pop, Rock, Jazz bis Klassik Hierzu brauche ich auch noch eine Empfehlung für ein Tonabnehmer System bis 200 € Ich bedanke mich schon mal im Voraus ![]() Grüße Rudi ![]() [Beitrag von Rudi7 am 26. Feb 2008, 10:10 bearbeitet] |
||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
10:33
![]() |
#6
erstellt: 26. Feb 2008, |
Hallo Rudi7, bist Du DJ, wenn nicht, nimm den MK 2 ! Soweit ich weiss, sind die Unterschiede eher für DJs wichtig. Dass heisst mehr Spielereien beim pitchen, evtl läuft der Motor schneller an ( Millisekundenbereich ). Gruss Shuan |
||
jotpewe
Stammgast |
11:32
![]() |
#7
erstellt: 26. Feb 2008, |
Zumindest unter wikipedia.com findet man die komplette Historie des Spielers. Da steht zum MK2: The SL-1200MK2, released in 1978, has a silver finish. This was a continuing trend, as later 1200 models would be silver and 1210 models would be matte black. Technics improved the motor and shock resistance, added a ground wire, and changed the rotary pitch control to a slider style. This is now the base model and is the oldest still in production. The older version of this model which was sold in the 70's and 80's has a large 4 inch diameter plate where the RCA and ground wires enter the unit. The newer version has a smaller 2 inch diameter hole in the rubber where the RCA and ground enter. Und zum MK5: The SL-1200MK5 increases the range of anti-skate settings from 0–3 grams-force (0–30 mN) to 0–6 grams-force (0–60 mN). Also has a white LED target light (previous versions only had a globe and burnt out over time). Und zum M5G: The SL-1210M5G was launched in Japan on 1 November 2002 (together with the MK5) and is a special 30th-anniversary edition of the SL-1200. The difference from the MK5 model is the ability to switch between ±8% and ±16% ranges for pitch adjustment. It also featured blue target lights and blue pitch-number illumination. The pitch control in this model is all digital. Laut PANASONIC.COM hat der M5G noch folgende Verbesserungen: ...a specially constructed tone arm for improved skip resistance, an easy to adjust braking mechanism, and a black, brushed steel finish. Auf WIKIPEDIA.COM steht auch was von einem MK6, der angeblich folgende Änderungen haben soll: The SL-1200MK6 and SL-1200MK6K1 (black) released in 2007 have some minor improvements including: Improved tonearm mounting and oxygen-free copper wire being used for the signal, improved vibration damping in the body, improvements to the pitch control accuracy and better LEDs. Bisher findet man aber zumindest in D nichts von einem MK6... [Beitrag von jotpewe am 26. Feb 2008, 11:38 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL 1200 MK2 | Audio Technica AT-PL120 Curd am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 10 Beiträge |
Audio Technica AT 120E musik_stefan am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 8 Beiträge |
Audio Technica AT UL3 Marlowe_ am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 16 Beiträge |
Audio Technica AT-105 hucky50 am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2016 – 6 Beiträge |
Audio Technica AT VM3 zastafari am 18.10.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2012 – 6 Beiträge |
Audio-Technica AT-312HEP Papa_San am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 06.12.2015 – 10 Beiträge |
Audio Technica AT-OC7 wendy-t am 06.02.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 23 Beiträge |
Audio Technica AT OC7 misfits am 26.02.2021 – Letzte Antwort am 27.02.2021 – 7 Beiträge |
Audio Technica AT-OC 7 hifi-chris am 17.05.2003 – Letzte Antwort am 17.05.2003 – 2 Beiträge |
Audio Technica AT 13 EaV ncsonicx0 am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGamerTim877
- Gesamtzahl an Themen1.559.216
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.596